03.04.2020 Aufrufe

Der Mittelstand. Das Unternehmermagazin - 02/2020 | April / Mai 2020 - Bedrohter Handel

Schwerpunkt: Außenwirtschaft

Schwerpunkt: Außenwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER MITTELSTAND. 2 | 2<strong>02</strong>0<br />

SERVICE<br />

73<br />

E-Fahrzeuge nach Kundenwünschen<br />

In der Regel ist eher der Süden Deutschlands<br />

dafür bekannt, Hardware und Fahrzeuge<br />

zu entwickeln. <strong>Das</strong>s auch Berlin ein<br />

attraktiver Standort für Fahrzeugentwickler<br />

ist, dürfte spätestens seit der Bekanntgabe<br />

von Teslas Gigafactory-Plänen feststehen.<br />

Abseits der großen Schlagzeilen<br />

baut das Berliner Start-up Levcon bereits<br />

im kleinen Maßstab erfolgreich E-Fahrzeuge<br />

– allerdings nur halb. Vorproduziert wird in<br />

China, der letzte Schliff wird in Berlin vorgenommen.<br />

Produziert und entwickelt werden<br />

elektrische Fahrzeuge vom E-Roller bis zum<br />

Sattelschlepper.<br />

<strong>Das</strong> von Markus Wozniak-Mauersberger<br />

und Gennadij Vaisman 2017 gegründete Unternehmen<br />

Levcon produziert seine Fahrzeuge<br />

ausschließlich auf Grundlage von<br />

Kundenaufträgen. Von Berlin aus wird nach<br />

passenden Partnern und Zulieferern gesucht,<br />

das jeweilige Modell extern produziert<br />

und in Deutschland den speziellen Anforderungen<br />

entsprechend modifiziert. „Einige Prozesse sind zu Partnern<br />

ausgelagert. Es ist wie eine Eigenherstellung, aber auf Basis eines<br />

Lizenzprodukts“, sagt Wozniak-Mauersberger. Am Ende würden je<br />

nach Fahrzeugtyp noch etwa 60 Stunden Aufwand investiert.<br />

<strong>Das</strong> bekannteste Modell aus der Levcon-Reihe ist das Lastenfahrzeug<br />

Tectrike, das zum Beispiel in Lagerhallen zum Einsatz kommt.<br />

60 Stück seien davon schon produziert worden, so der Gründer. <strong>Das</strong><br />

Vorgängermodell, noch unter dem Namen Kicktrike, wurde 2016 vorgestellt<br />

und komplett in Deutschland gefertigt. Wozniak-Mauersberger<br />

habe allerdings feststellen müssen, dass man hierzulande nicht<br />

die gesamte Herstellung leisten könne, um am Ende ein erschwingliches<br />

Produkt anbieten zu können. Deshalb sei er dazu übergegangen,<br />

das Basisprodukt in China zu entwickeln.<br />

Gennadij Vaisman (li.) und Markus Wozniak-Mauersberger haben 2017 Levcon gegründet.<br />

Andere Fahrzeuge wie der Kleintransporter Maxus werden komplett<br />

in China gefertigt und nur noch hierzulande vertrieben. Daneben bietet<br />

das Start-up auch Sattelschlepper oder dreirädrige E-Quads. Rund<br />

200 Fahrzeuge seien laut Unternehmen bislang verkauft worden.<br />

„Wir verdienen nur am Verkauf der Fahrzeuge“, sagt der Gründer. Externes<br />

Geld brauche er dafür nicht. „Wir wirtschaften von Anfang an<br />

leicht positiv und sind ganz froh, dass wir bisher kein fremdes Kapital<br />

aufnehmen mussten und somit keine Schulden haben.“<br />

Marco Weimer<br />

Gründerszene<br />

www.gruenderszene.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!