13.03.2023 Aufrufe

Ergo Lebensversicherung AG: Geschäftsbericht 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGO <strong>Lebensversicherung</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2017</strong><br />

Jahresabschluss<br />

Erläuterungen zur Überschussbeteiligung<br />

der Versicherungsnehmer<br />

73<br />

betrag (Sockelbeteiligung). Ausgenommen davon sind<br />

Pflegerenten-, Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeitsund<br />

Erwerbsminderungsversicherungen.<br />

Die Sockelbeteiligung berechnen wir bei kapitalbildenden<br />

<strong>Lebensversicherung</strong>en und Rentenversicherungen in der<br />

Aufschubzeit mit der gleichen Bemessungsgröße wie die<br />

Schlussüberschussbeteiligung. Für Versicherungen der<br />

ehemaligen Hamburg-Mannheimer Versicherungs-<strong>AG</strong> bis<br />

einschließlich der Tarifgeneration 2007 ist diese in Prozent<br />

des Schlussüberschussanteils festgesetzt.<br />

n<br />

Versicherungsdauer oder Aufschubzeit. Bei Versicherungen<br />

einiger Tarifgenerationen mit Vertragsänderungen<br />

oder planmäßiger Erhöhung der<br />

Versicherungsleistung legen wir eine durchschnittliche<br />

Dauer zugrunde.<br />

n’ Dauer bis zum Beginn der Zuwachsphase,<br />

m<br />

abgelaufene Versicherungsdauer oder Aufschubzeit,<br />

x/y Eintrittsalter für Männer und Frauen,<br />

Bei laufenden Alters-, Hinterbliebenen- und Waisenrenten<br />

ermitteln und verwenden wir die Sockelbeteiligung wie den<br />

Zinsüberschussanteil. Die Sockelbeteiligung kann höher als<br />

die jährlichen Anteile an den Bewertungsreserven sein. Die<br />

Differenz verrechnen wir dann mit zukünftigen Anteilen an<br />

den Bewertungsreserven, falls diese die Sockelbeteiligung<br />

übersteigen.<br />

z<br />

M<br />

F<br />

Renteneintrittsalter,<br />

Überschussanteilsatz für einen Mann als hauptversicherte<br />

Person,<br />

Überschussanteilsatz für eine Frau als hauptversicherte<br />

Person,<br />

Die Sockelbeteiligung können wir für eine zusätzliche<br />

Zuführung zur Deckungsrückstellung verwenden, wenn<br />

und soweit eine Neubewertung der Deckungsrückstellung<br />

vorgenommen werden muss.<br />

Überschussanteilsätze 2018<br />

Für 2018 wird die Direktgutschrift ausgesetzt.<br />

Die Überschussanteilsätze für das 2018 beginnende<br />

Versicherungsjahr oder für das Kalenderjahr 2018 bzw. für<br />

Zuteilungen am 31.12.2018 oder am Jahrestag der Versicherung<br />

sind im folgenden Abschnitt zusammengestellt.<br />

Dabei bedeuten<br />

t<br />

Beitragszahlungsdauer,<br />

MM, FF, MF<br />

Überschussanteilsatz für zwei Männer bzw. zwei<br />

Frauen bzw. einen Mann und eine Frau als versicherte<br />

Personen.<br />

Die im folgenden Abschnitt genannten Bemessungsgrößen<br />

haben lediglich informatorischen Charakter. Maßgeblich<br />

sind in jedem Fall die in den jeweiligen Versicherungsverträgen<br />

und Versicherungsbedingungen getroffenen<br />

Vereinbarungen.<br />

Weitere Informationen zur Überschussbeteiligung<br />

Über die Beteiligung der Versicherten an den Erträgen des<br />

Geschäftsjahres <strong>2017</strong> gemäß §15 der Verordnung über die<br />

Mindestbeitragsrückerstattung in der <strong>Lebensversicherung</strong><br />

werden wir im Laufe des Jahres auf unserer Internetseite<br />

www.ergo.com/kundenueberschuesse informieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!