21.04.2020 Aufrufe

Nr. 46 - Juli / August 2013

Atlantikküste: Reif für die Insel(n): Ile de Ré, Ile d'Aix, Fort Boyard, Ile Madame, Ile d'Oléron Paris: Monnaie de Paris, eine Fabrik hinter königlicher Fassade Bordeaux 2.0 Toulouse: zu Besuch bei Airbus Montélimar & Umgebung: eine Reise zwischen gestern und morgen Umwelt: Lavendel der Provence in Gefahr Rezept: Gaspacho de tomates et fraises Genuss: die AOC Burgunds

Atlantikküste: Reif für die Insel(n): Ile de Ré, Ile d'Aix, Fort Boyard, Ile Madame, Ile d'Oléron
Paris: Monnaie de Paris, eine Fabrik hinter königlicher Fassade
Bordeaux 2.0
Toulouse: zu Besuch bei Airbus
Montélimar & Umgebung: eine Reise zwischen gestern und morgen
Umwelt: Lavendel der Provence in Gefahr
Rezept: Gaspacho de tomates et fraises
Genuss: die AOC Burgunds

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Impressum<br />

Frankreich erleben ist das Ergebnis von Teamarbeit. Neben den Autoren<br />

und Fotografen tragen auch die Lektoren, Grafiker und alle anderen<br />

Mitarbeiter zur Qualität der einzelnen Artikel bei. Daher sind keine<br />

einzelnen Personen am Ende eines Artikels hervorgehoben, sondern<br />

findet die Nennung im Impressum statt.<br />

Frankreich erleben erscheint im Verlag<br />

Globus Medien GmbH · Metzer Straße 12 · 10405 Berlin<br />

Telefon: +49 (0)30 50178148 · Fax: +49 (0)30 920372065<br />

info@frankreicherleben.de · www.frankreicherleben.de<br />

Abonnentenbetreuung & Heftbestellungen:<br />

AVZ GmbH<br />

Storkower Straße 127a · 10407 Berlin<br />

Telefon: +49 (0)30 / 42 80 40 40<br />

Fax: +49 (0)30 / 42 80 40 42<br />

abo@frankreicherleben.de<br />

ISSN: 1861-4256<br />

Herausgeber: Markus Harnau<br />

Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Jean-Charles Albert<br />

Redaktionsbüro:<br />

Ajc Presse · 57, rue Chantecrit · 33300 Bordeaux<br />

Telefon: +33 (0)1 75 439 440 · Fax: +33 (0)1 75 434 549<br />

Mitarbeiter dieser Ausgabe:<br />

Jean-<strong>Juli</strong>en Bault, Florence Boyer, Guéwen Brown, Chantal Cobac,<br />

Dominique Cache, Stefanie Dracker, Andrea Garbe, Dr. Jan Grasshoff,<br />

Olivier Huonnic, Ute Jessel, Alain Lardière, Dr. Petra Morich, Ina Muñoz,<br />

Winfried Ressler, Gérard Rival, Serge Robin, Peter Schmidt, Susanne Ziegler<br />

Layout: Werner Hasselbach Design<br />

Anzeigen:<br />

Isabelle Schmidt<br />

Telefon Frankreich: +33 (0)1 75 439 441<br />

Telefon Deutschland: +49 (0)921 44710<br />

ischmidt@frankreicherleben.com<br />

Gültige Anzeigenpreisliste: 10/2012<br />

Druck: pva, Druck und Medien-Dienstleistungen GmbH, Landau<br />

Vetrieb:<br />

VU Verlagsunion KG · Am Klingenweg 10 · 65396 Walluf<br />

Telefon: +49 (0)6123 6<strong>2013</strong>8<br />

Sämtliche Informationen sind nach bestem Wissen und mit Sorgfalt<br />

zusammen gestellt. Eine Gewährleistung für die Rich tig keit und<br />

Vollständigkeit kann jedoch nicht über nom men wer den. Der Verlag<br />

übernimmt keine Haftung für un ver langte Ein sen dun gen. Die Redaktion<br />

behält sich die Kür zung und Bearbeitung von Leserbriefen vor. Es gelten die<br />

