13.03.2023 Aufrufe

Ergo Lebensversicherung AG: Geschäftsbericht 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGO <strong>Lebensversicherung</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2017</strong><br />

Jahresabschluss<br />

Überschussanteilsätze<br />

129<br />

Bestandsgruppe Rentenversicherungen (Fortsetzung)<br />

Gewinnverband Vorsorge (07) (Fortsetzung)<br />

Tarif RRAE(07) (Fortsetzung)<br />

Schlussüberschussanteil 1<br />

[0,5 * min(m,5)<br />

+ 0,57 * max(0, min(m,10)−<br />

5)]*m/n ‰<br />

der garantierten Kapitalabfindung<br />

Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven 900 % des Schlussüberschussanteils<br />

in der Anwartschaft 1<br />

Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven<br />

bei laufenden Renten<br />

Hinterbliebenenrenten−Zusatzversicherung<br />

Garantierter Rechnungszins 2,25 %<br />

0 % 2 des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Zinsüberschussanteil in der Anwartschaft 0,1 % des Erlebensfallbonus<br />

Zinsüberschussanteil bei laufenden Renten 0,1 % 3 des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Ansammlungsüberschussanteil 2,35 % des angesammelten Überschussguthabens<br />

Risikoüberschussanteil 15,25 % des überschussberechtigten Beitrags (bei Überschussverwendung<br />

Beitragsverrechnung und Verzinsliche Ansammlung)<br />

Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven<br />

bei laufenden Renten<br />

18 % der Hinterbliebenenrente (bei Überschussverwendung<br />

Hinterbliebenenrentenbonus)<br />

0 % 2 des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Gewinnverband HZV (07)<br />

Garantierter Rechnungszins 2,25 %<br />

Zinsüberschussanteil in der Anwartschaft 0,1 % des Erlebensfallbonus<br />

Zinsüberschussanteil bei laufenden Renten 0,1 % 3 des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Ansammlungsüberschussanteil 2,35 % des angesammelten Überschussguthabens<br />

Risikoüberschussanteil 15,25 % des überschussberechtigten Beitrags (bei Überschussverwendung<br />

Beitragsverrechnung und Verzinsliche Ansammlung)<br />

Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven<br />

bei laufenden Renten<br />

18 % der Hinterbliebenenrente (bei Überschussverwendung<br />

Hinterbliebenenrentenbonus)<br />

0 % 2 des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Gewinnverband DANV-Renten (07)<br />

Tarife PA(07), PAR(07)<br />

Garantierter Rechnungszins 2,25 %<br />

Zinsüberschussanteil in der Anwartschaft 0 % des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Zinsüberschussanteil bei laufenden Renten 0 % 3 des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Nachdividende 0 % 4 der gesamten Kapitalabfindung ohne Zusatzversicherungen<br />

Ansammlungsüberschussanteil 2,25 % des angesammelten Überschussguthabens<br />

1 Der Schlussüberschussanteil und die Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven werden bei vereinbartem Rentenbeginn fällig.<br />

2 Weiterhin wird eine Sockelbeteiligung auf den Rentenfonds in Höhe des angegebenen Überschussanteilsatzes gewährt.<br />

3 Weiterhin wird eine Sockelbeteiligung auf den Rentenfonds in Höhe des angegebenen Überschussanteilsatzes gewährt. Bei Bestandsverträgen wird<br />

zusätzlich 0,15 % der angegebenen Bemessungsgröße als pauschale Beteiligung an den Bewertungsreserven gewährt.<br />

4 Der angegebene Satz gilt im Falle einer planmäßigen Beendigung der Aufschubzeit im Kalenderjahr 2018.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!