12.03.2020 Aufrufe

Tauchen_4_2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPECIAL // VIDEO<br />

OLYMPUS OM-D E-M1 MARK III<br />

Für die Tonaufnahmen lässt sich<br />

bei der Mark III der Olympus-<br />

Rekorder LS-P4 nutzen.<br />

APS-C-Sensor nimmt ebenfalls 4K<br />

ohne Crop auf.<br />

FOTOS: © HERSTELLER<br />

mer bietet Nikon übrigens das Essential-Movie-Kit<br />

an, das für 2900<br />

Euro zusammen mit einem Rig,<br />

dem externen Rekorder Atomos<br />

Ninja V und Zusatzakkus erhältlich<br />

ist. Nach einem kostenpflichtigen<br />

Update soll die Z 6 sogar Apple-<br />

Pro-Res-Raw auf dem Ninja aufzeichnen<br />

können.<br />

Straßenpreis: ca. 1700 Euro<br />

EBENFALLS EMPFEHLENS-<br />

WERT VON NIKON:<br />

Z 50. Straßenpreis: ca. 780 Euro.<br />

Die spiegellose Systemkamera mit<br />

OLYMPUS OM-D<br />

E-M1 MARK III<br />

Die brandneue Olympus-Kamera<br />

mit Micro-Four-Thirds-Sensor<br />

kann Video mit Cinema-4K/24p<br />

(4096 x 2160 Pixeln) bzw. 4K/30p<br />

(3840 x 2160 Pixel) aufnehmen;<br />

alles ohne Crop und – dank Hybrid-AF<br />

– mit schnellem Autofokus.<br />

Aufnahmen mit dem Profil OM-<br />

Log400 sind optimal für die Nachbearbeitung<br />

geeignet. Mikrofonund<br />

Kopfhörer-Schnittstellen sind<br />

vorhanden und über HDMI lässt<br />

sich ein 8-Bit-Signal mit 4:2:2-Farbunterabtastung<br />

auf einem externen<br />

Rekorder aufzeichnen. Als Fotokamera<br />

weiß die E-M1 Mark III<br />

unter anderem mit hochauflösenden<br />

Aufnahmen per Pixel-Shift<br />

aus der Hand (50 Megapixel) oder<br />

vom Stativ (80 Megapixel) zu<br />

überzeugen (Test in fM 4/20).<br />

Straßenpreis: ca. 1800 Euro<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!