27.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Abschlussbericht - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Abschlussbericht - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bis zum Zeitpunkt der Nachbefragung werden Ihre Fragebogendaten in pseudonymisierter<br />

Form, d.h. ohne direkten Bezug zu Ihrem Namen, elektronisch gespeichert und ausgewertet.<br />

Ihr Name wird dabei durch eine Codenummer ersetzt. Um Ihnen den Nachbefragungsbogen<br />

zusenden zu können, werden Ihr Name und Ihre Anschrift zusammen mit der Codenummer<br />

in einer getrennten Teilnehmerdatenbank gespeichert. Diese Datenbank wird nach<br />

Abschluss der Nachbefragung umgehend gelöscht.<br />

Ihre Daten sind dann vollständig anonymisiert. Ein Bezug zu Ihrer Person kann nicht mehr<br />

hergestellt werden.<br />

Hinweis zur Freiwilligkeit<br />

Die Teilnahme an dem Modellprojekt ist freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von<br />

Gründen die Teilnahme abbrechen, indem Sie das Institut für Sozialmedizin darüber<br />

informieren. Wenn Sie es ausdrücklich wünschen, werden dann auch Ihre für dieses Projekt<br />

bereits gesammelten Daten gelöscht. Dies ist allerdings nur bis zu dem Zeitpunkt möglich,<br />

an dem die Daten anonymisiert werden.<br />

Die Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Universität zu Lübeck hat gegen die<br />

Durchführung des Modellprojektes keine Bedenken geäußert (Votum vom 10.11.2009).<br />

Bitte um Teilnahme<br />

Selbstverständlich liegt es völlig bei Ihnen, sich für oder gegen eine Teilnahme an dem<br />

Modellprojekt zu entscheiden. Dennoch möchten wir Sie herzlich um Ihre Mitarbeit bitten.<br />

Wenn Sie noch Fragen zur Studiendurchführung oder zum Fragebogen haben, wenden Sie<br />

sich unter der Telefonnummer 0451 / 500 5849 an Fr. Langbrandtner oder unter 0451 / 500<br />

5854 an Fr. Dr. Hüppe. Sie erreichen uns Mo-Do von 9.00 - 12.00 Uhr.<br />

Sollten Sie sich nach dem Lesen dieser Information für eine Teilnahme an unserem Projekt<br />

entschlossen haben, bitten wir Sie, die beiliegende Einverständniserklärung auszufüllen und<br />

zu unterschreiben. Bitte senden Sie<br />

136<br />

• die unterschriebene Einverständniserklärung sowie<br />

• den Fragebogen<br />

im beigelegten Freiumschlag direkt ans Institut für Sozialmedizin in Lübeck. Dieses<br />

Informationsschreiben sowie eine Kopie der Einverständniserklärung verbleiben bei Ihnen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

(Prof. Dr. Dr. Heiner Raspe)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!