06.12.2019 Aufrufe

SIMACEK Magazin CHECK

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

# katakomben

berufswelt

Demografische Tendenz

Der Anteil älterer Beschäftigter

steigt auch in Österreich stetig an.

ARBEITEN FÜR ALLE

GENERATIONEN

Wir werden immer älter, und das oft bei guter Gesundheit. Damit steigt auch der

Altersdurchschnitt in den Belegschaften österreichischer Unternehmen. Diese

stehen vor der Herausforderung, gute Voraussetzungen für

generationenüberschreitendes Arbeiten zu schaffen.

Von MARTIN KRAKE

In den letzten Jahrzehnten sind die Geburtenraten in

Europa stetig zurückgegangen. Gleichzeitig steigt unsere

Lebenserwartung immer weiter an. Sowie die Aussichten,

unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit bis ins

hohe Alter zu erhalten. Der Anteil älterer Menschen an der

Bevölkerung wird weiterhin steigen – und damit auch der

Anteil erfahrener Menschen am Arbeitsmarkt.

Diese Entwicklung schlägt sich bereits deutlich in der Statistik

nieder: Der Anteil an Arbeitnehmern ab 55 Jahren

in Österreich ist zwischen 2008 und 2018 von 424.300

auf 712.700 Personen gestiegen – das entspricht einem

Anstieg von 10,6 % auf 16,5 %. Diese Gewichtung verschiebt

sich von Jahr zu Jahr weiter: Die sogenannte „Erwerbsprognose“

der Statistik Austria geht davon aus, dass

im Jahr 2050 mehr als 22 % der Erwerbstätigen über 55

Jahre alt sein werden.

Einerseits ist es für Unternehmen heute schon oft schwierig,

junge Arbeitnehmer zu finden. Andererseits wird

Shutterstock

56 CHECK 2/2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!