24.04.2023 Aufrufe

Genussmagazin GUSTOrazzo Frühjahr 2023

Der Tisch ist üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2023 von GUSTOrazzo bietet auf 116 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Rezepten, Energie sparenden Hausgeräten sowie jeder Menge Küchentipps mit Mehrwert. Drei unserer Top-Themen: Den Frühling schmecken mit Spargel, Erdbeeren & Co; Clever & smart: High-Tech für die Küche sowie ein KAFFEE+ Special zum Revival der Kaffeepause. GUSTOrazzo, das eMagazin zum Thema Genuss von infoboard.de, begibt sich auch mit seiner 5. Ausgabe auf eine unterhaltsame wie schmackhafte kulinarische Entdeckungsreise.

Der Tisch ist üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2023 von GUSTOrazzo bietet auf 116 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Rezepten, Energie sparenden Hausgeräten sowie jeder Menge Küchentipps mit Mehrwert. Drei unserer Top-Themen: Den Frühling schmecken mit Spargel, Erdbeeren & Co; Clever & smart: High-Tech für die Küche sowie ein KAFFEE+ Special zum Revival der Kaffeepause.

GUSTOrazzo, das eMagazin zum Thema Genuss von infoboard.de, begibt sich auch mit seiner 5. Ausgabe auf eine unterhaltsame wie schmackhafte kulinarische Entdeckungsreise.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GUSTOrazzo</strong><br />

63<br />

ug<br />

Rezept für 3-4 Stück:<br />

Zubereitungszeit: 20 Min.<br />

Gehzeit: 36 Std.<br />

Backzeit: 12-15 Min.<br />

Zutaten:<br />

» 350 ml kaltes Wasser<br />

» 8 g frische Hefe<br />

» 300 g Weizenmehl, (Typ 405)<br />

» 100 g Weizenmehl, (Typ 550)<br />

» 6 g Salz<br />

» 10 ml Olivenöl<br />

» Mehl zum Bearbeiten<br />

Zubereitung:<br />

» Für den Teig 350 ml kaltes Wasser mit der zerbröckelten<br />

Hefe verrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst<br />

hat. Das Mehl in die Rührschüssel sieben und mit Salz,<br />

Olivenöl verrühren.<br />

» Den Knethaken, sowie die Rührschüssel in die Küchenmaschine<br />

einsetzen. Die Küchenmaschine starten, die<br />

Stufe 3 einstellen und die Flüssigkeit hineingießen.<br />

Den Teig 4 bis 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig<br />

kneten. (Sollte der Teig zu feucht sein, ggf. etwas Mehl<br />

hineinsieben.)<br />

» Den Knethacken entfernen, die Rührschüssel herausnehmen<br />

und den Teig mit Frischhaltefolie abdecken.<br />

Den Teig im Kühlschrank ca. 24 Std. reifen lassen.<br />

» Den Teig am nächsten Tag auf einer bemehlten Arbeitsfläche<br />

kräftig durchkneten, erneut abdecken und weitere<br />

11 Std. gehen lassen.<br />

» Nach Ende der zweiten Gehzeit den Teig mit den Händen<br />

oder mithilfe eines Nudelholzes auf einer bemehlten<br />

Arbeitsfläche zu einem 25-30 cm großen und 1-2<br />

cm dicken Teigkreis formen.<br />

» Danach vierteln, zu gleichmäßig großen Dreiecken<br />

formen und mithilfe eines Küchenmessers blattförmig<br />

einschneiden. Den Backofen für 240-250°C Ober.-/Unterhitze<br />

vorbereiten. Eine feuerfeste Schale mit Wasser<br />

in den Backofen stellen.<br />

» Die Fougasse nacheinander auf ein mit Backpapier<br />

ausgelegtes Backblech geben und auf zweiter Schiene<br />

12-15 Minuten backen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!