15.12.2022 Aufrufe

Vegetarisch fit 01/2023

Regional. Saisonal. Einfach lecker. Vegetarisch fit gibt eine Vielzahl von kreativen Anregungen mit zahlreichen Rezepten und aktuellen Informationen in Sachen Ernährung und Gesundheit für ein genussvolles, vegetarisches und nachhaltiges Leben.

Regional. Saisonal. Einfach lecker. Vegetarisch fit gibt eine Vielzahl von kreativen Anregungen mit zahlreichen Rezepten und aktuellen Informationen in Sachen Ernährung und Gesundheit für ein genussvolles, vegetarisches und nachhaltiges Leben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weihnachtstorte<br />

Zutaten für 8–12 Personen<br />

FÜR DEN BISKUIT<br />

100 ml Rapsöl und etwas Fett für<br />

die Form • 150 ml Aquafaba •<br />

45 g Zucker • 60 g Kartoffelstärke<br />

• 180 g Weizenmehl • 1 EL Zimtpulver<br />

• 1 EL Nelkenpulver • 2 TL<br />

Kardamompulver • 1 EL Ingwerpulver<br />

• ¼ TL Salz • ¼ TL Vanillepulver<br />

oder 1 TL Vanillepaste •<br />

2 TL Backpulver<br />

FÜR DIE FÜLLUNG<br />

200 g vegane Sahne • ¼ TL Vanillepulver<br />

oder 1 TL Vanillepaste •<br />

30 g Puderzucker<br />

FÜR DAS FROSTING<br />

50 g veganer Frischkäse • ¼ TL<br />

Vanillepulver oder 1 TL Vanillepaste<br />

• 60 g Puderzucker<br />

ZUM GARNIEREN<br />

einige Pfefferkuchenplätzchen<br />

oder Preiselbeeren<br />

<br />

1. Backofen auf 180 °C vorheizen.<br />

Backform (15–18 cm Durchmesser,<br />

mindestens 10 cm tief ) am Rand<br />

einfetten und Boden mit Backpapier<br />

belegen.<br />

2. Für den Biskuit Aquafaba und<br />

Zucker in einer großen Schüssel<br />

schaumig-steif schlagen. In einer<br />

weiteren Schüssel Stärke, Mehl,<br />

Gewürze, Salz, Vanille und Backpulver<br />

vermengen und Mischung<br />

vorsichtig unter den Aquafabaschnee<br />

heben. Öl zugeben und Teig<br />

glatt rühren.<br />

3. Teig in die vorbereitete Backform<br />

geben, glatt streichen und in<br />

der unteren Hälfte des vorgeheizten<br />

Backofens 50 bis 60 Minuten<br />

backen, bis er schön aufgegangen<br />

und goldgelb ist. Stäbchenprobe<br />

machen: An einem in die Mitte eingestochenen<br />

Holzstäbchen<br />

sollte kein Teig mehr haften<br />

bleiben. Aus dem Ofen<br />

nehmen, Biskuit in der<br />

Form etwa<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

15 Minuten abkühlen lassen, aus<br />

der Form lösen und auf einem<br />

Kuchengitter vollständig abkühlen<br />

lassen. Waagerecht in zwei gleich<br />

hohe Böden schneiden.<br />

4. Für die Füllung Sahne, Vanille<br />

und Puderzucker etwa 10 Minuten<br />

in einer Schüssel verrühren, bis die<br />

Creme sehr fest ist. Ersten Biskuitboden<br />

auf eine Servierplatte oder<br />

einen Tortenständer setzen, Füllung<br />

darauf verstreichen und zweiten<br />

Biskuitboden daraufsetzen.<br />

5. Alle Zutaten für das Frosting in<br />

eine große Schüssel geben und gut<br />

verrühren. Torte mithilfe einer<br />

Palette rundum gleichmäßig mit<br />

Frosting einstreichen. Oberfläche<br />

entweder uneben lassen (um<br />

Schnee zu imitieren) oder Rand<br />

und Oberseite mithilfe eines<br />

Spatels glätten.<br />

6. Seiten rundum mit Pfefferkuchenplätzchen<br />

verzieren und<br />

diese leicht andrücken. Nach Belieben<br />

obenauf ein Pfefferkuchenhäuschen<br />

setzen. Alternativ Torte<br />

mit gewaschenen, trocken getupften<br />

Preiselbeeren garnieren. Vor<br />

dem Servieren einige Stunden im<br />

Kühlschrank fest werden lassen.<br />

<br />

vegetarisch <strong>fit</strong> I 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!