24.04.2023 Aufrufe

Genussmagazin GUSTOrazzo Frühjahr 2023

Der Tisch ist üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2023 von GUSTOrazzo bietet auf 116 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Rezepten, Energie sparenden Hausgeräten sowie jeder Menge Küchentipps mit Mehrwert. Drei unserer Top-Themen: Den Frühling schmecken mit Spargel, Erdbeeren & Co; Clever & smart: High-Tech für die Küche sowie ein KAFFEE+ Special zum Revival der Kaffeepause. GUSTOrazzo, das eMagazin zum Thema Genuss von infoboard.de, begibt sich auch mit seiner 5. Ausgabe auf eine unterhaltsame wie schmackhafte kulinarische Entdeckungsreise.

Der Tisch ist üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2023 von GUSTOrazzo bietet auf 116 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Rezepten, Energie sparenden Hausgeräten sowie jeder Menge Küchentipps mit Mehrwert. Drei unserer Top-Themen: Den Frühling schmecken mit Spargel, Erdbeeren & Co; Clever & smart: High-Tech für die Küche sowie ein KAFFEE+ Special zum Revival der Kaffeepause.

GUSTOrazzo, das eMagazin zum Thema Genuss von infoboard.de, begibt sich auch mit seiner 5. Ausgabe auf eine unterhaltsame wie schmackhafte kulinarische Entdeckungsreise.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 <strong>GUSTOrazzo</strong><br />

In gläsernen Hängeregalen<br />

werden<br />

Pflanzen zum<br />

echten Hingucker.<br />

Fotos: AMK<br />

Die besten Deko-Tipps<br />

für die Küche<br />

Dekorative Accessoires verleihen der Küche einen persönlichen<br />

Charakter und sorgen für eine wohnliche<br />

Atmosphäre. „Die Küchenindustrie bietet vielfältige Einrichtungsideen,<br />

mit denen sich Raum für eine attraktive<br />

Dekoration schaffen lässt“, weiß Volker Irle, Geschäftsführer<br />

der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK).<br />

Für ein behagliches, natürliches und lebendiges Küchenambiente<br />

spielen Zimmerpflanzen, Kräuter und Blumen<br />

eine wichtige Rolle. Wer ganzjährig Basilikum, Schnittlauch<br />

oder Rosmarin anbauen möchte, kann dafür Pflanzkästen<br />

nutzen, die in spezielle Regalsysteme in der Küche eingesetzt<br />

werden. Ansprechend platzieren lassen sich Kräuter<br />

auch in hübschen Übertöpfen, etwa auf einem schmalen<br />

Regalbord oberhalb der Küchenzeile oder auch auf einem<br />

kleinen Tablett auf der Arbeitsplatte. Beliebt sind derzeit<br />

Töpfe aus Keramik, Zement oder Holz mit geometrischen<br />

Mustern im Scandi-Stil sowie kleine Körbe, die mitunter<br />

auch auf zierlichen Beinen stehen.<br />

Echte Hingucker<br />

Optisch besonders reizvoll wirkt es, wenn Pflanzen in<br />

den Inselblock integriert werden. Dafür können in der Arbeitsplatte<br />

der Kochinsel Aussparungen für pflegeleichte<br />

Kräuter oder robuste Zimmerpflanzen wie Ficus Benjamini<br />

oder Sukkulenten vorgesehen werden. Als Hingucker<br />

erweisen sich auch hängende Pflanztöpfe sowie offene<br />

Metall-Glas-Regale über der Kochinsel, die mit rankenden<br />

Grünpflanzen bestückt werden. Schnittblumen lassen sich<br />

ebenfalls effektvoll inszenieren – etwa einzelne Blumen<br />

oder Zweige in schlanken, hohen Glasvasen.<br />

Viel Flexibilität bei der dekorativen Gestaltung einer Küche<br />

bieten offene Regalsysteme, die anstelle von oder zusätzlich<br />

zu Oberschränken geplant werden. Neben Kochbüchern,<br />

Bilderrahmen, Erinnerungsstücken sowie Wein-,<br />

Öl- oder Essigflaschen können hier beispielsweise bunte<br />

Espressotassen, hübsche Keramikschüsseln oder Kerzen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!