21.04.2020 Aufrufe

Nr. 46 - Juli / August 2013

Atlantikküste: Reif für die Insel(n): Ile de Ré, Ile d'Aix, Fort Boyard, Ile Madame, Ile d'Oléron Paris: Monnaie de Paris, eine Fabrik hinter königlicher Fassade Bordeaux 2.0 Toulouse: zu Besuch bei Airbus Montélimar & Umgebung: eine Reise zwischen gestern und morgen Umwelt: Lavendel der Provence in Gefahr Rezept: Gaspacho de tomates et fraises Genuss: die AOC Burgunds

Atlantikküste: Reif für die Insel(n): Ile de Ré, Ile d'Aix, Fort Boyard, Ile Madame, Ile d'Oléron
Paris: Monnaie de Paris, eine Fabrik hinter königlicher Fassade
Bordeaux 2.0
Toulouse: zu Besuch bei Airbus
Montélimar & Umgebung: eine Reise zwischen gestern und morgen
Umwelt: Lavendel der Provence in Gefahr
Rezept: Gaspacho de tomates et fraises
Genuss: die AOC Burgunds

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am Hafen und in<br />

den Gassen von La<br />

Flotte auf der Ile de<br />

Ré. Linke Seite: Die<br />

Hafeneinfahrt von La<br />

Flotte. S. 24/25: Der<br />

Strand von Anse de<br />

la Croix mit seinen<br />

zwei Leuchttürmen<br />

auf der Ile d’Aix.<br />

spielten oder durch die Gassen von Sainte-Marie-de-Ré<br />

tobten, verstrichen die Tage wie im Fluge. Wenn dabei die<br />

Sonne auf die hellen Fassaden der Häuser fiel, mussten wir<br />

unweigerlich blinzeln, was uns sofort als « Fremde » outete.<br />

Bis heute erkennt man Touristen an zugekniffenen Augen<br />

oder dunklen Sonnenbrillen, denn die Einheimischen sind<br />

von klein auf an die hellen Lichtverhältnisse gewöhnt.<br />

Große Ereignisse in dieser entschleunigten Welt waren<br />

kleine Ausflüge mit unseren Großeltern in die Inselhauptstadt<br />

Saint-Martin-de-Ré oder ins Nachbardorf La<br />

Flotte. Sei es, um Einkäufe zu erledigen oder ein Eis zu<br />

essen. Unser Großvater, der einst Fischer war, erklärte uns<br />

dabei immer die Unterschiede zwischen den einzelnen Fischerbooten<br />

und Fischernetzen.<br />

Außerdem gehörte es zur Tradition, während unseres<br />

Aufenthalts wenigstens einmal an den westlichsten<br />

Punkt der Ile de Ré zu fahren, wo der Phare des Baleines<br />

(dt. Leuchtturm der Wale) steht. Zum letzten Mal ist<br />

1907 ein Wal an dieser Stelle gestrandet. Sein Skelett<br />

kann man im Meeresmuseum neben dem Leuchtturm<br />

bewundern. Als Kinder liebten wir es, die 257 Stufen<br />

des Leuchtturms hochzusteigen und den einzigartigen<br />

Panoramablick zu genießen. Zu unseren Füßen lag der<br />

schöne Conche-Strand, wo Regisseur Darryl Zanuck<br />

Szenen von der Landung der Alliierten in der Normandie<br />

für seinen Film « Der längste Tag » drehte. Er<br />

wählte dafür die Ile de Ré und nicht die normannischen<br />

Originalschauplätze, da er den Regen in der Normandie<br />

fürchtete.<br />

Außerdem zeigten unsere Großeltern immer in die<br />

Ferne und erklärten uns, dass es eine andere große Insel<br />

in der Nähe gibt, die Ile d’Oléron. So hörte ich schon als<br />

Frankreich erleben · <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2013</strong> · 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!