23.12.2012 Aufrufe

Menschen mit geistiger Behinderung und Borderline - Schönbrunn

Menschen mit geistiger Behinderung und Borderline - Schönbrunn

Menschen mit geistiger Behinderung und Borderline - Schönbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termin Mittwoch, 30. Juni 2010, 10 Uhr bis<br />

Donnerstag, 1. Juli 2010, 16 Uhr<br />

Ort Akademie <strong>Schönbrunn</strong>, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr E 180,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen E 160,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung E 19,50 / Tag<br />

Dozent Walter Damböck<br />

Ingenieur Fachrichtung Maschinenbau,<br />

Betriebswirt, ehemaliger Gesamtleiter<br />

des WfbM-Verb<strong>und</strong>s Straubing/Eggenfelden/<br />

Mitterfels<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen in WfbMs, die Kalkulationen<br />

erstellen <strong>und</strong> Preise für den Verkauf<br />

von Produkten <strong>und</strong> Leistungen er<strong>mit</strong>teln;<br />

Werkstattleiter/innen, technische Leiter/innen,<br />

Produktionsleiter/innen, Arbeitsvorbereiter/innen<br />

Teilnehmerzahl maximal 16 Personen<br />

Kursnummer 102404<br />

Anmeldung bis 28. Mai 2010<br />

Integration von <strong>Menschen</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>geistiger</strong> <strong>Behinderung</strong><br />

<strong>und</strong> herausforderndem<br />

Verhalten in eine WfbM<br />

Wenn sich die Verhaltensweisen von <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>geistiger</strong><br />

<strong>Behinderung</strong> durch ihre Intensität, Häufigkeit <strong>und</strong> Dauer so weit<br />

steigern, dass dieses Verhalten als problematisch oder verhaltensauffällig<br />

empf<strong>und</strong>en wird, sind die Grenzen des „sozialen<br />

Systems WfbM“ schnell überschritten. Demzufolge wird die<br />

sogenannte Werkstattfähigkeit dieser Personen häufig in Frage<br />

gestellt. In vielen Fällen bedeutet dies auch den Werkstattausschluss,<br />

da nach zahlreichen Vorfällen keine Möglichkeiten<br />

mehr gesehen werden, diese Personen erfolgreich in das<br />

„soziale System WfbM“ integrieren zu können.<br />

Ziel des Seminars ist es, einerseits die Sensibilität <strong>und</strong> Wahr-<br />

nehmung der Teilnehmer/innen bereits für den Hergang von<br />

Krisensituationen zu schärfen, um durch geeignete Deeskala-<br />

tionsstrategien die weitere Steigerung der Anspannung <strong>und</strong> so<strong>mit</strong><br />

letztendlich die Krisensituation erfolgreicher vermeiden zu<br />

können. Andererseits werden Werkstattprojekte vorgestellt <strong>und</strong><br />

diskutiert, <strong>mit</strong> denen es gelungen ist, <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>geistiger</strong><br />

<strong>Behinderung</strong>, die wegen ihres Verhaltens kurz vor dem Werkstattausschluss<br />

standen, wieder erfolgreich zu integrieren.<br />

Termin Donnerstag, 15. Juli 2010, 10 Uhr bis<br />

Freitag, 16. Juli 2010, 17 Uhr<br />

Ort Akademie <strong>Schönbrunn</strong>, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr E 180,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen E 160,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung E 19,50 / Tag<br />

Dozent Markus Kiwitt<br />

Diplom-Sozialpädagoge (FH), Team Autismus<br />

GbR, Referent, Berater <strong>und</strong> Therapeut für<br />

Familien <strong>und</strong> Fachpersonal in unterschied-<br />

lichen Einrichtungen für <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong><br />

Autismus-Spektrum-Störungen <strong>und</strong> für<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> geistigen <strong>Behinderung</strong>en,<br />

internationale Referenten- <strong>und</strong> Berater-<br />

tätigkeit<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen in Werkstätten<br />

für <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Behinderung</strong><br />

Teilnehmerzahl maximal 20 Personen<br />

Kursnummer 102405<br />

Anmeldung bis 9. Juni 2010<br />

85<br />

Arbeitsplatz WfbM<br />

| Organisatorisches | Dozent/innen | Tagen & Übernachten | Besondere Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!