27.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Abschlussbericht - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Abschlussbericht - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Behandlung besser auf Ihre persönlichen Probleme und Risiken abgestimmt werden. Für die<br />

Bearbeitung werden Sie etwa 30 Minuten benötigen. Der ausgefüllte Fragebogen wird im<br />

beigefügten Freiumschlag direkt an das Institut für Sozialmedizin in Lübeck geschickt. Dort<br />

erfolgt die Auswertung. Die Ergebnisse der Auswertung Ihres Fragebogens werden Ihnen<br />

nach etwa zwei bis drei Wochen schriftlich mitgeteilt. Ausgehend von Ihrem persönlichen<br />

Problemprofil erhalten Sie Hinweise, in welchen Bereichen Handlungsbedarf bestehen<br />

könnte. Gemeinsam mit Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt sollten Sie dann diese<br />

Versorgungsempfehlungen besprechen, um das für Sie am besten geeignete Vorgehen zu<br />

bestimmen. Es steht Ihnen natürlich frei, ob Sie den mitgeteilten Empfehlungen folgen wollen<br />

oder nicht.<br />

Nach einem halben Jahr erhalten Sie vom Institut für Sozialmedizin postalisch einen zweiten<br />

Fragebogen zugeschickt. Dieser Nachbefragungsbogen will Veränderungen Ihres<br />

Gesundheitszustandes erfassen. Er fragt auch nach Ihren Erfahrungen mit dem im Aufbau<br />

befindlichen regionalen Netzwerk für chronisch entzündliche Darmerkrankungen.<br />

Mit Hilfe der Fragebogendaten wollen wir erforschen, ob sich bei Ihnen Hinweise auf<br />

Veränderungen im Befinden, in der Zufriedenheit und/oder in der Inanspruchnahme von<br />

Behandlungen erkennen lassen.<br />

Zusätzlich sollen die Ergebnisse der Befragung in der Modellregion mit denen einer weiteren<br />

Gruppe von CED-Patientinnen und - Patienten außerhalb der Modellregion verglichen<br />

werden.<br />

Welche Chancen und Risiken hat eine Teilnahme am Projekt?<br />

Wir können Ihnen nicht versprechen, dass Ihre Teilnahme mit einem Nutzen für Sie selbst<br />

verbunden sein wird. Möglicherweise können die Informationen über Ihre persönlichen<br />

Problemfelder dabei helfen, dass frühzeitig eine zielgerichtete Behandlung oder Beratung<br />

eingeleitet wird.<br />

Durch Ihre Teilnahme unterstützen Sie unsere Bemühungen, die Situation von Patienten und<br />

Patientinnen mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung zu verbessern. Die Auswertung<br />

der Projektergebnisse erlaubt zu beurteilen, ob das Konzept der Versorgungspfade dafür ein<br />

geeigneter Weg ist, der weiterverfolgt werden sollte.<br />

Unserer Einschätzung nach ist die Teilnahme am Projekt für Sie mit keinen Risiken<br />

verbunden. Eine zeitliche Belastung entsteht durch die Bearbeitung der Fragebögen (jeweils<br />

etwa 30 Minuten) sowie gegebenenfalls durch die Inanspruchnahme von empfohlenen<br />

Beratungen oder Behandlungen.<br />

Datenschutzrechtliche Information<br />

Ihre Daten werden ausschließlich zum Zweck des Projektes erhoben und genutzt. Alle<br />

Forderungen zur Gewährleistung des Datenschutzes werden dabei erfüllt. Zugriff auf Ihre<br />

Daten haben nur Mitarbeiter des Institutes für Sozialmedizin. Diese Personen sind zur<br />

Verschwiegenheit verpflichtet. Die Daten sind vor fremden Zugriff geschützt. Für die<br />

Datenverarbeitung verantwortlich ist Prof. Raspe, Direktor des Instituts für Sozialmedizin der<br />

Universität zu Lübeck.<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!