27.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Abschlussbericht - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Abschlussbericht - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 8: Medikamentenwirkung, Nebenwirkungen und Einnahmeprobleme von IG und VG zum 1. und 2.<br />

MZP<br />

Parameter<br />

Medikamente ja<br />

Gesamt<br />

(valid N)<br />

MZP 1 MZP 2<br />

Chi²-Test<br />

McNemar<br />

„häufige“ o. „sehr häufige“<br />

IG (215) 5,1% (11) 2,8% (6) ,302<br />

Einnahmeprobleme in den<br />

letzten 3 Monaten<br />

VG (172)<br />

p-Wert (Chi²-Test)<br />

4,7% (8)<br />

0,833<br />

2,9% (5)<br />

0,945<br />

,581<br />

„starke“ Nebenwirkungen in<br />

den letzten 3 Monaten<br />

IG (215)<br />

VG (172)<br />

p-Wert (Chi²-Test)<br />

8,4% (18)<br />

6,4% (11)<br />

0,463<br />

10,7% (23)<br />

8,7% (15)<br />

0,516<br />

,230<br />

1,000<br />

Medikamenten „wirken gar<br />

IG (215) 16,3% (35) 5,1% (11) ,074<br />

nicht“ o. „kaum spürbare<br />

VG (172) 9,9% (17) 5,8% (10) ,824<br />

Wirkung“<br />

p-Wert (Chi²-Test) 0,067 0,763<br />

n: Anzahl gültiger Fälle, IG: Interventionsgruppe; VG: Vergleichsgruppe; MZP: Messzeitpunkt<br />

3.5.4. Veränderungen in der Problemlast (Subgruppenanalyse)<br />

Die Veränderung der Problemlast für einzelne Problemfelder zwischen ersten und zweiten<br />

Messzeitpunkt wurde anhand einer 2x2 faktoriellen Varianzanalyse mit Messwiederholung<br />

auf dem Faktor Zeit analysiert. Tabelle 6 gibt einen Überblick über die auf Signifikanz<br />

geprüften Parameter. Für die Berechnungen in Tabelle 9 wurden die Problembereiche<br />

ausgewählt, die im Fragebogen mit Hilfe eines stetigen Messparameters erfasst werden<br />

konnten. Für 13 der 22 Problemfelder wurde die Analyse durchgeführt. Einbezogen wurden<br />

ausschließlich Teilnehmer, die nach der Operationalisierung (s. Tab 2) ein aktives<br />

Problemfeld aufwiesen. Die Mittelwerte sowie Standardabweichungen sind getrennt für den<br />

entsprechenden Messzeitpunkt und die jeweilige Gruppe dargestellt, die p-Werte für die<br />

Faktoren Treatment, Zeit und Interaktion sind für jeden ausgewählten Problembereich in der<br />

rechten Spalte dargestellt.<br />

Tabelle 9: Ergebnisse 2x2 faktorieller Varianzanalysen (Treatment x Zeit) mit Messwiederholung auf dem<br />

Faktor Zeit (nur Studienteilnehmer mit aktivem Problemfeld zum 1.Messzeitpunkt)<br />

aktives Problemfeld<br />

(Parameter)<br />

erhöhte Angst<br />

(HADS-Score 0-21)<br />

erhöhte Depressivität<br />

(HADS-Score 0-21)<br />

anhaltende Stressbelastung<br />

(TICS-Score 0-48)<br />

Einschränkung Sexualität<br />

(IMET-Item 0-10)<br />

Einschränkung Ehe<br />

(IMET-Item 0-10)<br />

Einschränkung Freizeitaktivität<br />

(2 IMET-Items 0-20*)<br />

Einschränkung von Alltagsaktivitäten<br />

(4 IMET-Items 0-40*)<br />

Gesamt n<br />

MZP 1<br />

M (SD)<br />

MZP 2<br />

M (SD)<br />

p-Wert von<br />

Treatment (T)<br />

Zeit (Z)<br />

Interaktion (I)<br />

IG 50 13,5 (2,4) 10,6 (3,6) T: p= .126<br />

VG 30 13,4 (2,3) 12,4 (3,1) Z: p< .001<br />

I: p= .021<br />

IG 61 11,4 (2,5) 9,2 (3,7) T: p= .179<br />

VG 29 11,9 (2,5) 10,4 (4,3) Z: p< .001<br />

I: p= .427<br />

IG 68 29,8 (6,0) 25,4 (8,1) T: p= .191<br />

VG 43 29,9 (6,0) 28,4 (6,6) Z: p< .001<br />

I: p= .023<br />

IG 69 8,9 (1,2) 7,1 (3,2) T: p= .537<br />

VG 40 8,6 (1,2) 7,0 (3,0) Z: p< .001<br />

I: p= .732<br />

IG 36 8,4 (1,2) 6,3 (3,3) T: p= .863<br />

VG 13 8,3 (1,2) 6,5 (3,1) Z: p= .001<br />

I: p= .730<br />

IG 35 16,9 (1,8) 13,3 (4,8) T: p= .553<br />

VG 14 16,9 (2,0) 12,1 (7,2) Z: p< .001<br />

I: p= .467<br />

IG 46 22,8 (7,5) 17,8 (9,7) T: p= .865<br />

VG 23 22,7 (7,5) 17,3 (11,7) Z: p< .001<br />

I: p= .832<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!