27.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Abschlussbericht - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Abschlussbericht - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Tabelle 12 ist die Medikamenteneinnahme jeweils getrennt für MC- und CU-Patientinnen<br />

und -Patienten dargestellt. Im Prä-Post-Vergleich zeigen sich ausschließlich signifikante<br />

Unterschiede innerhalb der an MC-Erkrankten. Hier zeigt sich bei beiden Gruppen zum<br />

zweiten Messzeitpunkt eine reduzierte Budesonid-Einnahme, innerhalb der IG zusätzlich<br />

eine verringerte Antibiotikaeinnahme. Unter den CU-Erkrankten lassen sich keine Prä-Post-<br />

Effekte feststellen.<br />

Signifikante Gruppenunterschiede zwischen IG und VG ergeben sich bei den MC-Patienten<br />

für beide Messzeitpunkte hinsichtlich des Einsatzes von Biologika, die häufiger von der VG<br />

eingenommen werden. Zwischen den CU-Patienten der IG und VG, zeigen sich zum ersten<br />

Messzeitpunkt wie zum zweiten Messzeitpunkt einige deutliche Unterschiede: Die<br />

Teilnehmer der Vergleichsregion berichten zur ersten wie zur zweiten Befragung häufigere<br />

Biologikaeinnahmen und zum Zeitpunkt der zweiten Befragung kommen bei ihnen häufiger<br />

5-Aminosalizylate zum Einsatz. Die IG-Teilnehmer äußern zur ersten Befragung eine<br />

signifikant häufigere Einnahme von Kortikosterioden als die VG.<br />

Tabelle 12: Medikamenteneinnahmen in den letzten 3 Monaten getrennt für MC und CU für IG und VG<br />

Medikamente in<br />

den letzten 3<br />

Monaten<br />

eingenommen/<br />

erhalten<br />

5-Aminosalizylate<br />

Budesonid<br />

Kortikosteroide<br />

Immunsuppressiva<br />

Biologika<br />

Probiotika<br />

Antibiotika<br />

Gesamt<br />

(valid N)<br />

MC (N=216) CU (N=215)<br />

MZP 1 MZP 2<br />

Chi²-Test<br />

McNemar<br />

Gesamt<br />

(valid N)<br />

MZP 1 MZP 2<br />

Chi²-Test<br />

McNemar<br />

IG (111) 34,2% (38) 34,2% (38) 1,000 IG (143) 71,3% (102) 67,8% (97) ,424<br />

VG (105) 45,7% (48) 40,0% (42) ,263 VG (72) 81,9% (59) 80,6% (58) 1,000<br />

p-Wert<br />

(Chi²-Test)<br />

0,085 0,380<br />

p-Wert<br />

(Chi²-Test)<br />

0,090 0,050<br />

IG (111) 23,4% (26) 12,6% (14) ,008 IG (143) 14,7% (21) 9,8% (14) ,092<br />

VG (105) 28,6% (30) 19,0% (20) ,031 VG (72) 22,2% (16) 13,9% (10) ,146<br />

p-Wert<br />

(Chi²-Test)<br />

0,388 0,194<br />

p-Wert<br />

(Chi²-Test)<br />

0,167 0,368<br />

IG (111) 28,8% (32) 26,1% (29) ,710 IG (143) 32,9% (47) 28,0% (40) ,248<br />

VG (105) 31,4% (33) 25,7% (27) ,307 VG (72) 19,4% (14) 18,1% (13) 1,000<br />

p-Wert<br />

(Chi²-Test)<br />

0,677 0,945<br />

p-Wert<br />

(Chi²-Test)<br />

0,039 0,111<br />

IG (111) 43,2% (48) 40,5% (45) ,648 IG (143) 28,0% (40) 27,3% (39) 1,000<br />

VG (105) 46,7% (49) 42,9% (45) ,454 VG (72) 30,6% (22) 34,7% (25) ,549<br />

p-Wert<br />

(Chi²-Test)<br />

0,613 0,730<br />

p-Wert<br />

(Chi²-Test)<br />

0,693 0,260<br />

IG (111) 21,6% (24) 21,6% (24) 1,000 IG (143) 7,0% (10) 7,7% (11) 1,000<br />

VG (105) 39,0% (41) 42,9% (45) ,289 VG (72) 23,6% (17) 25,0% (18) 1,000<br />

p-Wert<br />

(Chi²-Test)<br />

0,005 0,001<br />

p-Wert<br />

(Chi²-Test)<br />

0,001 0,000<br />

IG (111) 4,5% (5) 2,7% (3) n.b. IG (143) 6,3% (9) 7,0% (10) 1,000<br />

VG (105) 5,7% (6) 4,8% (5) 1,000 VG (72) 11,1% (8) 13,9% (10) ,500<br />

p-Wert<br />

(Chi²-Test)<br />

0,686 n.b.<br />

p-Wert<br />

(Chi²-Test)<br />

0,217 0,100<br />

IG (111) 10,8% (12) 4,5% (5) ,039 IG (143) 6,3% (9) 4,2% (6) ,508<br />

VG (105) 11,4% (12) 9,5% (10) ,687 VG (72) 5,6% (4) 6,9% (5) n.b.<br />

p-Wert<br />

(Chi²-Test)<br />

0,855 0,147<br />

p-Wert<br />

(Chi²-Test)<br />

n.b. 0,388<br />

n: Anzahl gültiger Fälle, IG: Interventionsgruppe; VG: Vergleichsgruppe; MZP: Messzeitpunkt; n.b.: nicht berechnet<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!