12.03.2020 Aufrufe

Tauchen_4_2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REISE<br />

DEUTSCHLAND & ÖSTERREICH<br />

SÜSSWASSER<br />

SCHWERINER SEE<br />

Der Schweriner See hat sich zu einem beliebten<br />

Ziel unter norddeutschen Tauchern<br />

entwickelt. In Raben Steinfeld, am Südufer<br />

des Sees liegt Kosie’s D.I.V.E. Center. Mit<br />

viel Liebe zum Detail hat Mario „Kosie“<br />

Kosielowsky ein komfortables Basisgelände<br />

mit Equipment-Tischen, Spül- und<br />

Trockenvorrichtung und gemütlicher<br />

Feuerstelle geschaffen. Zum Einstieg in den<br />

Hausparcours sind es nur wenige Schritte.<br />

Hier taucht man zügig unter die 10-Meter-Linie,<br />

vorbei an Übungsplattformen<br />

sowie versenkten Objekten wie PKW, Telefonzelle<br />

und Booten. Ab etwa 13 Metern<br />

führen Leinen zu mehreren Wracks in bis<br />

zu 20 Metern Tiefe und zu einem Tariertunnel.<br />

Große Barsche, Zander, Hechte und<br />

Aale trifft man bei fast jedem Tauchgang.<br />

<strong>Tauchen</strong> im Schweriner See ist auch<br />

wegen seiner Abwechslung so beliebt.<br />

Regelmäßig inspiziert Kosie neue Spots, die<br />

mit dem Motorboot angefahren werden.<br />

TEXT: E. KLEMM, FOTO: MICHAEL KARU<br />

An dem Autowrack<br />

tummeln sich oft<br />

Krebse.<br />

Besondere Highlights sind zwei echte<br />

Wracks. Nur wenige Bootsminuten entfernt<br />

liegt in 18 Metern Tiefe ein historischer<br />

Kaffenkahn. Der mehr als 100 Jahre alte<br />

Lastensegler ist mit Ankerwinde, Ruderanlage<br />

und stehendem Mast ausgesprochen<br />

gut erhalten. Im Schweriner Außensee liegt<br />

INFO<br />

Fakten: Größe des Sees: etwa<br />

6200 Hektar, Tiefe: 52 Meter<br />

Unterkunft: Campingplatz direkt an<br />

der Tauchbasis (www.sueduferperle.de)<br />

Anfahrt: Autobahn A24 aus Hamburg<br />

oder Berlin kommend bis Kreuz<br />

Schwerin. Hier auf Autobahn 14<br />

wechseln. Von der Abfahrt Schwerin-Ost<br />

sind es nur knapp zehn<br />

Minuten bis nach Raben Steinfeld.<br />

Infos: Kosie’s D.I.V.E Basis,<br />

www.dive-schwerin.de<br />

das Wrack einer „MiG 17“. Der russische<br />

Jagdflieger ist in den 50er-Jahren abgestürzt<br />

und steckt heute wie ein Dartpfeil im<br />

Grund.<br />

Kosie’s D.I.V.E. Center begleitet seine<br />

Gäste mit zahlreichen Events durch das<br />

ganze Tauchjahr.<br />

TEXT & FOTO: W. DRECHSLER<br />

STARNBERGER SEE<br />

Der Starnberger See liegt südwestlich von<br />

München und ist einer der wasserreichsten<br />

und tiefsten Seen in Deutschland. Er bietet<br />

Tauchplätze für Einsteiger, Fortgeschrittene<br />

und Tech-Taucher. Er hatte früher auch den<br />

Namen Würmsee. Der Name kommt vom<br />

einzigen Abfluss, der Würm.<br />

Am östlichen Ufer bei Allmannshausen liegt<br />

der bekannteste Tauchplatz des Starnberger<br />

Sees, die Allmannshauser Wand. Mehrere<br />

Einstiegsmöglichkeiten in die Wand liegen<br />

in einem Naturschutzgebiet. Deshalb ist das<br />

Parken in dem Bereich genehmigungspflichtig.<br />

Eine Zufahrt zum Ent- und Beladen wird<br />

Blick auf die<br />

Ladung des<br />

„Schindelwracks“.<br />

geduldet. Autos müssen oberhalb der Abfahrt<br />

zum See abgestellt werden, oder man meldet<br />

sich bei Jürgen Börroth von der Tauchakademie<br />

Bayern an. An der Tauchbasis sind<br />

Parkplätze vorhanden. Der Aufwand lohnt<br />

sich: Die toll strukturierte Wand fällt bis auf<br />

120 Meter ab. In den Nischen und Löchern<br />

fühlen sich Aalrutten wohl. Im Flachbereich<br />

jagen kapitale Hechte nach Barschen. Mehrere<br />

Wracks sind im See zu finden, wie zum Beispiel<br />

das „Schindelwrack“, das seinen Namen von<br />

seiner Ladung hat. Die Granitschindeln waren<br />

für die Villen am Ostufer bestimmt. In dem<br />

Bereich liegen noch drei weitere kleinere und<br />

ein größeres Wrack. Weitere Tauchplätze gibt<br />

es am Westufer.<br />

INFO<br />

Fakten: Die Tauchbasis und<br />

Füllstation liegt am See in<br />

Allmannshausen, dort stehen<br />

auch begrenzt Parkplätze zur<br />

Verfügung. Für das <strong>Tauchen</strong> im<br />

Starnberger See gilt die Allgemeinverfügung<br />

<strong>Tauchen</strong> (Infos<br />

unter www.lk-starnberg.de und<br />

www.tauchen-starnberg.de), die<br />

beachtet werden muss.<br />

Unterkunft: Bed-and-Breackfast-Apartments,<br />

www.bb-allmanshausen.com<br />

oder Landhotel<br />

Schöntag mit gemütlichem<br />

Biergarten in St. Heinrich www.<br />

schoentag-starnbergersee.de.<br />

Weitere Unterkunftsmöglichkeiten<br />

sind rund um den See zu<br />

finden.<br />

Anfahrt: über Autobahn A95<br />

München–Garmisch, Autobahnausfahrt<br />

Starnberg/Percha, dann<br />

Richtung Berg/Allmannshausen.<br />

In Allmannshausen von Starnberg<br />

kommend rechts durch das<br />

Wohngebiet bis zur Seestraße.<br />

Am See angekommen rechts<br />

abbiegen.<br />

Infos: Tauchakademie Bayern,<br />

www.tauchakademie-bayern.de<br />

36 TAUCHEN.DE 4/<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!