17.05.2023 Aufrufe

Schönes Leben – Ausgabe 77

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infos, Tipps & Trends <strong>–</strong> für Sie entdeckt zwischen Elbestrand und Heidesand<br />

Dorotheas Rosenmarkt<br />

26.06.2022 | 11 <strong>–</strong> 18 Uhr<br />

Abwechslungsreiche Veranstaltungen in und um Winsen (Luhe)<br />

des Heimat- und Museumver-<br />

An diesem Tag wird sich alles um die Königin der Blumen drehen - die Rose. Über 250<br />

Rosensorten duften auf dem Winsener Schlossplatz um die Wette. Der Rosenmarkt richtet sich<br />

an erfahrene Dorotheas und „frische“ Rosenmarkt Rosengärtner gleichermaßen. eins im Erfahrene Jahr 2014 Gärtner züchtete werden sich über neue<br />

Züchtungen und außergewöhnliche Rosensorten freuen. Andere können in den Genuss von<br />

fachmännischer 26.06.2022 Beratung von 11 kommen. <strong>–</strong> 18 So Uhr stehen der Jan berühmte D. Janßen Fernsehgärtner die Herzogin- John Langley und der<br />

bekannte Rosenzüchter Jan D. Janßen den Besucherinnen und Besuchern zu allen Fragen rund um die<br />

An diesem Tag wird sich Dorothea-Rose, die nun dem<br />

Rose beratend zur Verfügung. Der Herzogin Dorothea, die mit ihrem Hofstaat in Winsen lebte, ist<br />

eine alles der Rosen um gewidmet, die Königin die auf der dem Markt verkauft Markt wird. ihren Anlässlich Namen des 50-jährigen gibt. Bestehens des<br />

Heimat- und Museumvereins im Jahr 2014 züchtete Jan D. Janßen die Herzogin-Dorothea-Rose, die<br />

nun Blumen dem Markt drehen ihren Namen <strong>–</strong> die gibt. Rose. Natürlich finden Duftende Rosenbegeisterte Waren, auch rosenbedruckte<br />

Artikel, aber ebenso<br />

zahlreiche weitere Artikel<br />

rund um die wohlriechende Blume. Duftende Waren, rosenbedruckte Artikel, aber ebenso Literatur<br />

Über 250 Rosensorten duften<br />

rund um und über die Rose werden auf dem Markt angeboten. Ein kostenloses Begleitprogramm<br />

bietet auf das dem Museum Winsener für Kinder Schlossplatz<br />

und um Museumvereins die Wette. haben Der kostenfreien die Zugang. Rose werden auf dem<br />

an, bei dem auch die Literatur Kleinsten gärtnerisch rund um aktiv und werden über können.<br />

Der Eintritt zu Dorotheas Rosenmarkt kostet 3 € pro Person. Kinder bis 18 Jahren und Mitglieder des<br />

Heimatwww.museum-im-marstall.de<br />

Rosenmarkt richtet sich an<br />

erfahrene und „frische“<br />

Foto: Cathleen Schulz<br />

Rosengärtner gleichermaßen.<br />

Fotos: Cathleen Schulz<br />

So stehen der berühmte Fernsehgärtner<br />

John Langley und<br />

On the Rad <strong>–</strong> 3. Fahrradkonzert<br />

der bekannte Rosenzüchter<br />

Jan D. Janßen den Besucherinnen<br />

und Besuchern zu<br />

allen Fragen rund um die<br />

Rose beratend zur Verfügung.<br />

Der Herzogin Dorothea, die<br />

mit ihrem Hofstaat in Winsen<br />

lebte, ist eine der Rosen<br />

gewidmet, die auf dem Markt<br />

verkauft werden. Anlässlich<br />

des 50-jährigen Bestehens<br />

Markt angeboten. Ein kostenloses<br />

Begleitprogramm bietet<br />

das Museum für Kinder an,<br />

bei dem auch die Kleinsten<br />

gärtnerisch aktiv werden<br />

können. Der Eintritt zu Dorotheas<br />

Rosenmarkt kostet 3<br />

Euro pro Person. Kinder bis<br />

18 Jahren und Mitglieder des<br />

Heimat- und Museumvereins<br />

haben kostenfreien Zugang.<br />

www.museum-im-marstall.de<br />

On the Rad <strong>–</strong><br />

3. Fahrradkonzert<br />

28.08.2022 von 11 <strong>–</strong> 16 Uhr<br />

Über 35 Live-Acts werden an<br />

16 Standorten in der Innenstadt<br />

und in allen 13 Orts-<br />

Über 35 Live-Acts werden an 16 Standorten in der Innenstadt und in allen 13 Ortsteilen von 11 <strong>–</strong> 16<br />

