12.03.2020 Aufrufe

Tauchen_4_2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blitz integriert ist. Man spart<br />

dadurch auch Platz auf der<br />

Schiene. So ist es ohne weiteres<br />

möglich, mit zwei Symbiosis-Blitzgeräten<br />

tauchen zu<br />

gehen, man hat dann automatisch<br />

auch zwei LED-Leuchten<br />

dabei. Nicht nur preislich ist<br />

das mehr als interessant, auch<br />

hinsichtlich der Ausleuchtung<br />

und der Lichtausbeute bewegt<br />

man sich in einer anderen Dimension.<br />

Aber auch mit einer<br />

4000-Lumen-Videoleuchte<br />

kann man kreativ filmen.<br />

COCKPIT<br />

Die Schalttafel des Symbiosis-Hybrids<br />

wirkt nur auf den<br />

ersten Blick kompliziert. Die<br />

Bedienung ist übersichtlich<br />

und funktioniert auch mit<br />

Trockentauchhandschuhen.<br />

Der Mode-Schalter beherbergt<br />

mit der Off-Position fünf<br />

Schalterstellungen. Zwei für<br />

unterschiedliche Motiventfernungen<br />

und je eine zum<br />

Nur wenige Amateur-Blitzgeräte<br />

verfügen über einen<br />

beleuchteten Monitor,<br />

den man auch<br />

nachts ablesen kann.<br />

Die Schalttafel<br />

sieht zwar<br />

kompliziert aus,<br />

ist aber logisch<br />

und übersichtlich<br />

aufgebaut.<br />

Einschalten der Videoleuchte<br />

und für manuelle Blitzbelichtungen.<br />

Rechts befindet<br />

sich der Leistungsschalter<br />

mit diversen Laststufen. Ein<br />

Testknopf dient zum Checken<br />

des funktionellen Zustandes<br />

des Blitzgeräts, ein anderer<br />

zum Zuschalten des LED-<br />

Lichts, um den Autofokus zu<br />

unterstützen, inklusive drei<br />

Leistungsstufen für weißes<br />

Licht und zwei für Rotlicht.<br />

Der „SS-2“ hat zusätzlich noch<br />

ein beleuchtetes Display, auf<br />

dem die Blitzeinstellungen<br />

angezeigt werden. Das hat den<br />

unschätzbaren Vorteil, dass<br />

man auch in der Nacht alles<br />

optisch im Griff hat. Auch ein<br />

Überdruckventil ist vorhanden.<br />

Nur wenige Blitzgeräte<br />

bieten diesen Komfort.<br />

Die im Setpreis inkludierten<br />

Accessoires beinhalten<br />

normalerweise einen Diffusor,<br />

einen Kugelanschluss<br />

für den Blitzarm und einen<br />

Klauenschlüssel zum Öffnen<br />

der LED-Leuchte, zwei Ersatz-O-Ringe<br />

und Fett.<br />

Mit dem Symbiosis-Blitzgerät<br />

ist ein nicht zu unterschätzender<br />

Gegner in den<br />

Ring gestiegen. Die variablen<br />

Einstellmöglichkeiten des<br />

„SS-2“ sind in dieser Preisklasse<br />

einzigartig. Speziell für<br />

Nah- und Makrofotografen<br />

empfiehlt sich das Aufbringen<br />

eines Kugel-Diffusors, der<br />

zwar zwei Blenden Lichtleistung<br />

kostet, aber ein sehr<br />

angenehmes Licht verbreitet.<br />

Dieser streut das Blitzlicht<br />

auch in die extreme Nähe vor<br />

dem Port, leuchtet außerdem<br />

sehr gleichmäßig aus. Mit zwei<br />

Blitzgeräten samt Kugeldiffusor<br />

gelingen samtig-helle Ausleuchtungen<br />

ohne Spitzlichter<br />

und Dunkelfelder. Wenn der<br />

Kugeldiffusor angebracht<br />

wird, sollte man mit ISO 200<br />

bis 50 Zentimeter Motivdistanz<br />

blitzen.<br />

Die Lampe ist fest montiert und<br />

speist mit ihrem Akku auch den<br />

Blitz. Prinzipiell kann man gut<br />

und gern bei eingeschaltetem<br />

Licht noch 200 Bilder machen.<br />

Unkonventionelles<br />

Design, aber<br />

sehr praktisch:<br />

Das<br />

Lampen-Design<br />

erinnert<br />

an Sealife-<br />

Leuchten.<br />

DAS PRODUKT<br />

Preis Symbiosis „SS-2“<br />

760 Euro<br />

Fiberoptisches Kabel<br />

100 Euro<br />

Blitzwerte „SS-2“<br />

108 Wattsekunden<br />

UW-Leitzahl<br />

14 bei ISO 100<br />

Farbtemperatur<br />

5700 Kelvin<br />

Farbtemperatur mit Diffusor<br />

5300 Kelvin<br />

Ausleuchtwinkel<br />

90 Grad<br />

Ausleuchtwinkel mit<br />

Dome-Diffusor<br />

100 Grad<br />

Blitzfolgezeit bei Volllast<br />

ca. zwei Sekunden<br />

Anzahl der Blitze/Volllast<br />

600 Auslösungen<br />

Blitz-Modi<br />

S-TTL/A1 (0,5 bis 2 Meter)<br />

S-TTL/A2 (0,2 bis 0,5 Meter)<br />

Laststufen<br />

15 Stufen<br />

Auslösung<br />

fiberoptisch<br />

Druckfest<br />

60 Meter<br />

LED-Lampe<br />

umschaltbar auf Rotlicht<br />

Abstrahlwinkel<br />

100 Grad<br />

Lichtstrom<br />

4000 Lumen<br />

Farbtemperatur<br />

5000 Kelvin<br />

Brenndauer<br />

80 Minuten<br />

www.fotografit.eu<br />

www.atlantis-berlin.de<br />

FAZIT<br />

Eierlegende Wollmilchsau? Nicht<br />

ganz, aber die Idee einer Rucksackleuchte<br />

ist frappierend, weil<br />

zudem bei eingeschalteter Leuchte<br />

der Blitz perfekt ausgerichtet<br />

werden kann. Und wenn man<br />

filmen mag, hat man immer eine<br />

starke Lampe dabei! Eine kreative<br />

Kombination!<br />

ALLE FOTOS: H. FREI, SYMBIOSIS<br />

4/<strong>2020</strong> TAUCHEN.DE 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!