17.05.2023 Aufrufe

Schönes Leben – Ausgabe 77

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lien halten mehr als die Hälfte aller gefährdeten Rassen. Die<br />

Betreiber von Arche-Höfen eint das Ziel, vom Aussterben<br />

bedrohte Nutztierrassen aktiv zu erhalten und weiter zu züchten.<br />

Sie integrieren diese Rassen bewusst in ihr Betriebskonzept<br />

und stellen landwirtschaftliche Produkte her. „Wir handeln<br />

nach dem Motto: Erhalten durch Aufessen“, sagt Horst-<br />

Dieter Peters.<br />

Die Erkenntnis, dass „Schutz durch Nutzung“ eine der ganz<br />

wesentlichen Chancen für die Rettung von seltenen und<br />

bedrohten Arten ist, teilen auch Hartmut Heckenroth, Dr.<br />

Uwe Clar und Antje Feldmann. „Viele Arten stehen kurz vor<br />

dem Verschwinden, weil sie für die Menschen keine Bedeutung<br />

mehr haben“, sagt Hartmut Heckenroth. Zur Feier des<br />

Tages hat Familie Peters die Gäste zur Verkostung ihrer<br />

leckeren Wurst- und Schinken eingeladen. „Die alten Rassen<br />

liefern Fleisch von hervorragender Qualität und unvergleichlichem<br />

Geschmack“, sagt Dr. Uwe Clar und greift beherzt<br />

nach einer weiteren Scheibe Brot mit Leberwurst vom Bunten<br />

Bentheimer Schwein.<br />

Der Arche-Hof „Lütten Jehrden“ befindet sich in Jehrden,<br />

Am Mühlenbach 57. Zum Hof gehört auch ein kleiner Hofladen<br />

der jeden Donnerstagnachmittag und Sonnabendvormittag<br />

geöffnet hat. Zu den anderen Zeiten gilt die einfache<br />

Regel: Tür auf = Laden auf, Tür zu = Laden zu<br />

Weitere Informationen gibt es im Internet:<br />

https://archehof-in-lütten-jehrden.de<br />

Mit Schottischen Hochlandrindern fing die Leidenschaft für alte Nutztierassen<br />

bei Horst-Dieter und Gina Peters an. „Diese wunderschönen<br />

Tiere sind uns auf einer Motorradtour durch Schottland in freier Wildbahn<br />

über den Weg gelaufen. Wir waren beide sofort fasziniert von<br />

der wilden Schönheit dieser Tiere“, erzählt Gina Peters.<br />

<br />

Foto: Carsten Weede<br />

Steckbrief: Arche-Region Flusslandschaft Elbe<br />

Initiator: Hartmut Heckenroth. Er<br />

hat nach der Wende maßgeblich<br />

an der Entwicklung des Naturschutzprojektes<br />

in Preten für die<br />

Stork Foundation mitgewirkt.<br />

Gegründet Januar 2011 auf der<br />

Grünen Woche in Berlin. Zertifiziert<br />

durch die Gesellschaft zur<br />

Erhaltung alter und gefährdeter<br />

Haustierrassen GEH. Start mit 10<br />

zertifizierten Arche-Betrieben.<br />

Haltungen 2022 engagieren<br />

sich im gesamten Gebiet 34<br />

anerkannte Betriebe. In der<br />

Arche-Region werden insgesamt<br />

mehr als 50 % aller Tierrassen<br />

auf der Roten Liste der GEH<br />

gehalten. Besonderer Wert wird<br />

auf regionale Rassen gesetzt.<br />

Das Archezentrum Neuhaus<br />

2013 wurde ein Teil des denkmalgeschützten<br />

Hauses des Gastes<br />

in Neuhaus für eine moderne<br />

Ausstellung umgebaut. Eine<br />

Initiative des Landkreises Lüneburg,<br />

der Gemeinde Amt Neuhaus<br />

und des Biosphärenreservats<br />

Niedersächsische Elbtalaue.<br />

Förderverein 2014 Gründung<br />

des Fördervereins für die<br />

Arche-Region Flusslandschaft<br />

Elbe. Vorsitzender ist<br />

Holger Hogelücht aus Rosien.<br />

Tourismus: Eigene touristische<br />

Karte der Arche-Region mit<br />

Kontaktadressen von Betrieben<br />

und Tourenvorschlägen.<br />

Auszeichnungen<br />

Arca-Deli Award 2012 der<br />

Save-Foundation für die innovative<br />

Radwanderkarte durch<br />

die Arche-Region. Preisträger<br />

als „Ausgezeichneter Ort“<br />

2014 im bundesweiten Wettbewerb<br />

„Land der Ideen“.<br />

Sommer 2022 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!