24.04.2023 Aufrufe

Genussmagazin GUSTOrazzo Frühjahr 2023

Der Tisch ist üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2023 von GUSTOrazzo bietet auf 116 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Rezepten, Energie sparenden Hausgeräten sowie jeder Menge Küchentipps mit Mehrwert. Drei unserer Top-Themen: Den Frühling schmecken mit Spargel, Erdbeeren & Co; Clever & smart: High-Tech für die Küche sowie ein KAFFEE+ Special zum Revival der Kaffeepause. GUSTOrazzo, das eMagazin zum Thema Genuss von infoboard.de, begibt sich auch mit seiner 5. Ausgabe auf eine unterhaltsame wie schmackhafte kulinarische Entdeckungsreise.

Der Tisch ist üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2023 von GUSTOrazzo bietet auf 116 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Rezepten, Energie sparenden Hausgeräten sowie jeder Menge Küchentipps mit Mehrwert. Drei unserer Top-Themen: Den Frühling schmecken mit Spargel, Erdbeeren & Co; Clever & smart: High-Tech für die Küche sowie ein KAFFEE+ Special zum Revival der Kaffeepause.

GUSTOrazzo, das eMagazin zum Thema Genuss von infoboard.de, begibt sich auch mit seiner 5. Ausgabe auf eine unterhaltsame wie schmackhafte kulinarische Entdeckungsreise.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GUSTOrazzo</strong><br />

83<br />

Die kompakten<br />

Weinklimaschränke<br />

von AEG<br />

passen in jede<br />

Küche und bilden<br />

die Bedingungen<br />

eines Weinkellers<br />

perfekt nach.<br />

Fotos: AEG<br />

Die Oster-Feiertage bieten die perfekte Gelegenheit, die<br />

Liebsten mit kulinarischen Highlights zu verwöhnen. Egal<br />

ob Lamm, Fisch oder Gemüse – für jeden gibt es das passende<br />

Gericht. Den letzten Schliff verpasst dem köstlichen<br />

Ostermahl der ideale Wein. Doch genauso wichtig wie die<br />

Wahl des richtigen Tropfens, ist auch dessen Lagerung.<br />

Wein ist ein echter Allrounder unter den Getränken. Er<br />

unterstützt den Geschmack des Essens, verstärkt Gewürze<br />

und die Süße des Gerichts. Dank vielfältiger Sorten gibt<br />

es zu jedem Anlass und Gericht den idealen Wein. Ist die<br />

Entscheidung für einen Tropfen gefallen, ist der nächste<br />

Schritt die richtige Wein-Lagerung vor dem Servieren.<br />

Denn bei der Lagerung der Weine spielen die Temperatur,<br />

der Lichteinfall, die Luftfeuchtigkeit und die sichere Aufbewahrung<br />

eine wichtige Rolle.<br />

Klar, die optimalen Bedingungen herrschen in einem Weinkeller<br />

vor. Doch auch wenn Köchinnen und Köche nicht auf<br />

einen solchen zurückgreifen können, müssen sie nicht auf<br />

den optimal gelagerten Wein für ihr Ostermenü verzichten.<br />

Die kompakten Weinklimaschränke von AEG passen in<br />

jede Küche und bilden die Bedingungen eines Weinkellers<br />

perfekt nach.<br />

Weinkenner wissen: Die wichtigste Regel für die Lagerung<br />

von Wein ist die gleichbleibende Temperatur. Der „8000<br />

Perfect Shelving“ von AEG hält stets die optimale Temperatur<br />

durch das Zusammenwirken von Kompressor und<br />

Thermostat, isolierten Seitenwänden und dreifach verglasten<br />

Türen. Der Weinklimaschrank verfügt über ein perfektioniertes<br />

Regalsystem, geregelte Luftfeuchtigkeit und<br />

UV-geschützte Lagerung – damit die Qualität der Weine<br />

länger erhalten bleibt.<br />

Unterstützt natürlichen<br />

Reifeprozess der Weine<br />

Neben Temperaturschwankungen und Oxidation kann<br />

sich auch Licht schnell auf den Geschmack und die Farbe<br />

auswirken. Die AEG Weinklimaschränke eliminieren die<br />

Lichteinstrahlung durch getönte Glastüren, einen dunklen<br />

Innenraum und UV-freie LED-Beleuchtung. Durch die neuartige<br />

Bauweise, welche den besten Bedingungen eines<br />

Weinkellers nachempfunden ist, wird zudem auch während<br />

der Lagerung im „8000 Perfect Shelving“ der natürliche<br />

Reifeprozess der Weine unterstützt.<br />

Damit auch wirklich alle Lieblingstropfen gelagert werden<br />

können, hat AEG ein Regalsystem entwickelt, welches<br />

für sämtliche 0,75 l-Flaschenformen geeignet ist. Auch<br />

Chardonnay, Champagner, Bordeaux oder Riesling lassen<br />

sich problemlos in den Regalen unterbringen. In anderen<br />

Weinkühlschränken basieren die Regale meistens auf<br />

Standard-Bordeaux-Flaschen.<br />

Ideale Luftfeuchtigkeit<br />

Um vor allem die Korken unversehrt zu halten und die<br />

Oxidation des Weines zu verhindern, ist die richtige Luftfeuchtigkeit<br />

elementar. Die AEG Weinklimaschränke sind<br />

so konstruiert, dass die Luftfeuchtigkeit durch Rückgewinnung<br />

der Umgebungsfeuchtigkeit selbst reguliert wird,<br />

wodurch die Luftfeuchtigkeit stets zwischen 50 und 80%<br />

gehalten wird.<br />

Um das Qualitätsniveau zu bewahren, schaffen die Weinklimaschränke<br />

von AEG eine erschütterungsgeschützte<br />

Umgebung für die gelagerten Weine – durch ein externes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!