03.04.2020 Aufrufe

Der Mittelstand. Das Unternehmermagazin - 02/2020 | April / Mai 2020 - Bedrohter Handel

Schwerpunkt: Außenwirtschaft

Schwerpunkt: Außenwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 SERVICE<br />

DER MITTELSTAND. 2 | 2<strong>02</strong>0<br />

Service<br />

UNTERNEHMERPREISE<br />

Es gibt viele Gründe, sich mit anderen Unternehmen in einem<br />

Wettbewerb zu messen: gute Presse, individuelle Förderung,<br />

Kontakte knüpfen und, nicht zu vergessen, das Preisgeld. Hier<br />

stellen wir Ihnen drei der aktuellen Unternehmerpreise vor.<br />

Deloitte zeichnet auch 2<strong>02</strong>0 wieder die 50 am schnellsten<br />

wachsenden Unternehmen im Technologiesektor aus. <strong>Der</strong><br />

Award prämiert neben wachsenden Technologieunternehmen,<br />

gemessen am Umsatzwachstum in den letzten vier Jahren,<br />

auch Start-ups und Scale-ups in der Kategorie Innovation<br />

und Herausforderung. Mitmachen können Unternehmen, die<br />

seit mindestens vier Jahren bestehen und ihren Hauptsitz in<br />

Deutschland haben.<br />

Die Bewerbungsfrist beginnt am 01. <strong>April</strong> 2<strong>02</strong>0.<br />

www.deloitte.com/de<br />

Technology Fast 50 Award<br />

Gut beraten in die Zukunft<br />

Demografischer Wandel, krankheitsbedingte Engpässe oder Nachwuchsmangel<br />

– die personellen Anforderungen an Unternehmen<br />

sind vielfältig. Es gilt, Neues zu wagen und Räume zu schaffen, in<br />

denen Unternehmen gemeinsam mit ihren Beschäftigten Innovations-<br />

und Lernprozesse anstoßen können. Für Unternehmen<br />

mit weniger als 250 Beschäftigten stehen über unternehmens-<br />

Wert:Mensch und unternehmensWert:Mensch plus bis zu<br />

80 Prozent Förderung – unter anderem in den Bereichen Führung,<br />

Chancengleichheit und Diversität, Digitalisierung der Arbeitswelt<br />

und Gesundheit – zur Verfügung.<br />

Unser Mitglied Ilona Vogel ist zertifizierte Beraterin für die genannten<br />

Förderprogramme. Nutzen Sie die Chance der Förderung, um<br />

Ihr Unternehmen für die Zukunft fit zu machen.<br />

Weitere Infos: info@ilona-vogel.de<br />

Bundespreis Ecodesign 2<strong>02</strong>0<br />

Digitalisierung beginnt im Kopf<br />

<strong>Der</strong> vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt<br />

ausgelobte Bundespreis Ecodesign zeichnet nachhaltige<br />

und herausragend gestaltete Produkte, Dienstleistungen und<br />

Konzepte aus. Bewerben können sich Unternehmen aller Größen<br />

und Branchen, Designerinnen und Designer sowie Studierende,<br />

die durch innovative Ideen in den vier ausgeschriebenen Kategorien<br />

Produkt, Service, Konzept und Nachwuchs glänzen. Bei der<br />

Bewertung stehen Innovationsgehalt, Gestaltungsqualität und<br />

Umwelteigenschaften im Vordergrund.<br />

Die Bewerbungsfrist endet am 06. <strong>April</strong> 2<strong>02</strong>0.<br />

www.bundespreis-ecodesign.de<br />

<strong>Der</strong> Darboven IDEE-Förderpreis ist eine deutschlandweite<br />

Auszeichnung, an der nur Frauen teilnehmen können. <strong>Der</strong> Fokus<br />

liegt auf innovativen Ideen und Unternehmensgründungen von<br />

Frauen. Bewertet wird nach Business-Konzept, Innovationsgrad<br />

der Geschäftsidee und dem persönlichen Engagement.<br />

Teilnehmen können Gründerinnen mit erfolgversprechenden<br />

Business-Konzepten aus allen Wirtschaftsbereichen.<br />

Die Bewerbungsfrist endet im Juli 2<strong>02</strong>0.<br />

www.darboven.com<br />

Darboven IDEE-Förderpreis<br />

Wer die digitale Transformation lediglich zu einer Frage der<br />

Technik macht und an die IT-Abteilung delegiert, begeht einen<br />

Fehler. Denn beim digitalen Wandel spielt die Unternehmenskultur,<br />

das „Digital Mindset“ von Geschäftsleitung und Mitarbeitern,<br />

eine Schlüsselrolle. Die gute Nachricht: <strong>Das</strong> digitale<br />

Mindset kann gezielt entwickelt werden – mit dem Digital<br />

Competence Indicator (DCI) der Onestoptransformation AG.<br />

Bei einer Standortanalyse wird zunächst ermittelt, wo die Mitarbeiter<br />

in der Transformation zurzeit stehen. Auf dieser Basis<br />

erhalten die Mitarbeiter dann gezielte Entwicklungsangebote<br />

und werden über individuelle Lernpfade auf den Weg des Wandels<br />

mitgenommen.<br />

www.onestoptransformation.com<br />

Fotos: © FredFroese von www.istockphoto.com; © metamorworks von www.istockphoto.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!