13.03.2023 Aufrufe

Ergo Lebensversicherung AG: Geschäftsbericht 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERGO <strong>Lebensversicherung</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2017</strong><br />

Jahresabschluss<br />

Überschussanteilsätze<br />

178<br />

Bestandsgruppe Kollektiv-Kapitalversicherungen mit überwiegendem Todesfallcharakter (Fortsetzung)<br />

Gewinnverband FG (Fortsetzung)<br />

Tarife KAP 006−107 (Fortsetzung)<br />

Schlussüberschussanteil 1, 2 0 % der Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil<br />

Zusätzlicher Schlussüberschussanteil 1, 3 0 % der Bemessungsgröße für den zusätzlichen Schlussüberschussanteil<br />

Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven<br />

0 % der Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil und<br />

1, 2, 3 den zusätzlichen<br />

Schlussüberschussanteil<br />

Tarife KAP 206−350<br />

Garantierter Rechnungszins 3,25 %<br />

Zinsüberschussanteil 0 % des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Ansammlungsüberschussanteil 0 % des angesammelten rechnungsmäßig verzinsten Überschussguthabens<br />

Grundüberschussanteil 4 0 % des überschussberechtigten Beitrags<br />

Risikoüberschussanteil 0 % des Risikobeitrags<br />

Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil<br />

0 % des Ansammlungsbetrags der Zinsen auf das überschuss-<br />

5 berechtigte Deckungskapital (ohne<br />

Anlageversicherung)<br />

Bemessungsgröße für den zusätzlichen<br />

0 % des Ansammlungsbetrags der Zinsen auf das überschussberechtigte<br />

Schlussüberschussanteil 5 Deckungskapital (ohne Anlageversicherung)<br />

Schlussüberschussanteil 1, 2 0 % der Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil<br />

Zusätzlicher Schlussüberschussanteil 1, 3 0 % der Bemessungsgröße für den zusätzlichen Schlussüberschussanteil<br />

Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven<br />

0 % der Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil und<br />

1, 2, 3 den zusätzlichen<br />

Schlussüberschussanteil<br />

Tarife KAP 506−550<br />

Garantierter Rechnungszins 2,75 %<br />

Zinsüberschussanteil 0 % des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Ansammlungsüberschussanteil 2,75 % des angesammelten Überschussguthabens<br />

Grundüberschussanteil 4 0 % des überschussberechtigten Beitrags<br />

Risikoüberschussanteil 0 % des Risikobeitrags<br />

Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil<br />

0 % des Ansammlungsbetrags der Zinsen auf das überschuss-<br />

5 berechtigte Deckungskapital (ohne<br />

Anlageversicherung)<br />

Bemessungsgröße für den zusätzlichen<br />

0 % des Ansammlungsbetrags der Zinsen auf das überschussberechtigte<br />

Schlussüberschussanteil 5 Deckungskapital (ohne Anlageversicherung)<br />

Schlussüberschussanteil 1, 2 0 % der Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil<br />

Zusätzlicher Schlussüberschussanteil 1, 3 0 % der Bemessungsgröße für den zusätzlichen Schlussüberschussanteil<br />

Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven<br />

25 % 6 der Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil und<br />

1, 2, 3 den zusätzlichen<br />

Schlussüberschussanteil<br />

1 Versicherungen mit Überschussverwendung Barausschüttung erhalten keinen Schlussüberschussanteil und keine Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven.<br />

2 Die auf die Bemessungsgröße für den Schlussüberschussanteil bezogene Leistung aus Schlussüberschussanteil und Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven<br />

wird bei Tod oder Ablauf fällig.<br />

3 Die auf die Bemessungsgröße für den zusätzlichen Schlussüberschussanteil bezogene Leistung aus zusätzlichem Schlussüberschussanteil und Sockelbeteiligung<br />

an den Bewertungsreserven wird bei Ablauf fällig.<br />

4 Versicherungen gegen Einmalbeitrag erhalten keinen Grundüberschussanteil.<br />

5 Für Zinsen der 2018 oder früher endenden Versicherungsjahre können abweichende Überschussanteilsätze gelten. Diese können dem jeweiligen <strong>Geschäftsbericht</strong><br />

entnommen werden.<br />

6 Für Versicherungen mit Überschussverwendung AL, L3 gilt hier statt des angegebenen Überschussanteilsatzes ein Satz von null.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!