13.03.2023 Aufrufe

Ergo Lebensversicherung AG: Geschäftsbericht 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGO <strong>Lebensversicherung</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2017</strong><br />

Jahresabschluss<br />

Überschussanteilsätze<br />

313<br />

Abrechnungsverband Kapital-, Renten- und Pensionsversicherungen nach Sondertarifen mit<br />

Gewinnbeteiligung<br />

Gewinnverband G<br />

Tarife 11B, 11BE, 11BL, 11G, 12B, 12G, 13B, 13G, 39B, 39G, 40B, 40G<br />

Garantierter Rechnungszins 3,5 %<br />

Zinsüberschussanteil 0 % des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Ansammlungsüberschussanteil 0 % des angesammelten rechnungsmäßig verzinsten Überschussguthabens<br />

Beitragsüberschussanteil 0 % des überschussberechtigten Jahresbeitrags<br />

Risikoüberschussanteil 0 % des Risikobeitrags<br />

Versicherungen mit Überschussverwendung Bonus oder Verzinsliche Ansammlung<br />

Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil<br />

150 % 1, 2 der fälligen Leistung aus Zinsüberschussanteil-Guthaben<br />

Schlussüberschussanteil 3 0 % der Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil<br />

Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven 3 55 % 4 der Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil<br />

Versicherungen mit Überschussverwendung Anlageversicherung<br />

Schlussüberschussanteil 5 0 % des Zinsüberschussanteils<br />

Versicherungen mit Überschussverwendung Barausschüttung<br />

Schlussüberschussanteil 5 0 % des Zinsüberschussanteils<br />

Tarife 30B, 30BE<br />

Garantierter Rechnungszins 3,5 %<br />

Ansammlungsüberschussanteil 0 % des angesammelten rechnungsmäßig verzinsten Überschussguthabens<br />

Beitragsüberschussanteil 55 % 6 des Jahresbeitrags (bei Überschussverwendung Verzinsliche<br />

Ansammlung und Barausschüttung)<br />

Zusatzleistung 7 122 % der Versicherungssumme (bei Überschussverwendung<br />

Zusatzleistung)<br />

Tarife AFRB, AFRBE, AFRBL, AMRB, AMRBE, AMRBL, FRB, FRRB, FRRBE, FRRBL, GFMRB, GFMRBE, GFMRBL, GFMREB, GFMREBL, GFRB, GFRBE,<br />

GFRBL, GFRTB, GFRTBL, GMFRB, GMFRBE, GMFRBL, GMFREB, GMFREBL, GMRB, GMRBE, GMRBL, GMRTB, GMRTBL, HFMRB, HFMRBE, HFMRBL,<br />

HFMREB, HFMREBE, HFMREBL, HMFRB, HMFRBE, HMFRBL, HMFREB, HMFREBE, HMFREBL, MRB, MRRB, MRRBE, MRRBL<br />

Garantierter Rechnungszins 3 %<br />

Zinsüberschussanteil in der Anwartschaft 0 % 8 des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Zinsüberschussanteil bei laufenden Renten 0 % 8, 9 des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Ansammlungsüberschussanteil 0 % des angesammelten rechnungsmäßig verzinsten Überschussguthabens<br />

1 Für Zinsen der 2018 oder früher endenden Versicherungsjahre können abweichende Überschussanteilsätze gelten. Diese können dem jeweiligen <strong>Geschäftsbericht</strong><br />

entnommen werden.<br />

2 Für Versicherungen mit Überschussverwendung L1 wird keine Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil gewährt.<br />

3 Die auf die Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil bezogene Leistung aus Schlussüberschussanteil und Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven<br />

wird bei Tod oder Ablauf fällig.<br />

4 Für Versicherungen mit Überschussverwendung L1 wird keine Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven gewährt.<br />

5 Der Schlussüberschussanteil wird am Ende des Versicherungsjahres und - falls kein Anspruch auf vorgezogenen Ablauf besteht - diskontiert zugeteilt.<br />

6 Für Versicherungen mit Überschussverwendung AN, N3, U0 wird kein Beitragsüberschussanteil gewährt.<br />

7 Die Zusatzleistung wird im Todesfall fällig.<br />

8 Wenn und soweit eine Neubewertung der Deckungsrückstellung vorgenommen werden muss, erhält die einzelne Versicherung an Stelle der sich aus<br />

den genannten Überschussanteilsätzen ergebenden Überschussanteile zusätzliche Zuführungen zur Deckungsrückstellung in entsprechender Höhe. Die<br />

vereinbarte Überschussbeteiligung wird so lange ausgesetzt bzw. reduziert, bis die Deckungsrückstellung erreicht ist, die auch in Zukunft ausreichende<br />

Sicherheitsmargen für die Erfüllung der zugesagten Rente enthält.<br />

9 Weiterhin wird eine Sockelbeteiligung auf den Rentenfonds in Höhe des angegebenen Überschussanteilsatzes gewährt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!