06.12.2019 Aufrufe

SIMACEK Magazin CHECK

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

# digitalisierung

Privat

Service einen Aufzug pro Gebäude erspart, da die anderen

immer verfügbar sind, dann rechnet sich es sofort.“

Auch bei SIMACEK werden Datenquellen so verknüpft,

dass Probleme frühzeitig über Dashboards oder andere

intuitive Visualisierungen sichtbar werden. Einerseits werden

dadurch Stillstandzeiten reduziert, andererseits kann

der Facility Manager, basierend auf Verschleißmodellen,

Ersatzteile in einer priorisierten Reihenfolge austauschen,

was eine effiziente Personaleinsatzplanung ermöglicht.

Chancen für Facility Management

Die Technologien haben sich so weit entwickelt, dass sie

beginnen, miteinander zu korrespondieren. Somit können

ganz neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle angeboten

werden. Für die Facility Manager bedeutet dies eine

große Chance. So können über digitale Plattformen nun

auch Kleinaufträge für die FM-Branche abgewickelt werden,

die bislang durch den hohen administrativen Aufwand

nicht profitabel waren.

Die Technologie ermöglicht, dass der Reinigungsbedarf

und die notwendige Reinigungsintensität in Form von

Sensorik, also unterstützender Technik, vollautomatisch

erkannt werden. Mit dieser Erkenntnis kann, ohne täglichen

Eintrag, eine dementsprechende Leistungsintensität

für das Reinigungspersonal erarbeitet werden. Mit dieser

Optimierung der Ressourcen bei gleichzeitiger Senkung

der Administrationskosten könnten neue Kundensegmente

erreicht werden, die zuvor nicht wirtschaftlich

waren. Hinzu kommt, dass durch die Digitalisierung der

Dokumentation für den Kunden klar ersichtlich wird,

dass das, was der Kunde bestellt, auch dokumentiert

und abgearbeitet wird – d.h. absolute Transparenz der

Leistungserfüllung. Weiters ist sichergestellt, dass die

Leistung dem tatsächlichen Bedarf entspricht, was eine

wirtschaftliche Optimierung mit sich bringt. All dies

könnte ein Outsourcing des Facility Managements für

viele Zielgruppen attraktiver machen.

Digitale Checkpoints

Auch SIMACEK nutzt bereits extensiv die Möglichkeiten

der Digitalisierung. So erhalten die Mitarbeiter über

mobile Endgeräte relevante Informationen zu Aufgaben

und akutem Handlungsbedarf, was die Arbeit effizienter

macht. Mit digitalen Checkpoints und entsprechend

intelligenten Software-Systemen lassen sich Service-Vorgänge

und Energieflüsse in Gebäuden für alle Beteiligten

sichtbar und nachvollziehbar dokumentieren. Das kann

Sicherheitsrundgänge ebenso betreffen wie Zeit, Ort und

Umfang der Reinigung oder die Wartung von Aufzügen.

Mit dem digitalen Produkt SIM.Care kann zwischen

Kosten und Nutzen abgewogen werden. Die aktuellen

Kosten der entsprechenden Immobilie werden auf Adäquanz,

Konformität und Effizienz geprüft und mit den

jeweiligen effizientesten, innovativsten Lösungen abgeglichen.

Dabei werden Synergien und Doppelgleisigkeiten

identifiziert und Kosten für den Kunden erspart.

Kein Widerspruch zum Datenschutz

„Immer mehr

branchenfremde

Technologiefirmen

brechen in den Markt

hinein. “

Prof. Alexander Redlein

Leiter Immobilien und Facility

Management, TU Wien

Das Sammeln eines Datenschatzes ist kein Widerspruch

zum Datenschutz, wie oftmals befürchtet wird. Sensoren

messen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegungen in

einem ausgewählten Bereich. Sie haben aber keine Kamera

und machen auch keine Tonaufnahmen. Auch aus den

Reinigungsplänen sollten keine personenbezogenen Daten

interpretiert werden können. So werden bei SIMACEK

die Infrarot-Bewegungsdaten ausschließlich automatisiert

zur weiteren Berechnung der Reinigungspläne verwendet.

Diese Daten sind nicht einsehbar, um zu vermeiden, dass

daraus Sitzplatzbelegungen – und damit persönliche Daten

bei fixen Einzelplätzen – abgeleitet werden können.

Und auch die Übertragungswege der Daten werden bei

SIMACEK mit modernsten Sicherheitsstandards verschlüsselt.

Sämtliche dieser Daten werden darüber hinaus

nur auf Vertragslaufzeit und immer im Einklang mit der

aktuellen DSVGO gespeichert und verarbeitet.

CHECK 2/2019

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!