21.04.2020 Aufrufe

Nr. 46 - Juli / August 2013

Atlantikküste: Reif für die Insel(n): Ile de Ré, Ile d'Aix, Fort Boyard, Ile Madame, Ile d'Oléron Paris: Monnaie de Paris, eine Fabrik hinter königlicher Fassade Bordeaux 2.0 Toulouse: zu Besuch bei Airbus Montélimar & Umgebung: eine Reise zwischen gestern und morgen Umwelt: Lavendel der Provence in Gefahr Rezept: Gaspacho de tomates et fraises Genuss: die AOC Burgunds

Atlantikküste: Reif für die Insel(n): Ile de Ré, Ile d'Aix, Fort Boyard, Ile Madame, Ile d'Oléron
Paris: Monnaie de Paris, eine Fabrik hinter königlicher Fassade
Bordeaux 2.0
Toulouse: zu Besuch bei Airbus
Montélimar & Umgebung: eine Reise zwischen gestern und morgen
Umwelt: Lavendel der Provence in Gefahr
Rezept: Gaspacho de tomates et fraises
Genuss: die AOC Burgunds

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERWEGS IN FRANKREICH Atlantikküste<br />

Ile d’Oléron, bodenständig<br />

und naturverbunden<br />

Als ich nun einige Jahre später als Erwachsener zum<br />

ersten Mal meinen Fuß auf die Ile d’Oléron setze, bin ich<br />

erstaunt. Auf den ersten Blick habe ich nicht das Gefühl,<br />

dass die Ile de Ré und die Ile d’Oléron zwei vollkommen<br />

unterschiedliche Welten darstellen, wie man mir<br />

immer erzählte. Vieles ähnelt sich. Zunächst einmal die<br />

Anreise: Beide Inseln sind dank einer Brücke mit dem<br />

Festland verbunden. Die Brücke zur Ile d’Oléron ist die<br />

drittlängste des Landes und nur wenig kürzer als die zur<br />

Ile de Ré.<br />

Auch der Größenunterschied, der gerne als Argument<br />

für die Unterschiedlichkeit der beiden Inseln angeführt<br />

wird und von dem auch meine Großeltern sprachen, fällt<br />

mir nicht wirklich auf. Zwar ist die Ile d’Oléron mit einer<br />

Fläche von 174 Quadratkilometern doppelt so groß wie<br />

die Ile de Ré mit 86 Quadratkilometern, doch bezüglich<br />

der Länge unterscheiden sich beide Inseln kaum. Die größere<br />

Fläche kommt vor allem durch eine größere Breite<br />

zustande, die aber nicht so signifikant größer ist, dass<br />

man sich insgesamt auf einer größeren Insel fühlen würde.<br />

So ist auch für die Ile d’Oléron das Fahrrad das ideale<br />

Fortbewegungs mittel, ohne dass man sich dabei zu sehr<br />

verausgaben müsste.<br />

Die weißen Fassaden der Häuser und die hellen Lichtverhältnisse<br />

erinnern mich ebenfalls an die Ile de Ré.<br />

Genauso wie die Befestigungsanlage des hübschen Fischerortes<br />

Le Château-d’Oléron. Es könnten genauso gut<br />

die Mauern der Zitadelle von Saint-Martin-de-Ré sein.<br />

Außerdem gibt es wie auf der Nachbarinsel eine Reihe<br />

sympathischer Dörfer. Etwa Saint-Georges-d’Oléron mit<br />

seinem großen Platz im Zentrum und seinen von Linden<br />

gesäumten Alleen. Oder La Brée-les-Bains mit seinen<br />

charmanten kleinen Häuschen und einer pittoresken<br />

Mühle. Wie auf der Ile de Ré steht am äußersten Zipfel<br />

des Eilandes zudem ein Leuchtturm, der Phare de Chassiron,<br />

von dem aus man einen traumhaften 360-Grad-Blick<br />

genießt. Vom Phare des Baleines unterscheidet er sich im<br />

Wesentlichen farblich, da er mit schwarz-weißen Streifen<br />

versehen wurde.<br />

Erst auf den zweiten Blick, als ich die Insel etwas<br />

genauer erkunde, fallen mir ein paar kleine Unterschiede<br />

auf. So wirkt die Landschaft auf der Ile d’Oléron insgesamt<br />

ein wenig vielfältiger. Ganz im Süden der Insel<br />

erinnern mich Palmen und Mimosen ans Mittelmeer,<br />

während der Norden der Insel Assoziationen an die Bretagne<br />

wachwerden lassen. Außerdem gibt es Unterschiede<br />

hinsichtlich der Mentalität der Menschen. Die Bewohner<br />

30 · Frankreich erleben · <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!