03.04.2020 Aufrufe

Der Mittelstand. Das Unternehmermagazin - 02/2020 | April / Mai 2020 - Bedrohter Handel

Schwerpunkt: Außenwirtschaft

Schwerpunkt: Außenwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER MITTELSTAND. 2 | 2<strong>02</strong>0<br />

SCHWERPUNKT<br />

49<br />

Shanghai, China<br />

Wenhai Wang, BVMW-Beauftragter für die Auslandsrepräsentanz<br />

China, ist überzeugt, dass Deutschland auch weiterhin ein wichtiger<br />

<strong>Handel</strong>spartner bleiben wird – und zwar mit zunehmender Bedeutung.<br />

Neben Anlagen, Maschinen, Autos und, im Konsumbereich,<br />

hochwertigen Produkten wie beispielsweise Marken-Messer<br />

oder -Armaturen werde auch der Export von Nahrungsmitteln und<br />

Nahrungsergänzungsmitteln steigen, die einer hohen und konstanten<br />

Qualitätskontrolle unterliegen.<br />

Shenzen wenden, die lokal mit darauf spezialisierten Kanzleien verbunden<br />

sind.<br />

Im Rahmen seiner Innovationsoffensive ist China aber auch selbst<br />

darauf bedacht, seine Erfindungen zu schützen: Allein 2018 wurden<br />

1,54 Millionen Patente angemeldet – mehr als in den USA, Japan,<br />

Korea und der EU zusammen.<br />

Deutscher <strong>Mittelstand</strong> gut aufgestellt<br />

„<strong>Der</strong> deutsche <strong>Mittelstand</strong> ist die tragende Kraft in dieser <strong>Handel</strong>sbeziehung“,<br />

sagt Wenhai Wang. Schon vor Jahren hat der BVMW<br />

begonnen, Infrastrukturstützpunkte in China aufzubauen – Ansprechpartner<br />

für deutsche Mittelständler, die den Markteintritt<br />

planen oder ihre Geschäfte ausweiten wollen. Zudem sind nicht<br />

nur in der BVMW-Zentrale in Berlin, sondern auch in den großen<br />

chinesischen Städten mit den meisten Verbrauchern wie Shanghai,<br />

Changzhou, Chengdu oder Shenzen Kompetenzcenter errichtet<br />

worden. Die Kollegen vor Ort arbeiten dort mit der lokalen<br />

Wirtschaftsförderung zusammen und sind bestens vernetzt mit<br />

Politik, Justiz, Finanzbehörden und Unternehmensverbänden. Wer<br />

sich Sorge um den Schutz einer deutschen Erfindung oder Technologie<br />

macht, kann sich an die BVMW-Kollegen in Shanghai und<br />

Gut zu wissen<br />

Chinas Bruttoinlandsprodukt erreichte im Jahr 2018 mit rund 13 Billionen<br />

US-Dollar einen neuen Rekordwert. Damit hat sich die Wirtschaftsleistung<br />

der Volksrepublik innerhalb von zehn Jahren nahezu verdreifacht.<br />

China ist somit die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt.<br />

Markus Jerger<br />

BVMW Bundesgeschäftsführer<br />

mittelstand@bvmw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!