12.03.2020 Aufrufe

Tauchen_4_2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MARKTÜBERSICHT<br />

Ausgewählte Foto-Video-Kameras mit 4K-Video<br />

CANON EOS 90D<br />

Auch wenn bei Videoaufnahmen<br />

vieles für den Einsatz von Kameras<br />

ohne Spiegel spricht, kann die<br />

DSLR EOS 90D auch im Videobereich<br />

überzeugen – sie ist somit<br />

hervorragend für alle geeignet,<br />

die beim Fotografieren nicht auf<br />

das Vorschaubild per Mattscheibe<br />

verzichten, aber auch qualitativ<br />

hochwertige Videos aufzeichnen<br />

möchten. Der von Canon entwickelte<br />

Dual-Pixel-Autofokus reagiert<br />

auch bei Videoaufnahmen<br />

flott und präzise. Die Kamera verfügt<br />

über alle für Videos sinnvollen<br />

manuellen Einstellmöglichkeiten.<br />

Wichtig für guten Ton: Sowohl<br />

ein Kopfhöreranschluss als auch<br />

CANON EOS 90D<br />

Auch der Klappmonitor<br />

macht<br />

die EOS 90D<br />

für Vlogger<br />

interessant.<br />

eine Buchse für ein externes Mikrofon<br />

sind eingebaut. Weiterer<br />

Pluspunkt: 4K kann die Kamera<br />

ohne Crop aufnehmen.<br />

Straßenpreis: ca. 1300 Euro<br />

EBENFALLS EMPFEHLENS-<br />

WERT VON CANON:<br />

EOS M6 MARK II. Straßenpreis:<br />

ca. 930 Euro. Die spiegellose APS-<br />

C-Kamera bringt ähnliche Videofunktionen<br />

wie die EOS 90D mit,<br />

ist aber kleiner und preiswerter.<br />

Nachteil für Fotografen: Einen Sucher<br />

gibt es nur als Zubehör.<br />

EOS R. Straßenpreis: ca. 3300<br />

Euro. Die spiegellose Systemkamera<br />

mit großem Vollformat-Sensor<br />

hat Vorteile bei<br />

Low-Light-Auf-<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!