23.12.2012 Aufrufe

Menschen mit geistiger Behinderung und Borderline - Schönbrunn

Menschen mit geistiger Behinderung und Borderline - Schönbrunn

Menschen mit geistiger Behinderung und Borderline - Schönbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kompaktkurs „Pflege für<br />

Heilerziehungspfleger / innen“<br />

auch zur Vorbereitung für eine verkürzte<br />

Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in<br />

Die Akademie <strong>Schönbrunn</strong> bietet eine zehntägige vertiefte Pflegequalifizierung<br />

für heilerziehungspflegerische Fachkräfte an.<br />

Diese Qualifikation ist gedacht für<br />

a) Heilerziehungspfleger/innen, die einen zusätzlichen Abschluss<br />

in Altenpflege erwerben möchten <strong>und</strong> dafür ab September 2010<br />

in das 3. Jahr der BFS für Altenpflege einsteigen dürfen, <strong>und</strong><br />

b) Heilerziehungspfleger/innen, die ihre pflegerischen Kompetenzen<br />

auffrischen möchten <strong>und</strong> / oder die sich intensiv auf<br />

besondere pflegerische Herausforderungen in ihrem Aufgabenfeld<br />

vorbereiten möchten.<br />

Interessenten, die einen zusätzlichen Abschluss in Altenpflege<br />

erwerben möchten, melden sich zur Eruierung der individuellen<br />

Ausgangsbedingungen bitte auch persönlich bei der Schul-<br />

leitung der BFS-Altenpflege unter:<br />

schulen@akademie-schoenbrunn.de<br />

Inhalte<br />

– Pflegeplanung/Pflegeprozess<br />

(AEDL, Pflegeanamnese, Formulierung usw.)<br />

– Apoplex inkl. PEG, Prophylaxen (Dekubitus, Thrombose,<br />

Parotitis, Kontrakturen), Bobath<br />

– Diabetes (Vertiefung), Medikamente, BZ-Kontrolle,<br />

Insulininjektion, Ernährung, Komplikationen,<br />

Folgeerkrankungen, Prophylaxen (Intertrigo)<br />

– Parkinson, Prophylaxen (Sturz, Pneumonie, Aspiration),<br />

AEDL Essen <strong>und</strong> Trinken, Medikamente<br />

– Demenz (Vertiefung), Kommunikation, Betreuungskonzepte,<br />

Beschäftigung (10-Minuten-Aktivierung, TTB), Biografiearbeit<br />

– Infektionskrankheiten (Vertiefung) (Influenza, Herpes zoster,<br />

Salmonellen, Mykosen, Scabies, MRSA, Norovirus usw.),<br />

Hygiene, Prävention, Pflege<br />

– AEDL Ausscheiden (Vertiefung) inkl. Katheterpflege, Legen<br />

eines Blasenkatheters, Pufi-Verband, Stomaversorgung,<br />

Inkontinenzformen, Hilfs<strong>mit</strong>tel, Obstipations- <strong>und</strong> Zystitisprophylaxe<br />

– Rückenschonendes Arbeiten/Kinästhetik (Vertiefung),<br />

Hilfs<strong>mit</strong>tel, Wohnraumanpassung<br />

– Behandlungspflege: Verabreichung von Medikamenten,<br />

s.c.-Injektion <strong>und</strong> -Infusion, i.m.-Injektion, W<strong>und</strong>versorgung/<br />

W<strong>und</strong>dokumentation<br />

– Qualitätsmanagement, Assessmentinstrumente, Pflege-<br />

versicherung, Pflegediagnosen, Dokumentation allgemein<br />

Selbststudium<br />

– Ges<strong>und</strong>heit, Krankheit, Salutogenese, Multimorbidität<br />

– Rechtsk<strong>und</strong>e<br />

– Ernährung/Diätkost bei bestimmten Krankheitsbildern<br />

<strong>und</strong> im Alter<br />

– Berufsk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Rechtsk<strong>und</strong>e (Altenpflege)<br />

– Unterstützung <strong>und</strong> Begleitung alter <strong>Menschen</strong> bei der<br />

Lebensgestaltung<br />

– Alterungsprozess, demografischer Wandel,<br />

Wohnformen im Alter, Pflegetheorien <strong>und</strong> -modelle<br />

Termine 1. Einheit:<br />

Montag, 13. September 2010 bis<br />

Freitag, 17. September 2010<br />

2. Einheit:<br />

Montag, 20. September 2010 bis<br />

Freitag, 24. September 2010<br />

Kurszeiten täglich von 8.15 bis 17 Uhr<br />

Ort Akademie <strong>Schönbrunn</strong>, Gut Häusern<br />

Verbindliche Kursgebühr E 640,–<br />

Kosten (für FWS-Mitarbeiter/innen E 550,–<br />

zuzüglich Tagesverpflegung E 19,50/Tag<br />

Dozent/innen Angelika Kufner<br />

Lehrerin für Pflegeberufe, Altenpflegerin,<br />

Stationsleitung, Praxisanleitung<br />

N.N.<br />

Lehrgangs- Angelika Kufner<br />

leitung Lehrerin für Pflegeberufe, Altenpflegerin,<br />

Stationsleitung, Praxisanleitung<br />

Johannes Bahl<br />

Dipl. Pädagoge, Kunstpädagoge M.A.,<br />

Betriebswirt (IWW),<br />

Leiter Bildung & Beratung<br />

Zielgruppe Heilerziehungspfleger/innen; andere Berufsgruppen<br />

nach Absprache<br />

Kursnummer 101070<br />

Die ausführliche Ausschreibung finden Sie im Internet unter<br />

www.akademie-schoenbrunn.de<br />

oder wenden Sie sich direkt an die Akademie <strong>Schönbrunn</strong>.<br />

13<br />

| Organisatorisches | Dozent/innen | Tagen & Übernachten | Besondere Veranstaltungen | Fortbildungen | Fachweiterbildungen | Ausbildungen | Übersicht | Inhalt |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!