23.12.2012 Aufrufe

Menschen mit geistiger Behinderung und Borderline - Schönbrunn

Menschen mit geistiger Behinderung und Borderline - Schönbrunn

Menschen mit geistiger Behinderung und Borderline - Schönbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| Organisatorisches | Dozent/innen | Tagen & Übernachten | Besondere Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

Organisation – Wirtschaft – Recht – Führung<br />

Welche Auswirkungen hat der<br />

neue Prüfleitfaden des FQA in<br />

Bayern auf die Qualitätsarbeit<br />

einer Einrichtung?<br />

Jede Einrichtung praktiziert ihr individuelles System des Qualitätsmanagements<br />

(QM) – natürlich oder systematisch. Im Rahmen<br />

des neuen Prüfleitfadens wird die FQA intensiver Fragen<br />

zum QM-System Ihrer Einrichtung stellen. Durch die offene Prüfweise<br />

des FQA haben Sie dann die Gelegenheit, Ihr QM-System<br />

vorzustellen <strong>und</strong> offenzulegen, warum Sie Ihre Qualitätsthemen<br />

in einer bestimmten Weise bearbeiten. Entscheidend ist dabei<br />

nicht, an welches Modell Sie sich anlehnen oder ob sie schon<br />

zertifiziert sind, sondern ob Sie die Frage beantworten können:<br />

Wem dient unser QM-System, <strong>und</strong> woher <strong>und</strong> wie wissen wir,<br />

wo wir stehen? Hierbei geht es um Ihre Selbststeuerungsfähigkeiten<br />

<strong>und</strong> darum, ob ihr QM-System schlüssig <strong>mit</strong> den Alltagssituationen<br />

vernetzt ist.<br />

In diesem Seminar<br />

– gewinnen Sie Klarheit über Ihren eigenen Entwicklungsstand,<br />

– lernen Sie den Prüfansatz des FQA kennen<br />

– erhalten Sie Rückmeldung zu Ihrem QM-System <strong>und</strong><br />

dessen Abbildung in Ihrer QM-Dokumentation,<br />

– erarbeiten Sie neue Perspektiven inkl. Umsetzungsplanung<br />

– erkennen Sie, wie der Auditor des FQA zu seinem Urteil<br />

über Ihre Einrichtung kommt.<br />

Sie kommen als Qualitätsverantwortliche/r <strong>mit</strong> Ihrem QM-Handbuch<br />

(QNH) im jetzigen Entwicklungsstadium zum Seminar,<br />

stellen das Handbuch für eine Prüfung anhand der Schlüssel-<br />

situation „Sichtung der QM-Dokumentation“ aus dem FQA-<br />

Prüfleitfaden zur Verfügung <strong>und</strong> prüfen selbst ein QMH eines<br />

Teilnehmers/einer Teilnehmerin. Kompetente Rückmeldungen<br />

<strong>und</strong> sinnvolle Kriterien unterstützen Sie bei der Vorbereitung Ihrer<br />

nächsten Schritten. Ebenfalls werden exemplarische Schlüsselsituationen<br />

aus dem Prüfleitfaden in Ihrem Bezug zu Ihrem<br />

QM-System durchgearbeitet.<br />

106<br />

Termin Donnerstag, 22. April 2010, 10 Uhr bis<br />

Freitag, 23. April 2010, 17 Uhr<br />

Ort Akademie <strong>Schönbrunn</strong>, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr E 200,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen E 180,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung E 19,50 / Tag<br />

Dozent/innen Dr. Stefan Ackermann<br />

GAB München,<br />

Berater im Bereich Qualitätsentwicklung;<br />

verantwortlich für das Projekt „Prüfleitfaden<br />

für den FQA-Bayern“, die Erarbeitung eines<br />

Weiterbildungskonzepts für den FQA-Bayern<br />

sowie die Durchführung der Weiterbildungen<br />

Sigrid Hepting<br />

GAB München,<br />

Beraterin im Bereich Qualitätsentwicklung,<br />

Lernbegleiterin bei der Weiterbildung der<br />

Prüfer des FQA Bayern<br />

Zielgruppe Führungskräfte <strong>und</strong> QM-Verantwortliche<br />

ausallen Bereichen der Behinderten- <strong>und</strong><br />

Altenhilfe <strong>und</strong> andere Interessierte<br />

Teilnehmerzahl maximal 24 Personen<br />

Kursnummer 102624<br />

Anmeldung bis 19. März 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!