24.04.2023 Aufrufe

Genussmagazin GUSTOrazzo Frühjahr 2023

Der Tisch ist üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2023 von GUSTOrazzo bietet auf 116 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Rezepten, Energie sparenden Hausgeräten sowie jeder Menge Küchentipps mit Mehrwert. Drei unserer Top-Themen: Den Frühling schmecken mit Spargel, Erdbeeren & Co; Clever & smart: High-Tech für die Küche sowie ein KAFFEE+ Special zum Revival der Kaffeepause. GUSTOrazzo, das eMagazin zum Thema Genuss von infoboard.de, begibt sich auch mit seiner 5. Ausgabe auf eine unterhaltsame wie schmackhafte kulinarische Entdeckungsreise.

Der Tisch ist üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2023 von GUSTOrazzo bietet auf 116 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Rezepten, Energie sparenden Hausgeräten sowie jeder Menge Küchentipps mit Mehrwert. Drei unserer Top-Themen: Den Frühling schmecken mit Spargel, Erdbeeren & Co; Clever & smart: High-Tech für die Küche sowie ein KAFFEE+ Special zum Revival der Kaffeepause.

GUSTOrazzo, das eMagazin zum Thema Genuss von infoboard.de, begibt sich auch mit seiner 5. Ausgabe auf eine unterhaltsame wie schmackhafte kulinarische Entdeckungsreise.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60 <strong>GUSTOrazzo</strong><br />

Die neue Lust aufs<br />

Backen<br />

Brot selbst backen liegt voll im Trend! Kein Wunder,<br />

denn was gibt es Besseres als sein eigenes, frisches<br />

Brot aus dem Ofen zu holen, die knusprige Kruste<br />

krachend aufzuschneiden und lauwarm zu genießen.<br />

Gerade in Deutschland gehört das Brot zur kulturellen<br />

Identität. In keinem anderen Land gibt es so eine<br />

so große Vielfalt an Brotvarianten. Jede Region hat<br />

dabei ihre ganz eigenen Getreide- und Geschmacksvorlieben.<br />

Was im Norden schmeckt, kommt im Süden<br />

vielleicht nicht jedem in die Tüte. Wie der Geschmack<br />

auch ausfällt, es gilt: Ein richtig gutes Brot zu backen<br />

ist gar nicht so einfach. Wir haben einige Tipps zusammengestellt,<br />

wie das perfekte Brot gelingt.<br />

1. Zutaten abwiegen<br />

» Anders als beim Kochen müssen die Zutaten beim<br />

Backen – vor allem bei Brot – immer grammgenau<br />

abgewogen werden. Es kommt auf die exakten Mengen<br />

und das perfekte Mengenverhältnis der Zutaten an. Das<br />

Verhältnis zwischen Salz und Mehl ist beispielsweise<br />

in Stein gemeißelt: 20 Gramm Salz pro Kilo Mehl. Also:<br />

Graef Küchenwaage raus und auf die digitale Anzeige<br />

achten.<br />

2. Ordentlich kneten<br />

» Kneten ist das A und O. Ein Brotteig muss gut geknetet<br />

werden, damit Sauerstoff in die Menge eingearbeitet<br />

wird und so zur perfekten Konsistenz des Teiges beiträgt.<br />

Außerdem entwickeln sich in diesem Prozess die<br />

Klebereiweiße, die für die elastische Struktur sorgen.<br />

Zum Glück reicht mit unserer Küchenmaschine ein<br />

Fingertipp und die MYestro knetet und walkt, was das<br />

Zeug hält.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!