12.03.2020 Aufrufe

Tauchen_4_2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INSIDE<br />

TAUCHEN<br />

INTERN<br />

OCEAN HEROES<br />

Zwei tolle Bücher zu gewinnen!<br />

Ocean Heroes hat die Pilotphase des Charity-Shops beendet und startet mit zehn Millionen<br />

Büchern und 1,6 Millionen digitalen Titeln durch. Wichtigste Neuerungen: Lieferung international,<br />

Portofrei nach Deutschland, Österreich und Schweiz. Ein Themenschwerpunkt bleiben<br />

monatlich wechselnde Bücherauswahlen rund ums Meer und dazu kommen limitierte<br />

Editionen. Auf TAUCHEN.de verlosen wir jeweils fünf Expemplare „Tiefenschärfe – ein<br />

Leben hinter der Kamera“ von UW-Fotograf Kurt Amsler, eine Mischung aus Biografie,<br />

Abenteuer und Foto-Tipps sowie „Hailights“ – Abenteuer mit Menschen und Haien von<br />

sharkproject. www.ocean-heroes.buchkatalog.de<br />

Das Titelfoto von Andrew Gaspar<br />

zeigt den Wasserfall Virje im<br />

Bach Glijun in den Julischen<br />

Alpen in der Nähe der Stadt<br />

Bovec/Slowenien.<br />

UW-FOTOGRAFIE<br />

Mit der<br />

Kamera<br />

in der<br />

Wasserwelt<br />

Seit über 50 Jahren taucht Bernd Ehlers<br />

in den verschiedensten Gewässern auf<br />

der Welt ab, hat dabei viele Abenteuer<br />

erlebt und für die Dokumentation eigene<br />

UW-Kameras entwickelt. Viele Kurzfilme<br />

von ihm liefen im Fernsehen, zudem hat er<br />

Tauchberichte publiziert. Seine Erlebnisse<br />

hat er nun in einem Buch veröffentlicht:<br />

„Mit der Kamera in der Wasserwelt“, 380<br />

Seiten, 37 Euro plus Versand. Infos: ehlers.mail@t-online.de.<br />

UN-ARTENSCHUTZ<br />

OceanCare<br />

zieht Bilanz<br />

Vom 20. bis zum 22. Februar <strong>2020</strong><br />

fand die Vertragsstaatenkonferenz<br />

der Bonner Konvention zum Schutz<br />

wandernder Tierarten (CMS) statt. „In<br />

vielen Bereichen haben die Staaten auf<br />

der UN-Artenschutzkonferenz in Indien<br />

ambitionierte Beschlüsse gefasst. Ob<br />

diese das Artensterben verlangsamen<br />

oder aufhalten, muss bezweifelt werden.<br />

MANTA DIVING MADEIRA<br />

Events und<br />

Specials<br />

Das Team um Stefan Maier bietet seinen<br />

Gästen auch in der neuen Saison individuellen<br />

Service und Events: Ab dem 2. März<br />

<strong>2020</strong> wird im Manta Diving auf Madeira<br />

wieder angetaucht. Und damit es Euch<br />

auch richtig schön warm wird ums „Taucherherz“,<br />

gibt es ein tolles Kombiangebot<br />

im März und April: Wohnen und <strong>Tauchen</strong><br />

ab 330 Euro/Person inklusive fünf Tauchgänge<br />

(Tank & Blei). Freediving Naturerlebnistage<br />

vom 20.04. bis zum 24.04.<strong>2020</strong>.<br />

www.mantadiving.com<br />

Zu offensichtlich ist das Versagen,<br />

bereits bestehende Schutzmaßnahmen<br />

umzusetzen. Überdies wurde die<br />

Chance verpasst, den Handel mit streng<br />

geschützten Arten zu untersagen“, zieht<br />

Nicolas Entrup, Delegationsleiter von<br />

OceanCare, eine gemischte Bilanz. Die<br />

Aufnahme verschiedener Haiarten ins<br />

Natur- und Artenschutzabkommen, Aktionspläne<br />

für den gemeinsamen Schutz<br />

für Wale und Delfine werden gefordert.<br />

OceanCare setzt sich seit 1989 weltweit<br />

für die Meerestiere und Ozeane ein.<br />

www.oceancare.org<br />

8 TAUCHEN.DE 4/<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!