17.05.2023 Aufrufe

Schönes Leben – Ausgabe 77

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bogen befestigt ist, ein Armschutz, ein Fingerschutz, Schießhandschuhe<br />

oder Releases für die Hand, welche die Sehne<br />

zieht, und gegebenenfalls ein Brustschutz und eng anliegende<br />

Kleidung, da die Sehne eng am Körper entlangschnellt.<br />

Häufig wird ein Bogenständer für die Ablage des Bogens<br />

benutzt. Birgit und Ulrich Gobel betreiben seit 2005 ihr<br />

Bogensportausstatter-Geschäft Gobel Bogensport GmbH in<br />

Seesen (Landkreis Goslar). Beide sind auch schon seit einigen<br />

Jahrzehnten selbst begeisterte Bogenschützen und kennen<br />

sich aus. Ihren Kunden stellen sie die hauseigene Schießhalle<br />

zum Tunen und Testen des Materials zur Verfügung.<br />

Zusätzlich bietet das Unternehmen auch eine Zuggewichtsmessung<br />

und Analyse, eine Geschwindigkeitsmessung sowie<br />

eine Schießstil-Überwachung an. Neben der Ausstattung ist<br />

für einen Bogenschützen auch das Zuggewicht ausschlaggebend.<br />

Dieses gibt an, welche Kraft benötigt wird um einen<br />

Bogen vollständig auszuziehen. Das Auszugsgewicht wird<br />

üblicherweise in Pfund gemessen. Ein Pfund (lbs) entspricht<br />

grob einem halben Kilogramm. Je nach Bogenart ist das<br />

Verhalten des Auszugs und somit die Wahl des Zuggewichts<br />

verschieden. Denn nur wenn das Material zum Menschen<br />

passt, macht der Bogensport Spaß. Und wer vorhat, seine<br />

Erstausrüstung zu kaufen, der sollte unbedingt etwas Zeit<br />

mitbringen. „Die Ausrüstung muss zum Schützen passen,<br />

dafür muss der Kunde vermessen werden, damit wir den<br />

passenden Bogen sowie individuell gefertigte Pfeile anbieten<br />

können“. Auch wenn es in Filmen immer so leicht aussehen<br />

würde, der Bogensport sei eine der komplexesten Sportarten<br />

und wohl die Nummer zwei hinter dem Golfsport. Allerdings<br />

könne man beim Golfen auf 100 Prozent seines Gehirns<br />

zurückgreifen. Beim Bogensport schalte sich das Gehirn<br />

hingegen zu 90 Prozent ab. „Das hat etwas mit dem uralten<br />

Jagd-Flucht-Rhythmus zu tun“, erklärt Ulrich Gobel „in einer<br />

solchen Situation funktioniert wie früher nur das Nötigste<br />

Seit einigen Jahren gewinnt das traditionelle Bogenschießen mit Blankbögen<br />

an Beliebtheit.<br />

und es entsteht ein Tunnelblick“. Im Übrigen sei man als<br />

Bogenschütze nie ganz fertig, egal, wie lange man schon<br />

dabei sei.<br />

„Alle ins Gold“<br />

In vielen Sportarten gibt es einen speziellen Gruß. So begrüßen<br />

sich die Angler zum Beispiel mit „Petri-Heil“. Auch die<br />

Bogenschützen haben ihre eigene Grußformel. Es gehört<br />

zum guten Ton, sich vor Turnierstart „Alle ins Gold” zu wünschen.<br />

Das bedeutet, dass man dem anderen viel Erfolg<br />

wünscht. Mit „alle“ sind die Pfeile gemeint, und das Gold ist<br />

die Mitte des Ziels. Gemeinschaft und Fairness gehören bei<br />

den Bogenschützen genauso dazu, wie die richtige Ausrüstung.<br />

Und nur wenn alle diese „Zutaten“ stimmen, kann das<br />

Spannen der Sehne, das Lösen der Finger und der Schuss Teil<br />

eines ganzheitlichen Körperverständnisses werden, und die<br />

sportliche Anspannung schlussendlich<br />

zur Entspannung führen.<br />

Zahlreiche Materialien stehen für professionell gefertigte Pfeile zur<br />

Verfügung.<br />

Pfeile kann man natürlich auch selber bauen.<br />

18<br />

Sommer 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!