27.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Abschlussbericht - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Abschlussbericht - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gefährdete Teilhabe am Arbeitsleben<br />

(nur bei Erwerbstätigen)<br />

Risikobehaftete Umweltfaktoren<br />

anhaltende Stressbelastung<br />

geringe soziale Unterstützung<br />

SPE-Skala [16]<br />

AU-Tage<br />

TICS Screening Skala [17]<br />

CED-Stress-Skala (CSS)<br />

[18]<br />

Einzelitem des WHO-<br />

QOL BREF [19]<br />

Score > 2 (unsicher, aufgrund des derzeitigen Gesundheitszustandes<br />

bis zum Erreichen des gesetzlichen Rentenalters berufstätig sein zu<br />

können und dauerhaft Erwerbsfähigkeit gefährdet und Gedanke Antrag<br />

auf EU-Rente zu stellen) oder mehr als 10 AU-Tage in den letzten 3<br />

Monaten<br />

Screening-Skala zum chronischen Stress (SSCS)-Score > 23 oder<br />

CSS > 7<br />

unterstützende Person „eher nicht“ bzw. „überhaupt nicht“ erreichbar<br />

finanzielle Probleme Einzelitem Erbringung von Zuzahlungen „schwierig“ bzw. „sehr schwierig“<br />

Schwierigkeiten mit<br />

Krankenkasse/Versicherung<br />

Risikobehaftete Personenfaktoren<br />

3 Einzelitems<br />

im letzten Jahr wurde eine Leistung von Krankenkasse wegen CED<br />

verwehrt und ziemlich unzufrieden mit KK oder Abschluss einer<br />

Versicherung wegen CED verwehrt<br />

berufliche, medizinische Rehabilitation<br />

Stressbewältigungstraining,<br />

Kurse Entspannungstechniken,<br />

Psychotherapie<br />

Beratungsgespräch KK,<br />

Rehaservicestellen, DCCV,<br />

sozialrechtliche Beratung<br />

Finanzierungsberatung, sozialrechtliche<br />

Beratung<br />

sozialrechtliche Beratung, DCCV,<br />

Verbraucherzentralen<br />

Rauchen (nur Morbus Crohn) Einzelitem aktuell Raucher Nichtrauchertraining<br />

Informationsdefizit<br />

gefährdete<br />

Medikamentenadhärenz<br />

Liste von 11 Themen +<br />

Einzelitem (vierstufig)<br />

3 Einzelitems<br />

Alternativmedizin 2 Einzelitem<br />

benötigt zu 6 und mehr Themen Informationen oder gibt an sich<br />

„(überhaupt) nicht“ informiert zu fühlen<br />

CED-Medikamente „wirken gar nicht“ o. „kaum spürbare Wirkung“ oder<br />

Leiden unter „starken“ Nebenwirkungen in den letzten 3 Monaten oder<br />

„häufige“ o. „sehr häufige“ Einnahmeprobleme in den letzten 3 Monaten<br />

Behandlung mit alternativ- bzw. komplementärmedizinischen o.<br />

naturheilkundlichen Verfahren in letzten 6 Monaten und Arzt nicht<br />

informiert<br />

Schulung, Arzt-Patienten-Seminar,<br />

Internet-Infoportale, DCCV, BÄK<br />

Arztgespräch<br />

Arztgespräch<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!