24.04.2023 Aufrufe

Genussmagazin GUSTOrazzo Frühjahr 2023

Der Tisch ist üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2023 von GUSTOrazzo bietet auf 116 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Rezepten, Energie sparenden Hausgeräten sowie jeder Menge Küchentipps mit Mehrwert. Drei unserer Top-Themen: Den Frühling schmecken mit Spargel, Erdbeeren & Co; Clever & smart: High-Tech für die Küche sowie ein KAFFEE+ Special zum Revival der Kaffeepause. GUSTOrazzo, das eMagazin zum Thema Genuss von infoboard.de, begibt sich auch mit seiner 5. Ausgabe auf eine unterhaltsame wie schmackhafte kulinarische Entdeckungsreise.

Der Tisch ist üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2023 von GUSTOrazzo bietet auf 116 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Rezepten, Energie sparenden Hausgeräten sowie jeder Menge Küchentipps mit Mehrwert. Drei unserer Top-Themen: Den Frühling schmecken mit Spargel, Erdbeeren & Co; Clever & smart: High-Tech für die Küche sowie ein KAFFEE+ Special zum Revival der Kaffeepause.

GUSTOrazzo, das eMagazin zum Thema Genuss von infoboard.de, begibt sich auch mit seiner 5. Ausgabe auf eine unterhaltsame wie schmackhafte kulinarische Entdeckungsreise.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GUSTOrazzo</strong><br />

85<br />

Um vor allem die Korken unversehrt zu<br />

halten und damit die Oxidation des Weines<br />

zu verhindern, ist die richtige Luftfeuchtigkeit<br />

elementar. Foto: DWI<br />

Mit der DualZone-Technologie des<br />

8000er-Modells lassen sich getrennte Temperaturen<br />

für zwei Bereiche innerhalb des<br />

Weinklimaschranks einstellen.<br />

Maximale Flexibilität<br />

Hier unsere Highlights auf einen Blick:<br />

» Eine hohe Luftfeuchtigkeit von mehr als 50% garantiert<br />

jederzeit die Integrität der Korken und damit den<br />

vollmundigen Geschmack des Weins. Die AEG Weinklimaschränke<br />

passen die Luftfeuchtigkeit selbstständig<br />

an und nutzen dafür auch die Rückgewinnung aus der<br />

Umgebungsluft.<br />

» Ein eingebauter Luftfilter sorgt für einen frischen und<br />

geruchsneutralen Innenraum.<br />

» Lichteinfall beeinträchtigt den Geschmack und die Farbe<br />

des Weines. Daher verfügen die AEG Weinklimaschränke<br />

über einen gedimmten Innenraum mit UV-freier<br />

Beleuchtung. Getönte Glastüren verhindern außerdem<br />

den Lichteinfall von außen.<br />

» Der Kompressor zur Regelung der Temperatur und<br />

Luftfeuchtigkeit ist extern untergebracht, um Erschüt-<br />

Eine gradgenaue Temperatureinstellung von<br />

5 – 20 °C der „SingleZone“-Technologie im<br />

7000er Weinklimaschrank verspricht höchsten<br />

Trinkgenuss bei optimaler Temperatur.<br />

terungen, die die Qualität der Weine, beeinträchtigen,<br />

zu verhindern. Gummistoßdämpfer an den Füßen des<br />

Gerätes und hochwertige Regalböden aus Holz absorbieren<br />

Stöße ebenfalls.<br />

» Die Weinklimaschränke von AEG sind so konzipiert,<br />

dass sie die Lagerung verschiedener Sorten ermöglichen.<br />

Die genaue Anzahl der gelagerten Flaschen<br />

variiert dabei je nach Modell. Das bedeutet maximale<br />

Flexibilität für alle Weinfreunde. Von Chardonnay über<br />

Riesling und Bordeaux haben alle 0,75-Liter Flaschen<br />

Platz. Herkömmliche Weinklimaschränke bieten oft nur<br />

das Standard-Maß einer Bordeaux-Flasche an.<br />

Ein passender Wein wertet jedes Ostermenü noch einmal<br />

auf. Die richtige Lagerung ist dabei essenziell. Mit den Weinklimaschränken<br />

von AEG erhalten Weinkenner und solche,<br />

die es werden wollen, kompakte Geräte, die die edelsten<br />

Tropfen optimal aufbewahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!