13.03.2023 Aufrufe

Ergo Lebensversicherung AG: Geschäftsbericht 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGO <strong>Lebensversicherung</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2017</strong><br />

Jahresabschluss<br />

Überschussanteilsätze<br />

278<br />

Bestandsgruppe Fondsgebundene <strong>Lebensversicherung</strong>en (Fortsetzung)<br />

Gewinnverband VF (Fortsetzung)<br />

Tarife HRV 113506−113550<br />

Garantierter Rechnungszins 1,75 %<br />

Zinsüberschussanteil in der Anwartschaft 0,6 % des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Zinsüberschussanteil bei laufenden Renten 0,35 % 1 des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Grundüberschussanteil 2 0 % des überschussberechtigten Beitrags<br />

Risikoüberschussanteil in der Anwartschaft<br />

Versicherungen gegen Einmalbeitrag 18 % des Risikobeitrags<br />

sonstige Versicherungen 29 %<br />

Risikoüberschussanteil bei laufenden Renten 51,4 % 3 / 29,2 % 4 / 25,4 % 5 als Aufschlag auf die tarifliche Sterbetafel zur Berechnung der<br />

Risikoüberschussanteile<br />

Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven<br />

bei laufenden Renten<br />

Tarife HRV 115506−115550<br />

Garantierter Rechnungszins 1,25 %<br />

0,25 % 1 des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Zinsüberschussanteil in der Anwartschaft 1,1 % des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Zinsüberschussanteil bei laufenden Renten 0,85 % 1 des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

Grundüberschussanteil 2 0 % des überschussberechtigten Beitrags<br />

Risikoüberschussanteil in der Anwartschaft<br />

Versicherungen gegen Einmalbeitrag 18 % des Risikobeitrags<br />

sonstige Versicherungen 29 %<br />

Risikoüberschussanteil bei laufenden Renten 34,8 % 3 / 25,5 % 6 als Aufschlag auf die tarifliche Sterbetafel zur Berechnung der<br />

Risikoüberschussanteile<br />

Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven<br />

bei laufenden Renten<br />

Tarife HRN 108107−108550, 110107−110550<br />

Garantierter Rechnungszins 2,25 %<br />

Zinsüberschussanteil ab dem Rentenübergang<br />

der Hauptversicherung<br />

Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven<br />

ab dem Rentenübergang der Hauptversicherung<br />

Tarife HRN 112506−112550<br />

Garantierter Rechnungszins 1,75 %<br />

Zinsüberschussanteil ab dem Rentenübergang<br />

der Hauptversicherung<br />

Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven<br />

ab dem Rentenübergang der Hauptversicherung<br />

Tarife HRN 113506−113550<br />

Garantierter Rechnungszins 1,75 %<br />

Zinsüberschussanteil ab dem Rentenübergang<br />

der Hauptversicherung<br />

0,25 % 1 des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

0 % 1 des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

0 % 1 des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

0,5 % 1 des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

0,25 % 1 des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

0,35 % 1 des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

1 Weiterhin wird eine Sockelbeteiligung auf den Rentenfonds in Höhe des angegebenen Überschussanteilsatzes gewährt.<br />

2 Versicherungen gegen Einmalbeitrag erhalten keinen Grundüberschussanteil.<br />

3 Der angegebene Satz gilt bei privaten Versicherungen oder betrieblichen Ansparversicherungen.<br />

4 Der angegebene Satz gilt bei betrieblichen Versicherungen außer bei betrieblichen Ansparversicherungen.<br />

5 Der angegebene Satz gilt bei Versicherungen mit geschlechtsdifferenzierter Kalkulation.<br />

6 Der angegebene Satz gilt bei betrieblichen Versicherungen außer bei betrieblichen Ansparversicherungen sowie bei Versicherungen mit geschlechtsdifferenzierter<br />

Kalkulation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!