12.03.2020 Aufrufe

Tauchen_4_2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MULTIMEDIA<br />

UW-FOTOGRAFIE<br />

PROFI-TIPPS<br />

ALEXANDER MUSTARD<br />

Wo wurde dieses Höhlenfoto<br />

festgehalten? Chandelier-<br />

Höhle, Palau/Mikronesien<br />

Worauf sollte man achten?<br />

Die berühmte Chandelier-Höhle<br />

in Palau ist perfekt für Sporttaucher,<br />

um ein Cave-Erlebnis<br />

zu haben. Buddy-Fotos von solchen<br />

Motiven sind ideal, damit<br />

der Betrachter die abgebildete<br />

Landschaft besser verstehen<br />

kann. Das Fotografieren von<br />

Menschen an dunklen Orten ist<br />

jedoch nicht einfach, da Taucher<br />

oft Schwarz tragen und dadurch<br />

mit dem dunklen Hintergrund<br />

verschmelzen. Die beste Lösung<br />

besteht darin, sie gegebenenfalls<br />

in hellere Anzüge zu stecken<br />

oder sie vor einem helleren<br />

Bereich des Hintergrunds zu<br />

positionieren. Ich besprach vor<br />

dem Tauchgang mit meinem<br />

Buddy, dass er hinter der Reihe<br />

mit Stalaktiten verharren und<br />

sich zu mir wenden sollte, ohne<br />

mich anzuschauen, damit ich<br />

das Gesicht mit Blitzen aufhellen<br />

kann. Die Spiegelung der<br />

Stalaktiten und des Buddys sind<br />

ein weiterer reizvoller Effekt für<br />

das Motiv.<br />

Kamera: Nikon „D4“<br />

Objektiv: Nikonos-13-mm<br />

ISO: 800, Blende: 10<br />

Verschlusszeit: 1/6<br />

Blitz: zwei Seacam „Seaflash<br />

150D“, Gehäuse: Subal<br />

Wo wurde diese tolle Szene aufgenommen?<br />

Kittiwake-Wrack/Cayman Islands<br />

Worauf sollte man achten?<br />

Attraktive Buddy-Fotos entstehen normalerweise<br />

nicht durch Zufall, sondern sind das Ergebnis<br />

von guter Planung und Teamwork. Ich wollte ein<br />

Foto von einem Taucher schießen, der diese<br />

alte Dekompressionskammer erkundet, und<br />

besprach das Shooting vor dem Tauchgang mit<br />

dem Model. Ich wusste, dass ich eine Lichtquelle<br />

brauchte, um den Taucher im schwarzen<br />

Neoprenanzug hervorzuheben und plante<br />

ursprünglich, blaues Licht für eine natürliche Atmosphäre<br />

zu verwenden. Ein Freund sagte dann<br />

aber, dass man bei blauem Licht denken könnte,<br />

dass die Kammer an beiden Enden offen ist.<br />

Also entschieden wir uns für rotes Licht, obwohl<br />

ich es im Nachhinein vorgezogen hätte, wenn<br />

wir ein natürliches Blau gewählt hätten – aber<br />

hinterher ist man häufig schlauer. Ein Schnapper<br />

schwamm zufällig ins Bild. Ich wünschte,<br />

das Model hätte den Fisch angesehen, aber ich<br />

hatte sie angewiesen, zur Tür der Kammer und<br />

nicht in die Kamera zu schauen. Leider hielt sich<br />

mein Buddy genau an das Briefing. Manchmal<br />

kann man auch zu viel planen!<br />

Kamera: Nikon „D4“, Objektiv: Sigma-15-mm<br />

ISO: 640, Blende: 10, Verschlusszeit: 1/125<br />

Blitz: zwei Seacam „Seaflash 150D“, ein<br />

Subtronic mit Rotlichtfilter, Gehäuse: Subal<br />

84 TAUCHEN.DE 4/<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!