Uhr durchgehend großartige und abwechslungsreiche Musik gegen Hutspende darbieten. Nach<br />

persönlichem Musikgeschmack und sportlicher Fitness können sich die Teilnehmer ihre eigene Route<br />

teilen von 11 <strong>–</strong> 16 Uhr durchgehend<br />

zusammenstellen. Eine Orientierung gibt die Fahrradkarte im Programm-Flyer, welche drei<br />

verschiedene Touren vorschlägt. Die Spielstätten können zu jeder Zeit betreten und verlassen<br />

werden. Ehrenamtliche Helfer aus Vereinen, Feuerwehr oder<br />

großartige<br />

Dorfgruppen bieten an jedem Standort<br />

Gegrilltes, selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Getränke zu günstigen Preisen an.<br />

Zum Abschluss des Tages treffen sich um 17 Uhr abwechslungsreiche alle Teilnehmer zum großen Finalkonzert Musik auf dem<br />

Schlossplatz. www.winsen.de<br />

Foto: Stadt Winsen (Luhe)<br />

gegen Hutspende darbieten.<br />

Nach persönlichem Musikgeschmack<br />

und sportlicher<br />

Fitness können sich die Teilnehmer<br />

ihre eigene Route<br />

zusammenstellen. Eine Orientierung<br />

gibt die Fahrradkarte<br />

im Programm-Flyer,<br />

welche drei verschiedene<br />

Touren vorschlägt. Die Spielstätten<br />

können zu jeder Zeit<br />

betreten und verlassen werden.<br />

Ehrenamtliche Helfer<br />

aus Vereinen, Feuerwehr oder<br />

Dorfgruppen bieten an jedem<br />

Standort Gegrilltes, selbstgebackenen<br />

Kuchen, Kaffee<br />

und Getränke zu günstigen<br />

Preisen an. Zum Abschluss<br />

des Tages treffen sich um 17<br />

Uhr alle Teilnehmer zum<br />

großen Finalkonzert auf dem<br />

Schlossplatz.<br />

www.winsen.de<br />

Winsener Schlossnacht<br />

03.09.2022 von 19 <strong>–</strong> 24 Uhr<br />

Die Winsener Schlossnacht-<br />

ein ganz besonderes Fest.<br />

Dieses kulturelle Ereignis<br />

zieht Besucher aus dem Winsener<br />

Bereich sowie aus<br />

Hamburg und Schleswig-<br />

Holstein an.<br />

Ein buntes musikalisches<br />

Programm im Schloss, dem<br />

Foto: Stadt Winsen (Luhe)<br />

Entdecken Sie an der Luhe!<br />

www.winsener-elbmarsch.de<br />

Marstall und in der St. Marienkirche<br />

bietet Ihnen das<br />

Museum zusammen mit der<br />

Musikschule und dem Kulturverein<br />

Winsen. Eine<br />

Schlossturmführung bietet<br />

zudem spannende Einblicke<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

11.09.2022 | 13 <strong>–</strong> 17 Uhr<br />

Der bundesweite in Tag den des offenen imposanten Denkmals steht Wehrturm.<br />

in 2022 unter dem Motto „K<br />

den Denkmalschutz“. Wer baute die Stadt Winsen und woher kam das Baumat<br />

andere Themen sind Teil einer Spurensuche in Winsen und in einem Nachbard<br />

Der Eintritt inkl. aller Konzerte<br />

kostet 5 E pro Person.<br />

Die Kinderbauhütte beim Tag des offenen Denkmals:<br />

Zimmermannszeichen und Ziegelzier<br />

Neben den deutlich www.museum-im-marstall.de<br />

sichtbaren Verzierungen an Fachwerkgebäuden, wie beisp<br />

Winsener Blaufärberhaus, finden sich Zimmermannszeichen an nahezu allen Fa<br />

dienten diese Zeichen? Dies können Kinder ergründen und sich außerdem mit<br />

Verzierungen der für Norddeutschland typischen Backsteingebäude beschäftig<br />

Geeignet für Kinder von 5 bis 13 Jahre. Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenlos<br />

www.museum-im-marstall.de<br />

Fotos: Museum im Marstall<br />

Foto: Museum im Marstall<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

11.09.2022 von 13 <strong>–</strong> 17 Uhr<br />

Foto: Museum im Marstall<br />

Der bundesweite Tag des<br />

offenen Denkmals steht 2022<br />

unter dem Motto „Kultur-<br />

Spur. Ein Fall für den Denkmalschutz“.<br />

Wer baute die<br />

Stadt Winsen und woher kam<br />

das Baumaterial? Diese und<br />

andere Themen sind Teil<br />

einer Spurensuche in Winsen<br />

und in einem Nachbardorf.<br />

www.museum-im-marstall.de<br />

Informationen zu allen Freizeitangeboten<br />

gibt es in der Tourist-Information im Marstall.<br />

Tel. 04171 - 657 286 oder 281<br />

12<br />

Sommer 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!