24.04.2023 Aufrufe

Genussmagazin GUSTOrazzo Frühjahr 2023

Der Tisch ist üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2023 von GUSTOrazzo bietet auf 116 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Rezepten, Energie sparenden Hausgeräten sowie jeder Menge Küchentipps mit Mehrwert. Drei unserer Top-Themen: Den Frühling schmecken mit Spargel, Erdbeeren & Co; Clever & smart: High-Tech für die Küche sowie ein KAFFEE+ Special zum Revival der Kaffeepause. GUSTOrazzo, das eMagazin zum Thema Genuss von infoboard.de, begibt sich auch mit seiner 5. Ausgabe auf eine unterhaltsame wie schmackhafte kulinarische Entdeckungsreise.

Der Tisch ist üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2023 von GUSTOrazzo bietet auf 116 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Rezepten, Energie sparenden Hausgeräten sowie jeder Menge Küchentipps mit Mehrwert. Drei unserer Top-Themen: Den Frühling schmecken mit Spargel, Erdbeeren & Co; Clever & smart: High-Tech für die Küche sowie ein KAFFEE+ Special zum Revival der Kaffeepause.

GUSTOrazzo, das eMagazin zum Thema Genuss von infoboard.de, begibt sich auch mit seiner 5. Ausgabe auf eine unterhaltsame wie schmackhafte kulinarische Entdeckungsreise.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84 <strong>GUSTOrazzo</strong><br />

Gilt nicht nur zum Osterfest: Die Wahl des<br />

richtigen Tropfens ist genauso wichtig wie<br />

dessen Lagerung.<br />

Gehäuse für den Kompressor mit<br />

variabler Geschwindigkeit, durch Stoßdämpfer<br />

und vibrationsabsorbierende<br />

Regalböden. Schließlich bieten die AEG<br />

Weinklimaschränke eine ständige und<br />

natürliche Ventilation zur Vermeidung<br />

von Schimmelbildung.<br />

Die Weinklimaschränke von AEG sind so<br />

konzipiert, dass sie die Lagerung verschiedener<br />

Sorten ermöglichen. Die genaue Anzahl<br />

der gelagerten Flaschen variiert je nach<br />

Modell.<br />

Was uns besonders gefällt: Mit der DualZone-Technologie<br />

des 8000er-Modells<br />

lassen sich sogar getrennte Temperaturen<br />

für zwei Bereiche innerhalb<br />

des Weinklimaschranks einstellen. So<br />

sind Temperaturen von 6 – 12 °C optimal<br />

zum Servieren von Weißweinen<br />

und Sekt, 14 – 20 °C indes sind ideal<br />

für Rotweine. Zur Lagerung verschiedenster<br />

Sorten lässt sich bei beiden<br />

Technologien eine Zone zwischen 12<br />

– 14 °C einstellen. Das eingebaute<br />

Thermostat reguliert die Temperatur<br />

dabei automatisch. Übrigens: Eine<br />

gradgenaue Temperatureinstellung<br />

von 5 – 20 °C der „SingleZone“-Technologie<br />

im 7000er Weinklimaschrank<br />

verspricht höchsten Trinkgenuss bei<br />

optimaler Temperatur.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!