17.05.2023 Aufrufe

Schönes Leben – Ausgabe 77

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

Land, Kultur & Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

i i euium<br />

euium<br />

ür ür eäret<br />

eäret<br />

utierraen<br />

utierraen<br />

von Carsten Weede<br />

Der landwirtschaftliche Betrieb der Familie<br />

Peters in Jehrden (Gemeinde Seevetal) ist<br />

der erste zertifizierte Arche-Hof im<br />

Landkreis Harburg.<br />

Auf saftig grünen Wiesen mitten in der Gemeinde Seevetal<br />

weiden Englische Parkrinder und Koniks, eine der letzten<br />

lebenden Wildpferderassen. Die Familie Peters hält die seltenen<br />

Nutztiere und trägt somit zum Erhalt dieser gefährdeten<br />

Rassen bei. <br />

Foto: Carsten Weede<br />

Es ist ein Freudentag auf dem Hof der Familie Peters in dem<br />

kleinen Seevetaler Gemeindeteil Jehrden. Pressevertreter<br />

fotografieren Horst-Dieter und Gina Peters sowie ihre Tochter<br />

Svenja mit Ferkel und Huhn auf dem Arm und auch die<br />

Gemeindebürgermeisterin Emily Weede ist gekommen, um<br />

der Familie Peters zu gratulieren. Ihr Bauernhof ist jetzt ein<br />

zertifizierter „Arche-Hof“ und damit zugleich auch der erste<br />

Arche-Hof im Landkreis Harburg. Was zeichnet einen Arche-<br />

Hof aus? „Das große Ziel ist die Erhaltung sehr selten gewordener<br />

oder vom Aussterben bedrohter Nutztierrassen“, erklärt<br />

Gina Peters. Arche-Höfe wollen durch die Erzeugung und<br />

den Verkauf qualitativ hochwertiger Fleisch-, Milch- und<br />

Fellprodukte dazu beitragen, die verbliebenen Tierbestände<br />

auf rentable Weise zu erhalten beziehungsweise zu vergrößern.<br />

Idealerweise gehört zu einem Arche-Hof auch ein Hofladen.<br />

Um das Prädikat „Arche-Hof“ zu erhalten, müssen die Landwirte<br />

mindestens drei Tierrassen der Roten Liste zur Zucht<br />

halten und mit anderen Betrieben austauschen. Bei einem<br />

Arche-Hof handelt es sich allerdings nicht um einen Streichelzoo<br />

zum Angucken <strong>–</strong> die Tiere werden geschlachtet und<br />

zu regionalen Spezialitäten verarbeitet. „Aber vorher hatten<br />

sie ein schönes <strong>Leben</strong>“, sagt Svenja Peters.<br />

Auf dem Hof der Familie Peters gibt es weit über 100 Tiere:<br />

Weiße Englische Parkrinder <strong>–</strong> die älteste noch vorhandene<br />

Rinderrasse der Welt <strong>–</strong>, Bunte Bentheimer Schweine und<br />

Koniks <strong>–</strong> eine der letzten lebenden Wildpferderassen <strong>–</strong> fühlen<br />

sich auf dem Hof ebenso wohl wie Gänse und Hühner oder<br />

Schottische Hochlandrinder. „Vor fast 40 Jahren hat alles mit<br />

einer Kuh angefangen, die eigentlich nur das Gras auf der<br />

78 Sommer 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!