23.12.2012 Aufrufe

Menschen mit geistiger Behinderung und Borderline - Schönbrunn

Menschen mit geistiger Behinderung und Borderline - Schönbrunn

Menschen mit geistiger Behinderung und Borderline - Schönbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| Organisatorisches | Dozent/innen | Tagen & Übernachten | Besondere Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |<br />

Organisation – Wirtschaft – Recht – Führung<br />

Leitung –<br />

eine Aufgabe für mich?!<br />

Ich will mich auf eine Leitungsposition bewerben oder mir ist<br />

eine Leitungstätigkeit angetragen worden. Kann ich das überhaupt?<br />

Was kommt da auf mich zu? Was verändert sich für<br />

mich dann? Will ich das? So oder ähnlich lauten die Fragen, die<br />

in dieser Situation auftauchen.<br />

In dem Seminar werden Sie sich <strong>mit</strong> der Leitungsrolle <strong>und</strong> den<br />

da<strong>mit</strong> verb<strong>und</strong>enen Aufgaben <strong>und</strong> Veränderungen auseinandersetzen.<br />

Inhalte:<br />

– Leitung im Spannungsfeld von Erwartungen<br />

– Rollenverständnis entwickeln<br />

– Vom Kollegen zum Vorgesetzten – mögliche Veränderungen<br />

– Einen Führungsstil finden<br />

– Anforderungen an die Leitung<br />

– Vertrauen aufbauen<br />

– Delegieren<br />

– Sich durchsetzen<br />

– Motivieren<br />

– Kritik üben<br />

– Konflikte regeln<br />

– Zweifel <strong>und</strong> Skepsis<br />

Methoden:<br />

Kurzreferate, Übungen, Kleingruppenarbeit, Rollenspiele,<br />

Fallbearbeitungen<br />

Termin Montag, 22. Februar 2010, 9.30 Uhr bis<br />

Dienstag, 23. Februar 2010, 17 Uhr<br />

Ort Akademie <strong>Schönbrunn</strong>, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr E 200,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen E 180,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung E 19,50 / Tag<br />

Dozent Ludwig Mürbeth<br />

Diplom-Pädagoge, Supervisor (DGSv),<br />

Organisationsberater, Trainer in Führungskräfteseminaren,<br />

Paar- <strong>und</strong> Familientherapeut<br />

(DGSF)<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, denen Leitungspositionen<br />

angetragen werden oder die sich <strong>mit</strong> dem<br />

Gedanken tragen, sich um eine Leitungs-<br />

position zu bewerben<br />

Teilnehmerzahl maximal 16 Personen<br />

Kursnummer 102601<br />

Anmeldung bis 22. Januar 2010<br />

92<br />

Gestern Kolleg / in –<br />

heute Vorgesetzte / r<br />

Wenn Sie aus dem Kreis der Kolleg / innen in die Rolle der / des<br />

Vorgesetzten aufsteigen, dann geschieht dies auf der Basis<br />

bereits existierender Arbeitsbeziehungen. In der neuen Rolle<br />

werden Sie nun <strong>mit</strong> den Erwartungen <strong>und</strong> Wünschen derjenigen<br />

konfrontiert, die eben noch Ihre Kolleg / innen waren. Um diesen<br />

Rollenwechsel gut zu bewältigen, benötigen Sie ein f<strong>und</strong>iertes<br />

Verständnis für die da<strong>mit</strong> verb<strong>und</strong>enen Herausforderungen.<br />

Ihr Nutzen: In der Fortbildung<br />

– reflektieren Sie Ihren Standort zwischen Kollegialität <strong>und</strong><br />

Loyalität, zwischen Nähe <strong>und</strong> Distanz,<br />

– erhalten Sie Hilfestellung, um Ihre neue Rolle <strong>und</strong> die da<strong>mit</strong><br />

verb<strong>und</strong>enen Arbeitsbeziehungen zu Mitarbeiter / innen,<br />

Kolleg / innen <strong>und</strong> der / dem eigenen Vorgesetzten bewusst<br />

zu gestalten,<br />

– lernen Sie verschiedene Ebenen der Zusammenarbeit <strong>und</strong><br />

Steuerungsmodelle dieser Zusammenarbeit kennen,<br />

– werden Sie sensibilisiert für Fallstricke <strong>und</strong> Beziehungsfallen<br />

<strong>und</strong> trainieren den Umgang da<strong>mit</strong>.<br />

Methoden: Fallbearbeitung, Erfahrungsaustausch, Referat,<br />

Kleingruppen- <strong>und</strong> Einzelarbeit, praktische Übungen<br />

Termin Mittwoch, 14. April 2010, 9.30 Uhr bis<br />

Donnerstag, 15. April 2010, 17 Uhr<br />

Ort Akademie <strong>Schönbrunn</strong>, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr E 200,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen E 180,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung E 19,50 / Tag<br />

Dozent Ludwig Mürbeth<br />

Diplom-Pädagoge, Supervisor (DGSv),<br />

Organisationsberater,<br />

Trainer von Führungskräfteseminaren,<br />

Paar- <strong>und</strong> Familientherapeut (DGSF)<br />

Zielgruppe alle, die an ihrer bisherigen Arbeitsstelle<br />

Leitungskraft werden wollen oder bereits seit<br />

kurzem sind, die sicherer werden wollen in<br />

der Gestaltung ihrer Leitungsrolle <strong>und</strong> der Erfüllung<br />

ihrer Aufgaben, die ihre persönlichen<br />

Leitungskompetenzen reflektieren, trainieren<br />

<strong>und</strong> erweitern möchten<br />

Teilnehmerzahl maximal 16 Personen<br />

Kursnummer 102602<br />

Anmeldung bis 11. März 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!