23.12.2012 Aufrufe

Menschen mit geistiger Behinderung und Borderline - Schönbrunn

Menschen mit geistiger Behinderung und Borderline - Schönbrunn

Menschen mit geistiger Behinderung und Borderline - Schönbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diagnostik <strong>und</strong> Therapie<br />

autistischer Störungen<br />

bei Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Autistische Störungen gehören zu den gravierendsten kindlichen<br />

Entwicklungsstörungen <strong>und</strong> haben bedeutsame Auswirkungen<br />

auf die Gesamtentwicklung des Kindes <strong>und</strong> seiner Familie. Sie<br />

treten zwar relativ selten auf, sind in ihrem Erscheinungsbild<br />

aber sehr komplex <strong>und</strong> werden oft erst spät erkannt. Eine frühere<br />

<strong>und</strong> sicherere Erkennung sowie Behandlung sind deshalb<br />

besonders wichtig.<br />

Im Seminar werden folgende Themen behandelt:<br />

1. Erscheinungsbild autistischer Störungen im Kindes- <strong>und</strong><br />

Jugendalter<br />

– Beschreibung der Kernsymptomatik (nach ICD-10,<br />

DSM-IV), auch in Abhängigkeit <strong>und</strong> Entwicklung des<br />

Kindes<br />

– Differentialdiagnostische Abgrenzung gegenüber <strong>geistiger</strong><br />

<strong>Behinderung</strong> <strong>und</strong> umschriebenen Entwicklungsstörungen<br />

2. Diagnostik<br />

– Einführung in die wichtigsten diagnostischen Verfahren:<br />

ADI-R (Autism Diagnostic Interview), ADOS-G (Autism<br />

Diagnostic Observation Schedule-G), SRS (Skala zur<br />

Erfassung sozialer Reaktivität); Unterschied zwischen<br />

Screening <strong>und</strong> Diagnostikverfahren (Fragebogen), dimensionaler<br />

versus kategorialer Ansatz, wichtige Symptome zur<br />

Früherkennung autistischer Störungen<br />

– Ausgewählte medizinische <strong>und</strong> testpsychologische Untersuchungsverfahren<br />

3. Verlauf<br />

Prognose der autistischen Störungen in Bezug auf Schulbildung,<br />

Berufsfindung, Integration in die Gemeinschaft<br />

4. Therapeutische Ansätze<br />

– Wichtige therapeutische Verfahren in Abhängigkeit von Alter,<br />

Entwicklungsstand <strong>und</strong> Symptomatik<br />

– Wichtige Aspekte <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>lagen für die Elternberatung<br />

Die Inhalte des Seminars werden anhand zahlreicher Videobeispiele<br />

verdeutlicht.<br />

Diese Fortbildung kann auch als Baustein der Weiterbildung<br />

„<strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> Autismus verstehen <strong>und</strong> begleiten“ /<br />

4. Lebenswelten (S. 26) genutzt werden.<br />

Termin Samstag, 16. Oktober 2010, 9 bis 17 Uhr<br />

Ort Akademie <strong>Schönbrunn</strong>, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr E 90,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter / innen E 80,–)<br />

zuzüglich Tagesverpflegung E 19,50 / Tag<br />

Dozentin PD Dr. med. Michele Noterdaeme,<br />

Fachärztin für Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie<br />

<strong>und</strong> -psychotherapie, Psychotherapeutin,<br />

Chefärztin der Klinik für Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie<br />

<strong>und</strong> Psychotherapie am Josefinum<br />

in Augsburg, Vorstandvorsitzende des Autismus-Kompetenznetzwerkes<br />

Oberbayern.<br />

Schwerpunkte: autistische Störungen,<br />

Entwicklungsstörungen <strong>und</strong> Teilleistungs-<br />

störungen<br />

Zielgruppe Mitarbeiter / innen, die <strong>mit</strong> autistischen<br />

Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen arbeiten, <strong>und</strong><br />

andere Interessierte<br />

Teilnehmerzahl maximal 25 Personen<br />

Kursnummer 102120<br />

Anmeldung bis 13. September 2010<br />

45<br />

Pflege – Medizin – Psychiatrie – Hygiene<br />

| Organisatorisches | Dozent/innen | Tagen & Übernachten | Besondere Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!