Geschäfts bedingungen des Verlags. Beiträge, Fotos und gra fische Dar stellungen<br />

sind ur he ber rechtlich geschützt. Nach druck, auch aus zugs weise,<br />

Ver viel fäl ti gung auf foto mecha nischen und anderen Wegen sowie Nutz ung<br />

auf Da ten trägern bedürfen der schrift lichen Zustimmung des Verlags.<br />

Frankreich erleben erscheint alle zwei Monate und ist im gut sortierten<br />

Zeitschriftenhandel in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg<br />

und Südtirol sowie per Abonnement erhältlich.<br />

Einzelpreise im Handel: 5,90 € (D), 6,50 € (A),<br />

9,60 CHF (CH), 7,00 € (F/L/B/NL), 7,00 € (I)<br />

Abonnement (Preise pro Jahr): 29,90 € (D), 35,90 €<br />

(A), 51,80 CHF (CH), alle anderen Länder: 39,90 €<br />

Bezugspreise beinhalten, wo erforderlich, die gesetzliche<br />

Mehrwertsteuer.<br />

© <strong>2013</strong> Globus Medien GmbH, Berlin<br />

Bildnachweise (nach Seiten, Anordnung von links nach<br />

rechts, oben nach unten): Titel: G.Brown, Ajc Presse • S.3:<br />

Serge Robin, Ajc Presse • S.4: Monnaie de Paris, DR ; Serge<br />

Robin, G. Brown Ajc Presse; Jérôme Bonnet; Monnaie de<br />

Paris; A. Ibanez, Bureau Interprofessionnel des Vins de<br />

Bourgogne (BIVB) • S.6-7: DR; Collection CIVC; Musée du<br />

Quai Branly, Simulation de l’installation de l’oeuvre de Lena<br />

Nyadbi • S.8: DR, SNCF; Eric Isselé, Fotolia; Serge Robin, Ajc<br />

Presse • S.10: Amélie Dupont, Office du Tourisme de Paris;<br />

Serge Robin, Ajc Presse; Christian Bamale, SETE • S.11: iStock,<br />

mikedabell; S.16-20: DR • S.21: Arte, DR • S.22: DR • S.24-41:<br />

G.Brown, Ajc Presse • S.42-43: G.Brown, Ajc Presse; Hôtel<br />

Napoléon, DR • S.44: Gilles Targat, Monnaie de Paris • S.45:<br />

Monnaie de Paris, DR • S. 47: Gilles Targat, Monnaie de Paris;<br />

Monnaie de Paris, DR • S.48-51: G.Brown, Serge Robin, Ajc<br />

Presse • S.51: Mairie de Bordeaux, DR • S.53: Serge Robin,<br />

Ajc Presse, G. Brown, Ajc Presse • S.56: G.Brown, Ajc Presse<br />

• S.57: Serge Robin, Ajc Presse; Manatour, DR • Serge Robin,<br />

Ajc Presse; Manatour, DR • S.60-70: Serge Robin, Ajc Presse<br />

• S.72: Jérôme Bonnet • S.78: Serge Robin, Ajc Presse • S.79:<br />

Jean-Charles Albert, Ajc Presse • S.84-85: Maurice A., Ajc<br />

Presse • S.86: DR; S.87: A. Ibanez, Bureau Interprofessionnel<br />

des Vins de Bourgogne (BIVB) • S.88: Images et associés,<br />

BIVB • S.94: Chantal Cobac pour Frankreich erleben •<br />

S.95: Serge Robin, Ajc Presse • S.98: Jan Grasshoff, Globus<br />

Medien GmbH; Centre de Presse de Monaco • Monnaie de<br />

Paris, DR • Serge Robin, Ajc Presse.<br />

Ich möchte gerne das Rezept<br />

« Fondant au chocolat au<br />

coeur de framboises » ausprobieren.<br />

Nun meine Frage: Können<br />

Sie mir sagen, was die Formen<br />

für einen Durchmesser haben<br />

müssen und auf welcher Schiene<br />

ich diese Kuchen backen<br />

muss? Ihre treue Frankreich<br />

erleben-Leserin.<br />

Waltraud Wagner, per E-Mail<br />

Redaktion: Der Durchmesser sollte so<br />

sieben bis acht Zentimeter betragen.<br />

