13.03.2023 Aufrufe

Ergo Lebensversicherung AG: Geschäftsbericht 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERGO <strong>Lebensversicherung</strong> <strong>AG</strong> Jahresabschluss 64<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2017</strong><br />

Anhang<br />

von 417.612 Tsd. € aus abgeschlossenen Darlehensverträgen.<br />

• Die Gesellschaft ist Mitglied der Versorgungsausgleichskasse<br />

Pensionskasse VVaG. Entsprechend ihrer<br />

Quote hat sie sich verpflichtet, auf Anforderung<br />

des Vereins zusätzliche Gründungsstockmittel zur<br />

Verfügung zu stellen, wenn dies zur Erfüllung der<br />

Solvabilitätsanforderungen des Vereins erforderlich<br />

ist. Das Risiko einer Inanspruchnahme wird als gering<br />

eingestuft.<br />

• Zum 1. April 2014 hat ERGO die Vertriebe in der Vertriebsgesellschaft<br />

ERGO Beratung und Vertrieb <strong>AG</strong><br />

zusammengeführt. Wir haften für Verpflichtungen<br />

aus den Arbeitsverhältnissen, die vor dem Teilbetriebsübergang<br />

fällig wurden, mit als Gesamtschuldner.<br />

Des Weiteren haften wir für diejenigen<br />

Forderungen der betroffenen Mitarbeiter, die vor<br />

der Ausgliederung begründet wurden. Das Risiko einer<br />

Inanspruchnahme sehen wir als gering an.<br />

• Die Gesellschaft hat für vormals ausschließlich in<br />

ihrem Auftrag und aktuell im Auftrag der ERGO Beratung<br />

und Vertrieb <strong>AG</strong> tätige Versicherungsvermittler<br />

die uneingeschränkte Haftung aus der Vermittlung<br />

von Versicherungsprodukten übernommen.<br />

In diesem Zusammenhang besteht das Risiko<br />

einer Inanspruchnahme durch den Kunden. Die<br />

Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme sehen<br />

wir hier ebenfalls als gering an. Für den Fall der Inanspruchnahme<br />

besteht grundsätzlich eine Regressmöglichkeit,<br />

und zwar entweder bei dem Vermittler<br />

bzw. dessen Vermögensschadenhaftpflichtversicherung<br />

oder bei der ERGO Gesellschaft, deren<br />

Produkte vermittelt wurden.<br />

Erläuterungen zum in Rückdeckung gegebenen<br />

<strong>Lebensversicherung</strong>sgeschäft<br />

Der Saldo aus den verdienten Beiträgen der Rückversicherer<br />

und den Anteilen der Rückversicherer an den<br />

Bruttoaufwendungen für Versicherungsfälle, an den<br />

Bruttoaufwendungen für den Versicherungsbetrieb<br />

und an der Veränderung der Brutto-Deckungsrückstellung<br />

betrug 147.635 (-4.691) Tsd. €. Davon entfielen<br />

147.005 (-5.286) Tsd. € auf das selbst abgeschlossene<br />

Geschäft und 630 (595) Tsd. € auf das übernommene<br />

Geschäft.<br />

Mitarbeiterbezogene Angaben<br />

Eigene Mitarbeiter beschäftigt die ERGO Leben nicht<br />

mehr.<br />

Provisionen und sonstige Bezüge der Versicherungsvertreter,<br />

Personalaufwendungen<br />

<strong>2017</strong> 2016<br />

Tsd. € Tsd. €<br />

1. Provisionen jeglicher Art der Versicherungsvertreter im Sinne des §<br />

92 HGB für das selbst abgeschlossene Versicherungsgeschäft 26.728 16.322<br />

2. Sonstige Bezüge der Versicherungsvertreter im Sinne des § 92 HGB - 168<br />

3. Löhne und Gehälter 730 1.493<br />

4. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Unterstützung 135 164<br />

5. Aufwendungen für Altersversorgung 6.112 3.071<br />

6. Aufwendungen insgesamt 33.706 21.219<br />

Gesamtbezüge des Aufsichtsrats und des<br />

Vorstands<br />

Für ihre Tätigkeit im Geschäftsjahr <strong>2017</strong> wurden den<br />

Mitgliedern des Vorstands Bezüge in Höhe von 796<br />

Tsd. € gewährt. Aufwendungen für den Aufsichtsrat<br />

sind nicht entstanden. Ehemalige Vorstandsmitglieder<br />

und ihre Hinterbliebenen erhielten von der Gesellschaft<br />

1.595 Tsd. €. Für laufende Pensionen und Anwartschaften<br />

für diesen Personenkreis hat die ERGO Group <strong>AG</strong><br />

Pensionsrückstellungen in Höhe von 6.420 Tsd. € bilanziert.<br />

Daneben besteht aus der Ausübung des Wahlrechtes<br />

nach Art. 67 Abs. 1 EGHGB ein noch nicht bilanzierter<br />

Betrag in Höhe von 591 Tsd. €. Für beide Beträge<br />

haftet unsere Gesellschaft mit.<br />

Abschlussprüferhonorar<br />

Die Angaben zum Abschlussprüferhonorar erfolgen befreiend<br />

im Konzernabschluss der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft<br />

<strong>AG</strong> in München (Munich Re),<br />

München.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!