06.12.2019 Aufrufe

SIMACEK Magazin CHECK

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

# ästhetik

wird allgemein vor dem eigenmächtigen Vorgehen von

Hausbesitzern gegen diese Art der Verunreinigung mit speziellen

Anti-Graffiti-Sprays oder Gels, die schnell besorgt werden

können. Denn mangels Fachkenntnissen könnten beim

„Do-it-yourself“-Verfahren Schäden am Mauerwerk entstehen.

Fassadenreinigungsexperte Dzajic: „Jede Oberfläche

muss mit einer anderen chemischen Lösung behandelt werden,

damit die Graffitibemalung dauerhaft verschwindet.“

Shutterstock/JJ Farq

Schutz vor neuerlichen „Bemalungen“

Nach der Entfernung der Bemalungen empfiehlt sich das

Auftragen einer Schutzschicht. Dafür gibt es spezielle Lacke

in Baumärkten, die ein neuerliches Anbringen von Graffitis

verhindern. Sie werden meist bis in eine Höhe bis drei

oder dreieinhalb Meter als farblose Imprägnierung aufgetragen,

sodass die Lacke der Spraydosen nicht haften können.

Manche Firmen führen auch Oberflächenversiegelungen

ganzer Fassaden durch. Diese verhindern nicht nur Graffitizeichnungen,

sondern ermöglichen einen Schutz vor Flüssigkeiten

jeglicher Art. Die Firma SIMACEK entfernt Graffiti

von Fassaden mit unterschiedlichen Oberflächen, auch von

Stromzählern und Verkehrsmitteln, im Umfang von etwa

20.000 m 2 pro Jahr. „Zuletzt wurde zum Beispiel die durch

Farbbomben verunreinigte denkmalgeschützte Fassade der

spanischen Botschaft gesäubert“, erzählt Dzajic.

Denkmalschutz mitberücksichtigen

Bei historischen Häuserfassaden passiert es sehr schnell,

dass beim Abklopfen des alten Verputzes auch Maueroder

Gesimsteile herausfallen. Damit der ursprüngliche

Charakter eines solchen Hauses erhalten bleibt, sollte

die Fassadensanierung unbedingt von einem Fachbetrieb

durchgeführt werden. Manchmal wird es sogar ratsam

sein, einen Experten vom Bundesdenkmalamt zu Rate

zu ziehen. Denn bei vielen Gründerzeithäusern in Wien

zum Beispiel ist auch das Denkmalschutzgesetz zu berücksichtigen.

Fazit: Die Fassadenreinigung und -sanierung ist eine

komplexe Materie. In den meisten Fällen ist es daher

sinnvoll, sie von ausgebildeten Fachkräften durchführen

zu lassen. Ein positiver Nebeneffekt: Der Wert des

Gebäudes steigt – ein Umstand, der bei einem späteren

Verkauf von Bedeutung sein kann.

Historische Gebäude

... sind besonders anfällig für

Schimmelbefall. Vorsorgen ist

besser als „heilen“.

Nachhaltige Schimmelentfernung

Gerhard Brandner, Geschäftsführer der BMB Gebäudehygiene,

arbeitet in der Schimmelentfernung mit der Firma

SIMACEK zusammen. Er hat ein Verfahren entwickelt,

das den Schimmel vollständig und ohne giftige Rückstände

beseitigen kann. „Das BMB-Verfahren entfernt Schimmel

und Schimmelmyzel sogar aus tiefen Schichten – bis zu

drei Zentimeter! Die unerwünschten Substanzen werden

in Wasser gebunden aus der Wand gedrückt und nach der

Behandlung aus der Wohnung vollständig entfernt“, erklärt

Brandner das Verfahren.

Das patentierte BMB®-Schimmelentfernungsverfahren setzt

der grundlegenden Schimmelproblematik ein Ende. Das

BMB®-Verfahren ist extrem schonend, das bedeutet:

# Keine Beschädigung der Fassade, Oberfläche oder

Materialzerstörung;

# gift-und gefahrstofffreie Innenräume;

# für alle saugenden Materialien geeignet;

# für denkmalgeschützte Bauwerke bestens geeignet;

# löst sogar abgeschlossene Biofilme.

Die behandelten Räume können selbst von Schimmelallergikern

wieder in vollem Umfang genutzt werden.

CHECK 2/2019

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!