13.03.2023 Aufrufe

Ergo Lebensversicherung AG: Geschäftsbericht 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGO <strong>Lebensversicherung</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2017</strong><br />

Jahresabschluss<br />

Überschussanteilsätze<br />

301<br />

Abrechnungsverband Kapitalversicherungen mit Gewinnbeteiligung, Gruppenversicherungen nach<br />

Einzeltarifen (Fortsetzung)<br />

Gewinnverband D (Fortsetzung)<br />

Versicherungen mit Überschussverwendung Barausschüttung<br />

Zinsüberschussanteil 0 % des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Vorbonus 0 % des Risikobeitrags<br />

Summenüberschussanteil 0 ‰ der Versicherungssumme<br />

Tarife D11, D11E, D12, D13<br />

Garantierter Rechnungszins 3 %<br />

Versicherungen mit Überschussverwendung Bonus<br />

Bonus 0 % des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Vorbonus 0 % des Risikobeitrags<br />

Zusatzsumme 1 0 ‰ der mit dem Bonussatz abgezinsten Versicherungssumme<br />

Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil<br />

Bemessungsgröße für den zusätzlichen<br />

Schlussüberschussanteil<br />

1800 % 2 der Bonussumme<br />

4 % 2, 3 der Bonussumme<br />

Schlussüberschussanteil 4 0 % der Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil<br />

Zusätzlicher Schlussüberschussanteil 5 0 % der Bemessungsgröße für den zusätzlichen Schlussüberschussanteil<br />

Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven<br />

80 % der Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil und<br />

4, 5 den zusätzlichen<br />

Schlussüberschussanteil<br />

Versicherungen mit Überschussverwendung Barausschüttung<br />

Zinsüberschussanteil 0 % des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Vorbonus 0 % des Risikobeitrags<br />

Summenüberschussanteil 0 ‰ der Versicherungssumme<br />

Tarife D11V<br />

Garantierter Rechnungszins 3 %<br />

Versicherungen mit Überschussverwendung Bonus<br />

Bonus 0 % des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Vorbonus 0 % des Risikobeitrags<br />

Zusatzsumme 1 0 ‰ der mit dem Bonussatz abgezinsten Versicherungssumme<br />

Sonderbonus 6 0 % der hinzukommenden Versicherungssumme<br />

Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil<br />

Bemessungsgröße für den zusätzlichen<br />

Schlussüberschussanteil<br />

1800 % 2 der Bonussumme<br />

4 % 2, 3 der Bonussumme<br />

Schlussüberschussanteil 4 0 % der Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil<br />

1 Die Versicherungen erhalten bei Tod einen einmaligen Todesfallbonus, der die zugeteilten Zusatzsummen auf die Zusatzleistung nach dem vor 1989 gültigen<br />

Überschussverteilungsplan auffüllt. Diese Zusatzleistung beträgt 2,5 ‰ der Versicherungssumme.<br />

2 Für Zinsen der 2018 oder früher endenden Versicherungsjahre können abweichende Überschussanteilsätze gelten. Diese können dem jeweiligen <strong>Geschäftsbericht</strong><br />

entnommen werden.<br />

3 Die Bemessungsgröße für den zusätzlichen Schlussüberschussanteil beträgt höchstens 6 % der Versicherungssumme.<br />

4 Die auf die Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil bezogene Leistung aus Schlussüberschussanteil und Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven<br />

wird bei Tod oder Ablauf nach einer Bestandszeit von mindestens drei Jahren fällig.<br />

5 Die auf die Bemessungsgröße für den zusätzlichen Schlussüberschussanteil bezogene Leistung aus zusätzlichem Schlussüberschussanteil und Sockelbeteiligung<br />

an den Bewertungsreserven wird bei Ablauf fällig.<br />

6 Der Sonderbonus wird bei Erhöhung gewährt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!