Gebacken wird auf der mittleren<br />

Schiene.<br />

Leserbriefe<br />

Ich war in der Normandie,<br />

als das erste Mal das Festival<br />

« Normandie Impressioniste »<br />

stattfand und kann allen nur<br />

sagen, dass es sich lohnt. Dieses<br />

Jahr habe ich leider keine Zeit,<br />

dorthin zu fahren. Aber nächstes<br />

Mal bestimmt wieder.<br />

Jürgen Wand, Bergen<br />

Ich möchte Ihnen ganz<br />

herzlich zu dem Titelblatt der<br />

letzten Ausgabe gratulieren.<br />

Schon als ich das Heft von der<br />

Ferne im Regal gesehen habe,<br />

ging mir das Herz auf. Der<br />

Garten von Monet in Giverny.<br />

Welch schönes Kleinod. Das<br />

Motiv ist so schön, dass man<br />

denken könnte, es sei ein Gemälde<br />

und kein Foto. Bravo!<br />

Ohnehin finde ich fast alle Titelbilder<br />

sehr gelungen. Auch<br />

die Ausgabe davor mit dem<br />

lustigen Elefanten in Nantes<br />

war super. Es kommt nur ganz<br />

LESERBRIEFE · IMPRESSUM<br />

selten vor, dass ich ein Motiv<br />

mal weniger mag. Nur Lavendel<br />

war in letzter Zeit oft<br />

genug auf dem Cover. Das ist<br />

nicht schlimm, aber für diesen<br />

Sommer könnten Sie sich das<br />

sparen. Ansonsten weiter so!<br />

Karl Sosnowski, Köln<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum Kulturschock « Bauverbot<br />

für Deutsche ». Sie haben damit<br />

genau ins Schwarze getroffen.<br />

Ich kann Ihnen nur zustimmen.<br />

Es ist unfassbar, was<br />

in Deutschland abgeht. Egal<br />

wohin man schaut, fast alle<br />

Baustellen brauchen viel länger<br />

und werden viel teurer als gedacht.<br />

Das ist doch nicht mehr<br />

normal. Bestes Beispiel der von<br />

Ihnen genannte Flughafenneubau<br />

in Berlin. Aber nicht nur,<br />

dass die Politik versagt hat.<br />

Die Fehler wurden ja von großen<br />

renommierten deutschen<br />

Unternehmen gemacht. Wie<br />

kann es denn sein, dass die so<br />

dilettantisch geworden sind?<br />

Nicht nur in der Politik sollten<br />

Köpfe rollen, sondern auch in<br />

den Unternehmen. Leider hat<br />

das alles auch nichts nur mit<br />

einer Stadt oder Region zu tun.<br />

Ich wohne in Bayern und ich<br />

kann Ihnen versichern, dass es<br />

hier nicht anders zugeht. Auch<br />

wenn manche süddeutsche Politiker<br />

das gerne anders verkaufen<br />

wollen. Die Realität ist die gleiche.<br />

Deutschland ist eben eine<br />

Bananenrepublik geworden.<br />

Andreas Schmidt, München<br />

Hat Ihnen unser Magazin gefallen? Haben Sie Verbesserungsvorschläge<br />

oder Anregungen? Schreiben Sie uns. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung!<br />

Per E-Mail: leserbriefe@frankreicherleben.de<br />

Per Brief: Frankreich erleben - Leserbriefe<br />

Globus Medien GmbH · Metzer Straße 12 · 10405 Berlin<br />

Per Fax: +49 (0)30 920372065<br />

Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe in gekürzter Fassung zu veröffentlichen.<br />

Frankreich erleben · <strong>Juli</strong> / <strong>August</strong> <strong>2013</strong> · 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!