23.12.2012 Aufrufe

Menschen mit geistiger Behinderung und Borderline - Schönbrunn

Menschen mit geistiger Behinderung und Borderline - Schönbrunn

Menschen mit geistiger Behinderung und Borderline - Schönbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modularisierte Fachweiterbildung<br />

„<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>geistiger</strong> <strong>Behinderung</strong> <strong>und</strong><br />

psychischer Krankheit verstehen <strong>und</strong> begleiten“<br />

Die Belegung der Seminare ist frei wählbar!<br />

1 Pflichtseminar<br />

4 aus 10 Seminaren<br />

3 Pflichtseminare +<br />

Hospitation + Hausarbeit<br />

1. Einführungsveranstaltung (zur Erlangung eines Zertifikates verbindlich!)<br />

Psychische Störungen<br />

bei <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong><br />

<strong>geistiger</strong> <strong>Behinderung</strong><br />

22. – 23.04.2010 [S. 34]<br />

2. Störungsbilder (zur Erlangung eines Zertifikates müssen 4 dieser Seminare belegt werden)<br />

Umgang <strong>mit</strong> <strong>geistiger</strong><br />

<strong>Behinderung</strong> <strong>und</strong> Demenz<br />

19.05.2010 [S. 35]<br />

Autismus <strong>und</strong><br />

Intelligenzminderung<br />

30.09.2010 [S. 42]<br />

Verhaltensauffälligkeiten<br />

bei <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong><br />

<strong>geistiger</strong> <strong>Behinderung</strong><br />

12.11.2010 [S. 47]<br />

Alkoholkrankheit<br />

bei <strong>Menschen</strong><br />

<strong>mit</strong> Intelligenzminderung<br />

21.06.2010 [S. 35]<br />

Ernährung <strong>und</strong> Übergewicht<br />

bei <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Behinderung</strong><br />

05. – 06.10.2010 [S. 44]<br />

Der richtige Umgang <strong>mit</strong><br />

Medikamente, insbe-<br />

sondere Psychopharmaka<br />

19.11.2010 [S. 47]<br />

Die ausführliche Ausschreibung finden Sie im Internet unter<br />

www.akademie-schoenbrunn.de<br />

oder wenden Sie sich direkt an die Akademie <strong>Schönbrunn</strong>.<br />

Impulse <strong>und</strong> Zwänge<br />

Termin 1: 29. – 30.06.2010<br />

Termin 2: 25. – 26.01.2011<br />

[S. 36]<br />

Somatische Erkrankungen<br />

<strong>und</strong> ihre psychische Symptomatik<br />

bei <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong><br />

Intelligenzminderung<br />

21. – 22.10.2010 [S. 46]<br />

3. Pädagogische Vertiefung (zur Erlangung eines Zertifikates alle verbindlich!)<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong><br />

<strong>geistiger</strong> <strong>Behinderung</strong><br />

<strong>und</strong> psychischer Krankheit<br />

verstehen <strong>und</strong> begleiten.<br />

Fallbesprechungen<br />

2011<br />

Hospitation, 3 Tage<br />

(individuell vereinbar)<br />

Ich glaub´ ich krieg<br />

die Krise …<br />

Krisen <strong>und</strong> Kriseninter-<br />

vention bei <strong>Menschen</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>geistiger</strong> <strong>Behinderung</strong><br />

2011<br />

Leistungsnachweis<br />

(Referat oder Hausarbeit)<br />

Geistige <strong>Behinderung</strong> –<br />

psychische Krankheit.<br />

Eine Herausforderung<br />

für die Pädagogik<br />

2011<br />

!<br />

<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong><br />

<strong>geistiger</strong> <strong>Behinderung</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Borderline</strong>-Störung<br />

02.07.2010 [S. 37]<br />

Depression <strong>und</strong> Angst<br />

bei <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong><br />

<strong>geistiger</strong> <strong>Behinderung</strong><br />

11.11.2010 [S. 46]<br />

25<br />

| Organisatorisches | Dozent/innen | Tagen & Übernachten | Besondere Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!