12.03.2020 Aufrufe

Tauchen_4_2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das gelingt, ist eine präzise<br />

Bildbeurteilung sehr wichtig.<br />

Einige hochwertige spiegellose<br />

Systemkameras haben einen<br />

sehr guten elektronischen<br />

Sucher, über den eine bessere<br />

Schärfebeurteilung als über<br />

den Kameramonitor möglich<br />

ist. In vielen Situationen bietet<br />

aber ein über HDMI verbundener<br />

Monitor noch bessere<br />

Kontrolle. Besonders luxuriös<br />

sind externe Festplattenrecorder<br />

mit eingebautem Monitor<br />

– wie der abgebildete Atomos<br />

Ninja. Der bietet auch viele<br />

Möglichkeiten, das Bild bis<br />

ATOMOS<br />

NINJA V<br />

Der Ninja V<br />

arbeitet mit<br />

vielen<br />

Kameras zusammen.<br />

ins Detail schon beim Dreh<br />

zu beurteilen – und in höchster<br />

Qualität aufzuzeichnen.<br />

Tonaufnahmen<br />

Die Aufnahmequalität von<br />

internen Mikrofonen ist oft<br />

erstaunlich gut. Allerdings<br />

werden Bediengeräusche der<br />

Kamera ebenso aufgenommen<br />

wie Störungen aus der<br />

Umgebung. Eine Kamera, mit<br />

der auch Videos gedreht werden,<br />

sollte deshalb unbedingt<br />

einen Anschluss für ein externes<br />

Mikro haben – und möglichst<br />

auch einen Kopfhörerausgang<br />

zur Kontrolle.<br />

Das VideoMicro von Rode<br />

kann auf dem Blitzschuh<br />

montiert werden, ist mit fast<br />

allen gängigen Kameras kompatibel<br />

und liefert bei einem<br />

Preis von etwa 50 Euro sehr<br />

ordentliche Tonqualität. Oft<br />

möchte man mit dem Mikro<br />

aber deutlich näher am Geschehen<br />

sein, als mit der Kamera.<br />

Das geht am besten mit<br />

einer Funkverbindung. Der<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!