17.05.2023 Aufrufe

Schönes Leben – Ausgabe 77

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So sah das NaturFreunde-Haus Mitte der 1920er-Jahre aus (Foto links.) Durch die steigende Mitgliederzahl auf über 2000 Mitglieder um das Jahr 1960<br />

entstand der Bedarf nach einem noch größeren Haus. Also wurde die Hälfte des ältesten Gebäudeteils von 1911 abgerissen. An die Stelle wurde ein<br />

großer moderner Bau mit einer Vielzahl Schlafräume, großem Esssaal und moderner Küche gesetzt, die über Jahrzehnte gut genutzt wurden.<br />

<br />

Fotos: NaturFreunde<br />

end- und Ferienhaus des Vereins und Haus für Jugendfreizeiten<br />

habe in den vergangenen Jahren nur noch eine unbedeutende<br />

Rolle gespielt. Zunehmend seien Schulklassen die<br />

Hauptgästegruppe geworden.<br />

Auch die Landschaft hat sich gravierend verändert. Das<br />

NaturFreunde-Haus liegt halb versteckt unter mächtigen<br />

Eichen an einem Geesthang am Rande des Elbe-Urstromtals<br />

auf dem Geestzug Hallonen. „Wald, Heide und Marsch<br />

mischen sich mit den baulichen Ausläufern der Metropole<br />

Hamburg“, beschreibt Walter Bräker die Umgebung. Das<br />

„Johann-Simonis-Haus“ ist von Straßen, Autobahnen und<br />

Eisenbahnlinien „umzingelt“, die ausgedehnte Wandertouren<br />

begrenzen. „Wir haben auf diese Veränderungen reagiert und<br />

uns auf die Suche nach neuen naturfreundlichen Aufgabenstellungen<br />

für das Haus gemacht“, sagt Walter Bräker. „Um<br />

neue Nutzer zu gewinnen, wollten wir mehr Angebote mit<br />

Erlebnischarakter unterbreiten <strong>–</strong> auch im Bereich Breitenund<br />

Gesundheitssport“, sagt der Leiter des Naturfreundehauses.<br />

Für Fahrradfahrer zum Beispiel sei das Haus ein<br />

idealer Ausgangspunkt für Touren über die Geest der Nordheide<br />

und in die Elbmarschen. Hamburg und Lüneburg sind<br />

von Maschen aus auch mit dem Rad erreichbar.<br />

Trotz mancher guten Ideen sei das Konzept mit Naturspielplatz,<br />

Sport- und Mitmachaktionen in der Umsetzung<br />

nicht wirklich erfolgreich gewesen: „Die Nachfrage war<br />

einfach zu gering.“ Besser sei es mit internationalen Workshops<br />

und Seminaren gelaufen: „Da hatten wir einige tolle<br />

Veranstaltungen mit großartigen Begegnungen von Menschen<br />

aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen, aber zuletzt<br />

waren wir durch die Corona-Pandemie arg gebeutelt“, berichtet<br />

der 70-jährige Historiker.<br />

Grundsätzlich sei das nichts Neues, denn im Laufe der<br />

In vielen der schönsten Ecken Deutschlands gibt es heute NaturFreunde-Häuser. Das NaturFreunde-Haus Breitnau im Hochschwarzwald (Foto links) liegt<br />

direkt an der Roßbergschanze und ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Das Natur-Freundehaus Lauenstein (rechts) liegt zwischen Weser und<br />

Leine, Ith, Thüster Berg und dem Osterwald im Ortsteil Lauenstein von Salzhemmendorf inmitten reizvoller Landschaft. <br />

Fotos: NaturFreunde<br />

24<br />

Sommer 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!