21.04.2020 Aufrufe

Nr. 46 - Juli / August 2013

Atlantikküste: Reif für die Insel(n): Ile de Ré, Ile d'Aix, Fort Boyard, Ile Madame, Ile d'Oléron Paris: Monnaie de Paris, eine Fabrik hinter königlicher Fassade Bordeaux 2.0 Toulouse: zu Besuch bei Airbus Montélimar & Umgebung: eine Reise zwischen gestern und morgen Umwelt: Lavendel der Provence in Gefahr Rezept: Gaspacho de tomates et fraises Genuss: die AOC Burgunds

Atlantikküste: Reif für die Insel(n): Ile de Ré, Ile d'Aix, Fort Boyard, Ile Madame, Ile d'Oléron
Paris: Monnaie de Paris, eine Fabrik hinter königlicher Fassade
Bordeaux 2.0
Toulouse: zu Besuch bei Airbus
Montélimar & Umgebung: eine Reise zwischen gestern und morgen
Umwelt: Lavendel der Provence in Gefahr
Rezept: Gaspacho de tomates et fraises
Genuss: die AOC Burgunds

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blick von der Aussichtsterrasse auf das<br />

Vorfeld. Mock-Up der Innenkabine des<br />

A380. Filmvorführung während der Tour.<br />

Linke Seite: Der Rundgang beginnt an<br />

einem unscheinbaren Gebäude.<br />

steuern. Kurzum, wer in die heiligen Hallen des Flugzeugbauers<br />

möchte, muss sich vorher telefonisch oder im<br />

Internet anmelden. Es bringt nichts, spontan nach Blagnac<br />

zu fahren. Wir nehmen diesen Rat gemeinsam mit<br />

der Broschüre mit, um abends im Hotel unseren Besuch<br />

vorzubereiten.<br />

Die Anmeldung im Internet ist nicht weiter schwierig.<br />

Die Führungen werden nicht direkt von Airbus durchgeführt,<br />

sondern von Manatour, einer auf Industrietourismus<br />

spezialisierten Agentur. Drei verschiedene Touren<br />

stehen zur Auswahl. Allerdings sind zumindest an den<br />

Tagen, an denen wir vor Ort sind, keine Besichtigungen<br />

auf Deutsch vorgesehen. Eigentlich schade für ein so europäisches<br />

Projekt wie Airbus, zumal die Deutschen nach<br />

den Engländern und den Spaniern die stärkste Besuchergruppe<br />

darstellen. Wir nehmen trotzdem in Kauf, dass<br />

die Führung auf Französisch sein wird und wir für unsere<br />

Kinder übersetzen müssen.<br />

Von den drei angebotenen Touren sticht uns die erste<br />

ganz besonders ins Auge: « Circuit A380 ». Dabei geht es<br />

um einen Blick hinter die Kulissen des Riesenvogels. Man<br />

soll laut der Angaben im Internet viel Spannendes über<br />

das Flugzeug und seinen Zertifizierungsprozess erfahren.<br />

Außerdem wird man ein originalgroßes Modell des Flugzeugrumpfes<br />

betreten und einen Blick in die Fabrikhalle<br />

werfen. Die ganze Familie ist von dieser Tour begeistert,<br />

selbst wenn der Preis von 15 Euro pro Erwachsener recht<br />

teuer ist. Aber wann hat man schon die Chance, dem<br />

A380 so nahe zu kommen?<br />

Alternativ hätten wir auch einen « Circuit panoramique<br />

» wählen können. Dabei handelt es sich um eine<br />

reine Bustour ohne Aussteigen. Sie führt zum 700 Hektar<br />

große Airbus-Gelände in Blagnac, wo sich neben der<br />

A380-Produktion auch der Hauptsitz von Airbus und das<br />

Schulungszentrum für Piloten befindet, zum Werksgelände<br />

in Saint-Martin-du-Touch mit dem Entwicklungszentrum<br />

des Unternehmens und den Fertigungshallen für<br />

die Flugzeuge der A320-Famile sowie zu den Fabriken in<br />

Colomiers, wo der A330 und der A350 gebaut werden sowie<br />

die Beluga be- und entladen wird. 25 Kilometer lang<br />

ist die Tour, die sicherlich nicht uninteressant ist. Doch<br />

für unsere Kinder finden wir sie weniger passend, da man<br />

die ganze Zeit im Bus sitzen bleibt.<br />

Als dritte Option könnten wir auch den « Circuit visite<br />

verte » mitmachen. Er wirkt auf uns allerdings zu « propagandistisch<br />

». Bei dieser Bustour geht es ums nachhaltige<br />

Wirtschaften bei Airbus. Der Flugzeugbauer will sich<br />

dabei als umweltbewusster, zukunftsorientierter Konzern<br />

präsentieren, der bei jedem Arbeitsschritt auf höchste<br />

Ressourceneffizienz achtet. Unsere Tochter fragt deshalb<br />

auch, ob die Tour wenigsten mit einem Elektrobus durchgeführt<br />

wird. Wer weiß? Bestimmt enthält auch diese<br />

Führung interessante Informationen, wir sind aber von<br />

der ersten Tour sehr viel mehr angetan.<br />

Die Fahrt am nächsten Tag zum Ausgangspunkt der<br />

reservierten Führung stellt sich als nicht ganz einfach heraus.<br />

Zwar findet man den Flughafen Toulouse-Blagnac<br />

gut von der Innenstadt aus, doch wo sich der Treffpunkt<br />

für die Touren befindet, ist ein großes Rätsel. Richtungsschilder<br />

fehlen fast vollkommen. Auch die Angaben auf<br />

der Internetseite, die wir uns notiert haben, sind nicht<br />

sehr präzise und nur bedingt hilfreich. Nachdem wir<br />

einige Male wenden und zweimal Passanten um Hilfe<br />

bitten mussten, erreichen wir endlich die Airbus-Werke.<br />

Anderen Besuchern scheint es ähnlich gegangen zu sein.<br />

Uns wird vom Personal vor Ort versichert, dass die Beschilderung<br />

in Kürze verbessert werden soll. Man kann es<br />

nur hoffen.<br />

Frankreich erleben · <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2013</strong> · 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!