12.03.2020 Aufrufe

Tauchen_4_2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRAXIS<br />

MEDIZIN<br />

TINNITUS & SCHWINDEL<br />

Hörsturz, Tinnitus und<br />

Schwindel – wann darf<br />

man tauchen?<br />

Ein Hörsturz kommt plötzlich und ohne erkennbare<br />

Ursache. Patienten können nicht mehr richtig hören<br />

und berichten von einem watteähnlichen Gefühl im<br />

Ohr. Was tun bei Tinnitus oder Schwindel und<br />

darf man mit solchen Symptomen noch tauchen? Das<br />

TAUCHEN-Medizinerteam gibt Auskunft über mögliche<br />

Gefahren unter Wasser.<br />

Meist sind die Beschwerden<br />

eines Hörsturzes<br />

einseitig. Die Symptomatik<br />

kann so stark ausgeprägt<br />

sein, dass eine Ertaubung<br />

besteht. Andererseits können<br />

aber auch nur wenige Frequenzbereiche<br />

betroffen sein.<br />

Männer und Frauen sind übrigens<br />

gleich häufig betroffen<br />

und die meisten Erkrankungen<br />

werden zwischen dem 30. und<br />

60. Lebensjahr festgestellt.<br />

Was passiert noch beim<br />

Hörsturz? Als weiteres Symptom<br />

können Schwindel und<br />

Ohrgeräusche hinzukommen.<br />

Typischerweise treten begleitend<br />

keine Schmerzen auf. Bis<br />

heute sind die Ursachen für einen<br />

Hörsturz unbekannt. Der<br />

Verlauf eines Hörsturzes kann<br />

unterschiedlich sein. In vielen<br />

Fällen kommt es zu einer spontanen<br />

Heilung.<br />

Die Symptome eines Tinnitus<br />

werden viele Leser schon<br />

einmal – zumindest kurzzeitig<br />

– erlebt haben. Hierbei handelt<br />

es sich um eine akustische<br />

Störung, die zusätzlich zu<br />

sonstigen Geräuschen wahrgenommen<br />

wird.<br />

Im Gegensatz zum Hörsturz<br />

kann ein Tinnitus beide Ohren<br />

betreffen. Die empfundenen<br />

Geräusche können sehr unterschiedlich<br />

sein. Von Zischen,<br />

Rauschen und Brummen bis<br />

zu pfeifenden, knackenden<br />

und klopfenden Klängen<br />

berichten die Patienten. Dabei<br />

können diese Töne gleichbleiben,<br />

aber auch einen wechselnden<br />

Charakter haben. Von<br />

einem akuten Tinnitus spricht<br />

man bei einer Dauer von bis<br />

zu drei Monaten. Je länger die<br />

Symptome bestehen, desto<br />

geringer sind in den meisten<br />

Fällen die Heilungschancen.<br />

96 TAUCHEN.DE 4/<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!