17.05.2023 Aufrufe

Schönes Leben – Ausgabe 77

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

äuter räuter in<br />

eeinruckener eeinruckener ielal<br />

ielal<br />

aus dem ar ar<br />

von Katrin Lembke<br />

Wer Kräuter sammelt und verwendet, muss<br />

mit deren Bestimmung vertraut sein. Im<br />

Harzer Kräuterpark in Altenau lassen sich<br />

die Kräuter anhand von Informationstafeln<br />

leicht zuordnen. Das Areal lädt dabei zu einem<br />

Spaziergang für die Sinne ein und bietet viele<br />

Überraschungen für Naturliebhaber.<br />

Jeden Tag öffnet Geschäftsführer Frank Grabowski (61) um<br />

10 Uhr die Tore des weltweit größten Kräuterparks für 150<br />

bis 200 Besucher aus ganz Deutschland, um diese gegen 17<br />

Uhr wieder zu schließen. Nur an Montagen gönnt sich der<br />

geschäftige Mann, der durch 8 Mitarbeiter und manchmal die<br />

<strong>Leben</strong>shilfe unterstützt wird, einen Ruhetag.<br />

Doch wie war es zu der Gründung des Parks gekommen?<br />

„Mein Schwager, Erich Jürgens, war ein weitgereister Weltenbummler<br />

und gleichzeitig ein Genussmensch, der immer<br />

viel gekocht und gegessen hat. Er liebte es, sein Essen mit<br />

In der sogenannten Pagode werden viele Informationen über die<br />

Geschichte der Gewürze vermittelt. Auch frühere Handelsrouten und<br />

Seewege werden thematisiert.<br />

Ein idyllischer Wasserfall ziert den weltweit größten<br />

Kräuterpark. Duftende Blumen und Kräuter säumen ihn ein.<br />

<br />

Fotos: Grabowski, Werner<br />

66 Winter 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!