03.04.2020 Aufrufe

Der Mittelstand. Das Unternehmermagazin - 02/2020 | April / Mai 2020 - Bedrohter Handel

Schwerpunkt: Außenwirtschaft

Schwerpunkt: Außenwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER MITTELSTAND. 2 | 2<strong>02</strong>0<br />

SCHWERPUNKT<br />

41<br />

<strong>Das</strong> Fairtrade-Siegel des Vereins Trans­<br />

Fair mit 35 Mitgliedsorganisationen ist das<br />

bekannteste des fairen <strong>Handel</strong>s und kennzeichnet<br />

fair angebaute und gehandelte<br />

Produkte, bei denen es eine 100-prozentige<br />

Garantie gibt, dass unter Fair-Trade-Bedingungen<br />

angebaut oder produziert wird –<br />

sämtliche Anbau- oder Produktionsschritte<br />

sind physisch rückverfolgbar.<br />

<strong>Der</strong> Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel<br />

für nachhaltige Textilien und steht für sozial<br />

und ökologisch produzierte Kleidung.<br />

<strong>Das</strong> staatliche Textilsiegel schafft beim Verbraucher<br />

Vertrauen, stellt es doch verbindliche<br />

Anforderungen, um Mensch und Umwelt<br />

zu schützen. Insgesamt 46 Sozial- und<br />

Umweltstandards müssen eingehalten werden:<br />

von A wie Abwassergrenze bis Z wie<br />

Zwangsarbeitsverbot.<br />

IGEP stand ursprünglich für „Indo German<br />

Export Promotion“ und war bis 2005 ein gemeinsames<br />

Projekt der deutschen und indischen<br />

Regierung. Seit 2005 wird IGEP unabhängig<br />

als privates Beratungsunternehmen<br />

weitergeführt und setzt sich unverändert<br />

für die Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit<br />

zwischen indischen und<br />

deutschen Unternehmen ein. <strong>Das</strong> Ziel des<br />

Siegels ist es, Kinderarbeit in der Natursteinindustrie<br />

zu verhindern und die Eignung für<br />

den europäischen Markt zu gewährleisten.<br />

XertifiX ist eine NGO und setzt sich für humane<br />

Arbeitsbedingungen und den Umweltschutz<br />

im asiatischen Steinsektor ein. XertifiX<br />

führt regelmäßig Kontrollen in Fabriken<br />

und Steinbrüchen in Indien, China und Vietnam<br />

durch. <strong>Das</strong> Siegel steht für die Respektierung<br />

der wichtigsten Arbeitsnormen der<br />

Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) im<br />

problematischen Bereich der Natursteingewinnung<br />

und -verarbeitung.<br />

<strong>Das</strong> Siegel Biokreis – regional & fair steht<br />

für ökologischen Landbau und wird vom<br />

Biokreis-Verband vergeben. Hauptanliegen<br />

von Biokreis e. V. ist die Förderung der Kontakte<br />

zwischen wirtschaftenden Landwirten<br />

und verarbeitenden Betrieben. Zudem ist es<br />

ein weiteres Ziel von Biokreis, die bäuerliche<br />

Landwirtschaft im Sinne einer Kreislaufwirtschaft<br />

zu gestalten. <strong>Das</strong> Siegel folgt den<br />

Kriterien der EU-Öko-Verordnung und ist<br />

beispielsweise auf Fleisch- und Milchprodukten,<br />

Backwaren, Imkerei- oder Getreideprodukten<br />

und Getränken zu finden.<br />

<strong>Das</strong> 1992 freiwillig eingeführte EU Ecola bel<br />

ist ein in allen europäischen Mitglied staaten<br />

inklusive Liechtenstein, Norwegen und Island<br />

anerkanntes EU-Umweltzeichen und<br />

wird von der RAL GmbH im Auftrag der Europäischen<br />

Kommissi on vergeben. Mit seinen<br />

Kriterien trägt das EU Ecolabel zum Klimaund<br />

Umweltschutz und zur Ressourceneffizienz<br />

bei. Mit dem EU Ecolabel können Reinigungsprodukte,<br />

Elektrogeräte, Textilien,<br />

Farben, Lacke oder Beherbergungsbetriebe<br />

und Campingplätze gekennzeichnet werden.<br />

<strong>Das</strong> Umweltzeichen Blauer Engel steht<br />

seit mehr als vierzig Jahren als Kompass<br />

für umweltfreundliche Produkte und<br />

ist das Umweltzeichen der Bundesregierung<br />

zum Schutz von Mensch und Umwelt.<br />

Über 12.000 umweltfreundliche Produkte<br />

und Dienstleistungen sind bislang von rund<br />

1.600 Unternehmen mit dem Blauen Engel<br />

ausgezeichnet worden.<br />

UTZ Certified wird von der niederländischen<br />

Stiftung UTZ vergeben, die sich für einen<br />

transparenten <strong>Handel</strong> sozial- und umweltverträglicher<br />

Produkte wie Kaffee, Tee oder<br />

Kakao engagiert. Im Blickfeld steht hierbei<br />

ein Nachhaltigkeitsprogramm, in dem<br />

alle Transaktionen zwischen Produzenten<br />

und Verkäufern über eine Online-Datenbank<br />

(Good Inside Portal) erfasst werden. Diese<br />

Informationen können dem Endverbraucher<br />

online zur Verfügung gestellt werden.<br />

<strong>Das</strong> RAL-Gütezeichen Möbel steht für die<br />

Verbesserung in der Qualität, der Funktionalität<br />

und der Gesundheitsverträglichkeit<br />

von Möbeln. Zeicheninhaber ist die Deutsche<br />

Gütegemeinschaft Möbel e. V., in der<br />

vorwiegend Hersteller und Anbieter zusammengeschlossen<br />

sind. RAL Gütezeichen<br />

werden in Deutschland seit 1925 von RAL<br />

Deutsches Institut für Gütesicherung und<br />

Kennzeichnung e. V. anerkannt. Aktuell gibt<br />

es etwa 150 verschiedene RAL Gütezeichen,<br />

die aufgrund von Eigen- und Fremdkontrollen<br />

als besonders vertrauenswürdig und sicher<br />

gelten.<br />

Die GEPA ist die größte Fair-Trade-Organisation<br />

in Europa. GEPA zählt seit 1975 zu<br />

den Pionieren im fairen <strong>Handel</strong> und zielt<br />

langfristig auf die Etablierung eines international<br />

gerechten Weltwirtschaftssystems<br />

ab. <strong>Handel</strong>spartner sind rund 160 Genossenschaften,<br />

Vermarktungsorganisationen<br />

und Privatbetriebe in über 40 Ländern Afrikas,<br />

Asiens und Lateinamerikas.<br />

Almut Friederike<br />

Kaspar<br />

Journalistin<br />

mittelstand@<br />

bvmw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!